Zum Inhalt springen

Hunter44

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 TDI (ATL)
  • Baujahr
    2004
  • Farbe
    Misanorot Perleffekt (als color.storm)
  • Ausstattungspakete
    colour.storm
  • Soundausstattung
    Radio-CD "concert"
  • Panoramaglasdach
    ja
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    ja
  • Sonderaustattung
    Sitzheizung

Wohnort

  • Wohnort
    Oldenburg

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Hunter44

  1. Ok, danke für die Info!
  2. Moin Klaus, da haben wir ja ein ziemlich ähnliches Anforderungsprofil. Ich fahre seit ca. 1 Monat einen 90PS TDI (ATL) und brauch ihn für schlechteres Wetter zum Pendeln 5X die Woche 2x 42km. Für schöne Tage nehme ich eine 64er Heckflosse. Ich hab bisher 4,8l Verbrauch bei 120km/h Autobahn (60%) und gelegentl. Überholspass auf der Landstr (20%). Mir waren das OSS wichtig und die Sitzheizung. Zusätzl. hat der noch NSW, AHK, Klima und FSE. Das Ganze aus 1.Hd. mit 140tkm für 500 mehr, als bei Deinem Angebot aufgerufen werden. Das anfängl. gelegentl. Aufleuchten der MKL hat sich nach Tausch der Glühkerzen erledigt und er erfüllt seitdem als angenehmer Alltagsbegleiter seine Aufgabe. Wie auch immer Du dich entscheidest: Gute fahrt mit Deinem A2. Gruß Berndt
  3. scheint ausverkauft zu sein - trotz mehrfacher Versuche erreiche ich bei dem Laden leider niemanden. Ist jemandem noch eine Bezugsquelle bekannt??
  4. Moin , nach dem ersten Monat mit meinem A2 und gelegentlichem Lesen im Forums ist mir klar geworden, dass ich wohl ziemlich Glück gehabt habe, weil der Softlack im Innenraum noch nahezu unbeschädigt ist. Ich hab Einiges gefunden zu dem Thema v.a. über die Wiederaufbereitung / Reparatur nach Beschädigung. Gibt es auch Erfahrungen dazu, wie ich den bestehenden Softlack schützen kann - ein Wachs etwa oder einen speziellen Lack? Besten Dank im Voraus Berndt
  5. NGK - Beru war ausverkauft
  6. Ok, besten Dank. D.h. Fehlermeldung ernst nehmen und Glühkerzenkabel besorgen - gibt's dafür einen empfehlenswerten Anbieter?
  7. Moin allerseits, da sporadisch die MKL leuchtete, hab ich bei einer freien Werkstatt den Fehler auslesen lassen. Ergebnis: Fehler Glühkerzen 1 und 3. Also hab ich die Glühkerzen getauscht. Die "alten" saßen m.E. sehr locker, sehen alle gleich und wie neu aus (es ist zwar nicht dokumentiert, sie könnten aber zus. mit dem Zahnriemen vor ca. 12Tkm getauscht worden sein). Mit den frischen Kerzen war die MKL zunächst aus, ging nach ca. 350km aber wieder an. Meine Vermutung ist ein Kabelbruch - die Leitungen zu den Glühkerzen sehen aber auch perfekt aus - gibt's noch andere Ideen? Ist z.B. der dokumentierte Fehler immer ernst zu nehmen? Das Auto startet und läuft völlig unauffällig. Besten Dank im Voraus Berndt
  8. Moin Rene, ja, gute Idee - hast PN Gruß Berndt
  9. Hallo, vielen Dank auch dafür. Ich habe hier schon eine Anleitung für die Klimaanlage gefunden und werde das erstmal so machen, wenn der Fehler nochmals auftritt. Das Auto wurde im letzten Jahr sehr wenig bewegt und stand vorwiegend in der Garage. Ich beobachte erstmal, wie es sich im Regelbetrieb verhält - heute z.B. war die MKL aus. Christoph, der Verkäufer war m.E. kein Sammler, sondern ein leitender Angestellter bei Audi Ingolstadt und der A2 war der Dritt- oder Viertwagen v.a. für die Frau. VG Berndt
  10. Hallo, Stefan, besten Dank für den freundlichen Empfang! Ja, durch das Gespräch hatte ich schnell den Eindruck, dass es für viele mögliche Probleme kompetente, erprobte Hilfe gibt. Und die Qualitätsanmutung Deines supergepflegten Fzg. war auch einfach überzeugend. Manni, Heizungspoti, Stellmotoren - kann man selber reparieren? Joakim, besten Dank für diese Antwort - darauf hatte ich gehofft, denn ich habe gelesen, dass HVO 100 in Schweden schon lange freigegeben ist und dass keine Schäden bekannt sind. Ich fahre unseren VW T4 Bulli (2,5l TDI) seit diesem Jahr hauptsächlich damit, aber es wäre glaube ich noch zu früh, um Auswirkungen zu spüren.
  11. Moin moin aus Oldenburg, ich lese hier schon ein paar Wochen mit, und die Existenz des Forums hat mich mit ermutigt, einen Versuch mit dem A2 zu wagen. Bei der Bremen Classic Motorshow hab ich dann auf dem Audi-Stand ein Clubmitglied kennen gelernt, der seinen orange-gelben FSI CS mit OSS ausgestellt hatte. Unser Gespräch hat mich dann endgültig überzeugt. Der A2 soll nach der erfolgten Selbständigkeit der Kinder unseren Familien-Raumgleiter Mercedes S210 ersetzten und damit zuverlässig 2 x tägl. 40 km Pendeln zur Arbeit / nach hause sicherstellen. Am Montag bin ich über kleinanzeigen fündig geworden: Version CS in rot, Diesel ATL mit perfekt laufendem OSS, abnehmb. AHK mit (glaubhaften) 140TKM aus 1. Hand. Der Lackzustand ist exquisit - bislang nur Handwäsche - und auch im Innenraum gibt's nur einen kleinen Fleck. Auf der 700km-Überführungsfahrt gab's neben dem hartnäckigen Dauergrinsen auch kleine Eintrübungen: Nach ca. 200km war die Klimaautomatik plötzlich nicht mehr regelbar und heizte aus vollen Rohren - zum Glück läuft das OSS. Nach einer kleinen Rast war und ist wieder alles tadellos (?). Ist der Fehler bekannt? Außerdem brennt immer wieder über lange Strecken dire MKL. Ich hab verschiedene Beiträge dazu gefunden und werde mich langsam durcharbeiten. Und nun noch die Frage: Zum Thema HVO100 habe ich nicht viel gefunden. Gibt es mittlerweile Erfahrungen dazu von den Dieselfahrer*innen hier? VG Berndt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.