Hallo zusammen,
ich bin gerade neu im Forum und auf der Suche nach einem einfachen, sparsamen Auto, das auch kostengünstig im Unterhalt ist.
Autos sind schon seit Jahren meine Leidenschaft, und seit ich 2019 mein erstes Fahrzeug hatte, habe ich insgesamt acht verschiedene Autos gefahren – alle aus dem Hause VW.
Mein erstes Auto war ein Golf 7 GTD, danach kam ein Passat R36, den ich dann gegen einen Polo R WRC mit 375 PS getauscht habe. Vor ein paar Monaten habe ich diesen schließlich nach Frankreich verkauft. Zwischenzeitlich hatte ich noch andere Golf 4, welche aber nicht der Rede wert sind.
Ich komme aus Hannover und war letzte Woche in Stuttgart, um mir den VW Touareg CR 4.0 TDI V8 anzusehen, der mir schon lange im Kopf herumgeht. Nach längerem Überlegen, ob es vernünftig wäre, so viel Geld (70.000€ inklusive aller Extras) dafür auszugeben, bin ich aber zur Einsicht gekommen, dass eine andere Investition vermutlich sinnvoller ist, ohne das Geld für ein Luxusfahrzeug zu „verbrennen“.
Aktuell fahre ich einen Golf 4 1.9 TDI ARL, für viele der Inbegriff des 1.9 TDI. Zusätzlich habe ich noch einen Golf 4 Cabrio 1.6 mit 100 PS, den ich allerdings bald verkaufen möchte. Auch den Golf 4 überlege ich abzugeben, um noch etwas mehr zu sparen. Dabei bin ich auf den Lupo 3L oder den Audi A2 3L gestoßen – wirklich erstaunliche Fahrzeuge, wenn man bedenkt, was die Ingenieure damals schon erreicht haben.
Da ich bei diesen beiden Modellen technisch nicht so bewandert bin, hoffe ich hier auf Rat:
Worauf sollte ich beim Kauf eines A2 3L achten? Ich habe gelesen, dass die Halbautomatikgetriebe beider Modelle (Lupo 3L und A2 3L) recht wartungsintensiv sind und etwa alle 10–15.000 km gewartet werden sollten.
Gibt es noch andere Dinge, die beachtet werden sollten? Soweit ich weiß, neigen die A2 (3L) Modelle kaum zum Rosten – ist das richtig?
Wie hoch fallen allgemein die Unterhaltungskosten aus?
Vielen Dank im Voraus für eure Tipps!
VG
Beko