Zum Inhalt springen

Joachim S

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 TDI (AMF)
  • Baujahr
    2001
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    nein

Wohnort

  • Wohnort
    Dortmund

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Joachim S

  1. Interessant... Meiner sieht auch absolut unverbastelt aus. Aber das wird sich schon noch ändern Ok, es ist wirklich ein Luxusproblem. Nach mittlerweile ausgiebigerer Probefahrt haben Stoßdämpfer und die diversen Querlenkerlagerungen erstmal höhere Priorität. Gruß Jo
  2. Ja, das ist der Ausgang, der normalerweise die Motor-Antenne ansteuert? Passt. In der Bedienungsanleitung meines Autos steht übrigens auch klipp und klar drin, der Anzünder hat Dauerplus. Also muss da jemand gefummelt haben!
  3. Eigentlich hab ich ja schon ne neue Idee... Mir würde noch besser gefallen, wenn er Strom hat, solange der Zündschlüssel noch steckt. Sonst zieht mir der Adapter noch die Batterie leer. Weil vergessen tu ich den unter Garantie immer... Gruß Jo
  4. Hi Horst, hier ist nix gebastelt... Das Plus-Kabel ist Rot mit (wahrscheinlich) grauem Streifen.
  5. Hm... Meiner definitiv nicht. Dann muss also jemand gebastelt haben? OK, das müsste sich ja dann finden lassen... Danke und Gruß Jo
  6. Hab den alten Thread auch gefunden... Seltsam. Ok, dann muss ich da forschen. Oder es ist Baujahr abhängig?
  7. Hab den alten Thread auch gefunden... Seltsam. Ok, dann muss ich da forschen. Oder es ist Baujahr abhängig?
  8. Hi Zusammen, kleines Luxusproblem. hab mir so einen Adapter besorgt, der nen Radiosender simuliert. Über den kann ich per Bluetooth vom Handy spielen, oder sogar direkt MP3 vom Stick. Was stört, bei Zündung aus, ist sofort aus, und das Radio rauscht nur noch laut. Klar, ich muss ich das Kabel zu ihm finden, und per Extrasicherung ans Plus holen. Aber vlt. kennt einer nen kleinen Hack, wie es unkompliziert geht? Bj 2001 1,4 TDI
  9. Hi Zusammen, um das vorläufig abzuschließen... Das Auto ist nun angemeldet, es läuft (gut) und hat in der Tat keine Einträge im Fehlerspeicher. Es ist auch so, dass Spritmangel, also das Ziehen von Luft, in der Tat nicht als Fehler erkannt und abgelegt wird. Somit ist die These: "zieht Luft wenns ihm zu heiß wird" ziemlich plausibel. Die Tandempumpe ist mir schon verdächtig, sie ist auch außen etwas feucht. Aber erstmal die durchsichtigen Schläuche reinbasteln. Ist besser, als auf Verdacht hin was zu ersetzen, und dann trotzdem liegen zu bleiben, weil der Fehler wo anders her kam. Was mir bei der ersten ernsthaften Fahrt aufgefallen ist, ein Radlager ist wohl bald fällig. Ausgekuppelt im Ausrollen hört man es. Fährt sich echt noch gut die Kiste. Auch mit 280.000 auf der Uhr, alles schön stramm, direkt und nichts klappert. Der Motor täuscht mir mit seinen drei Zylindern eine niedrigere Drehzahl vor, da muss ich mich noch ein bisschen eingewöhnen, damit ich die Gänge nicht aus versehen zu hoch ziehe. Soweit erstmal, komme bestimmt bald mit weiteren Fragen. Gruß Jo
  10. Komme ich drauf zurück
  11. Ja, bei VAG schon. Aber der war zu dünn für Pflanzenöl... Und manchmal auch selbst das Problem, der wurde schon mal undicht, wo er auf seiner Tülle saß. Vermute, dass die das auch aus diesem Grunde später nicht mehr gemacht haben. Ich setze das durchsichtige Stück auch gern in den Rücklauf. Idealerweise in beide Anschlüsse. Dann weiß man sofort, kommts aus Richtung Tank, oder aus der Pumpe selbst.
  12. Danke, das klingt verdammt plausibel... Durchsichtiger Schlauch, die alten Tricks der Pflanzenölfahrer. Genau meine Welt, das werde ich tun ;-)
  13. BHC ist der Motorcode? Weiß ich noch nicht so genau. 75 PS, grüne Plakette, Euro 4 VCDS ist in Arbeit. Mein alter Adapter für die Ur-TDIs funzt offenbar nicht. Brauche wohl was mit Can? Defekter Kabelbaum? Nockenwellensensor? Tja, dagegen spricht eher dieses zögerliche Anspringen mit anschließendem perfekten Lauf. Ich fress nen Besen, wenn das nicht Luft war... Aber natürlich kann das Auto auch mehr als einen Fehler haben... Dank euch fürs mitgrübeln. Wenn ich VCDS am Laufen hab, geb ich Bescheid. Gruß Jo
  14. Hi Manni, Keine VFP, danke. Hab nochmal mit der Vorbesitzerin gechattet: Bevor er stehen blieb, stand sie ne Stunde im Stau, bei Bullenhitze. Irgendwas in der Zuleitung undicht geworden, und er hat Luft gezogen? Abgekühlt war es wieder dicht, aber um die Luft raus zu kurbeln, brauchte es ne fitte Batterie... Hilft nur Eins, Kiste anmelden und fahren. Ist sonst schwierig Fehler zu suchen, die nicht auftreten ;-)
  15. Hallo Zusammen, Bin neu hier... Schon lange heimlich Fan des A2, und nun hab ich Einen :-) Mein Name ist Joachim, kurz Jo, und im Betreff stehts in etwa. Ich hab einen solchen A2 gekauft 1,4 TDI 75 Ps Euro4. Für kleines Geld, weil er der Besitzerin auf der Kreuzung einfach stehen geblieben war. Nun hab ich ihn auf dem Hänger, und erstmal die Batterie geladen. Und dann versucht zu starten. Es klang etwas unrund, was mich zunächst mal besorgt nach dem Zahnriemen hat gucken lassen. Uff, heile. Dann erkannte ich, dass das Unrunde keine Kompressionsschwäche war, sondern zarte Zündversuche, anscheinend auf einem Zylinder. OK, etwas weiter gekurbelt, die Zündversuche wurden ernsthaft, dann sprang er schüttelnd an. Und kurz drauf lief er so rund, wie man das bei nem Dreitopf erwarten kann. Es klang, als hätte er Luft rausgekurbelt, und dann war gut. Seitdem springt er spontan und perfekt an, auch nach 24 Stunden Pause. Keine Motor-Kontrollleuchte beschwert sich, hört sich an, als ob nie was gewesen wäre. Ich vermutete schon, Tank leergefahren, aufgefüllt und wegen Batterieschwäche nicht entlüftet bekommen. Aber der Tank ist über halb voll, und die Vorbesitzerin meinte, dass nichts dergleichen passiert wäre. Ist sowas vielleicht ein bekanntes Problem, und jemand hat nen Tipp? Ansonsten versuche ich heute Abend per Adapter ins Steuergerät zu gucken, hoffe das klappt. Viele Grüße, Jo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.