Zum Inhalt springen

RudeData

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.6 FSI (BAD)
  • Baujahr
    2003
  • Farbe
    Brilliantschwarz (A2)
  • Sommerfelgen
    17" Fremdhersteller
  • Winterfelgen
    17" Fremdhersteller
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    nein

Wohnort

  • Wohnort
    Würzburg

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von RudeData

  1. Entschuldigt, dass ich vergessen hatte zu antworten. die Startprobleme sind fast ausschließlich im Kaltzustand aufgetreten. ich habe dann noch Zündkerzen & Spulen getauscht, sowie die Ansaugbrücke gereinigt & KWS getauscht (auch aufgrund anderer Fehler im MSG). Die Batterie hatte ich natürlich gemessen, da war eigentlich alles in Ordnung. Nachdem Anfang Oktober er bei plötzlichen 10 Grad kälter wieder angefangen hat habe ich die Batterie auf Verdacht getauscht, seitdem seit 6 Wochen keinerlei Probleme mehr.
  2. Hallo liebe A2 Freunde, Ich habe meinem FSI BAD ein zweites Steuergerät mit ProBoost Software (inkl. Deaktivierung NachKat Sonde) verpasst. Leider erhalte ich mit dem ProBoost MSG immer den Fehler P0130. Jetzt ist das ProBoost-MSG ein gebrauchtes und ich idiot habe es vor dem Softwareupdate von ProBoost nicht geprüft, ob es vollfunktionsfähig ist. den Fehler lese ich mit einem OBD2 Scanner aus. Mit dem bisherigen MSG (wurde vom Vorbesitzer auch schon mal geöffnet) gibt es den P0130 nicht. Weiß einer von euch ob ProBoost die Steuergeräte prüft vor Überschreiben der Software? Ist euch ProBoost-Nutzern der Fehler bekannt bzw. Kann dieser durch die neue Software erfolgen? bevor ich die Lambdasonde tausche würde ich gerne sichergehen, dass das notwendig ist - die knutschkugel verschlingt mit 237.000km aktuell viel Geld für alles mögliche…. viele Grüße & Danke euch!
  3. Hallo liebe A2-Freunde, mein Wunder der Automobilindustrie, die fantastische Knutschkugel, Audi A2 mit dem kraftvollen Vierzylinder 1,6 FSI bringt mich und meinen Mechaniker langsam zum verzweifeln. Es hatte damit angefangen, dass das geliebte Vierrad anfing schlecht anzuspringen, also tauschten wir den Anlasser, der noch ab Werk war. Ein paar Wochen später selbes Spiel, bessere Beobachtung durch den Fahrer erfolgt, Auto springt an, Zündung vorhanden. Gemerkt die benzinpumpe pumpt vorher nicht, also auch diese getauscht & et‘voila – für zwei Wochen alles top! Jetzt hat der runde Kollege wieder damit angefangen, dass obwohl die benzinpumpe nach öffnen pumpt & der Anlasser 1a klingt, er leider nicht zündet. Der Anlasser macht seine Geräusche & irgendwann nachdem ich es 3 bis 4x für 8s probiert habe springt er dann irgendwann an. Am nächsten Tag springt er dann ganz normal an, ich möchte aber nirgendwo stehen bleiben, das ist mir im letzten Jahr schon mehrfach passiert & ich habe Angst um meinen Schutzbrief. Leider ist im Fehlerspeicher nichts zu finden & ich und auch mein Mechaniker wissen gerade nicht wie wir weitermachen können ohne blind was zu tauschen, das ggf nicht kaputt sein sollte – habt ihr Ideen woran das liegen könnte? Ist das vielleicht ein typisches Problem? vielen Dank für eure Hilfe!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.