Zum Inhalt springen

darealbeko

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    noch kein A2
  • Baujahr

Wohnort

  • Wohnort
    Langenhagen

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von darealbeko

  1. Dankeschön für die zahlreichen Antworten. Mein Golf 4 ist zwar geil, aber verbraucht dementsprechend auch. Der Rost setzt langsam auch zu am Schweller oder an der Kofferraumklappe. Ist ebenfalls auch leistungsgesteigert auf ca. 190 PS mit 400nm. Dicke 18" Räder drauf, tiefergelegt und nahezu Vollausstattung. Der Wagen verleitet auch Gas zu geben. Das wirkt sich auch auf den Verbrauch aus. Aktuell 7,5l auf 100km... Wenn ich den inserieren würde, würde ich den ziemlich schnell zum guten Kurs loswerden. Wird daher Zeit für was sparsameres. Ich habe vorhin mal auf der Bucht geguckt und da ist mir folgender A2 aufgefallen: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-tdi-exclusive-s-line-tuev-neu/2905201308-216-8143 Ist zwar kein 3L, aber noch der kleine 1.4 TDI. Machen die 90 PS im Vergleich zum 75 PS viel aus? Hinsichtlich "Fahrdynamik" und Verbrauch? Ich habe auch nach den 6R bereits geschaut, ich besaß ja selbst einen 6R, zwar keinen normalen, aber es war ein 6R. Mein Schwager fährt auch einen, ich glaube mit 75 PS. Soweit ich weiß hat der auch +-0 300.000km auf der Uhr. Das Problem an diesen Kisten: Der Preis. Leute verlangen für Modelle mit über 250.000km über 5000€. Mein alter Polo: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vw-polo-6r-bluemotion-1-2-tdi/2889943188-216-12984 Klar, den A2 den ich hier gepostet habe ist für 6000€ inseriert, aber da finde ich den A2 tatsächlich cooler, allein wegen dem geilen roten Leder im Innenraum. Und der A2 ist auch seltener. Abgesehen davon haben alle 6R einen DPF, ich möchte ein Diesel ohne DPF, weil ich das Auto dann doch öfter mal auf Kurzstrecke benutze. VG Beko
  2. Will eigentlich kaufen, einsteigen und losfahren ohne Kopfschmerzen nach paar Tausend KM. Klar, man steckt nie drin, aber wenn man mir sagt, dass 3L die teuerste Art um Sprit zu sparen, macht das auch wenig Sinn. Es sei denn, es gibt Berichte, die das Gegenteil behaupten.
  3. Danke euch beiden für die flotten Antworten. Schade, dann wird es wohl ein "normaler" A2, die sind minimal ineffizienter, aber dafür bei der Wartung günstiger. Richtig? Und auf handgerissene Fahrzeuge habe ich aktuell auch eher weniger Lust.. Die Optik des A2 3L mag ich sehr. Mag ich auch sehr beim Polo 9n3 BlueMotion.
  4. Hallo zusammen, ich bin gerade neu im Forum und auf der Suche nach einem einfachen, sparsamen Auto, das auch kostengünstig im Unterhalt ist. Autos sind schon seit Jahren meine Leidenschaft, und seit ich 2019 mein erstes Fahrzeug hatte, habe ich insgesamt acht verschiedene Autos gefahren – alle aus dem Hause VW. Mein erstes Auto war ein Golf 7 GTD, danach kam ein Passat R36, den ich dann gegen einen Polo R WRC mit 375 PS getauscht habe. Vor ein paar Monaten habe ich diesen schließlich nach Frankreich verkauft. Zwischenzeitlich hatte ich noch andere Golf 4, welche aber nicht der Rede wert sind. Ich komme aus Hannover und war letzte Woche in Stuttgart, um mir den VW Touareg CR 4.0 TDI V8 anzusehen, der mir schon lange im Kopf herumgeht. Nach längerem Überlegen, ob es vernünftig wäre, so viel Geld (70.000€ inklusive aller Extras) dafür auszugeben, bin ich aber zur Einsicht gekommen, dass eine andere Investition vermutlich sinnvoller ist, ohne das Geld für ein Luxusfahrzeug zu „verbrennen“. Aktuell fahre ich einen Golf 4 1.9 TDI ARL, für viele der Inbegriff des 1.9 TDI. Zusätzlich habe ich noch einen Golf 4 Cabrio 1.6 mit 100 PS, den ich allerdings bald verkaufen möchte. Auch den Golf 4 überlege ich abzugeben, um noch etwas mehr zu sparen. Dabei bin ich auf den Lupo 3L oder den Audi A2 3L gestoßen – wirklich erstaunliche Fahrzeuge, wenn man bedenkt, was die Ingenieure damals schon erreicht haben. Da ich bei diesen beiden Modellen technisch nicht so bewandert bin, hoffe ich hier auf Rat: Worauf sollte ich beim Kauf eines A2 3L achten? Ich habe gelesen, dass die Halbautomatikgetriebe beider Modelle (Lupo 3L und A2 3L) recht wartungsintensiv sind und etwa alle 10–15.000 km gewartet werden sollten. Gibt es noch andere Dinge, die beachtet werden sollten? Soweit ich weiß, neigen die A2 (3L) Modelle kaum zum Rosten – ist das richtig? Wie hoch fallen allgemein die Unterhaltungskosten aus? Vielen Dank im Voraus für eure Tipps! VG Beko
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.