Zum Inhalt springen

ts2

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 TDI (ATL)
  • Baujahr
    2004

Wohnort

  • Wohnort
    Rhein-Main-Gebiet

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von ts2

  1. ts2

    Zehnmillionster Klima-Thread

    ...ok - @Durness: Druckentlastungsventil meint das N280 oder was? Wenn ja heisst das doch: schauen, dass man sicher rausbekommt ( wie am besten mit Haushaltsmitteln), ob der Kompressor tatsächlich dreht - weil dann wäreentweder Kompression kaputt oder wahrscheinlicher der Verstellmechanismus fest und das wäre am wahrscheinlichsten ein nicht bewegtes N280 - richtig? Sorry für die doofen Anfängerfragen! Torsten
  2. ts2

    Zehnmillionster Klima-Thread

    Danke für den Hinweis! Ist aber eine unerfreuliche Einsicht...
  3. Hallo zusammen, trotz lebhafter Suche finde ich immer noch nicht die ganz sicher irgendwo mal erwähnten Antworten auf meine Fragen: A2: ATF, BJ04, 305 Tkm. Klima kühlt nicht. Vertrauenswerkstatt ist überlastet und kommt nicht zu Potte. Kühlmittel ist wohl da, G65 (Druckfühler Kältemittel) ist neu. Nun meint der Meister,der Kompressor sei wohl hin... - was mich insofern ensetzt, als laut Vorbesitzer schon der dritte Kompressor drin ist. Keine Fehler in MSG und Klima-STG. Daraus schliesse ich mal, dass tatsächlich genug Druck da ist und die diversen Klappen-Stellmotoren ihren Job tun. Bei Leerlauf: Klima-MWB 1 (ca-Werte,habs nicht genau aufgeschrieben): 0,6A, 75%, 25%, 7,0 bar. Daraus schliesse ich: N280 nimmt Strom an, Anlage glaubt, das alles ok ist und lässt den Kompressor mit vermeintlich 75% Hub laufen, G65 "sieht" 7 bar. Das wäre ja unauffällig, wenn es denn kalte Luft gäbe. --> Kann ich mir aus weiteren MWBs sinnvoll noch was herleiten? So: Wie prüfe ich nun weiter? Ohne was zu sehen, hab ich maal von oben probiert den Kompressor zu drehen: alles innerhalb der eigentlichen Riehmenscheibe ist ( sofern man eben rankommt von oben) fest. Das spräche für intakte Gummikupplung. --> Wirklich? Wie komme ich am geschicktesten da ran, dass man mal bei laufendem Motor sieht, ob das Innere mitdreht? Der 7-bar-Druck: nicht zu wenig zum Anlaufen, aber eben auch nicht so furchtbar viel... --> Kann man irgendwie noch prüfen,ob irgendwas im Kreislauf verstopft sein kann? Wie kommt man als A2-Greenhorn an die entsprechenden Stellen ran? Wäre für Tips zur Fehlersuche dankbar,gern auch einfach Links zu alten Threads oder auch blos die richtigen magischen Worte für die Sufu. Danke schonmal Torsten
  4. Hallo zusammen, ich bin z.Zt. dienstlich ziemlich unter Druck und daher ist die Reaktion hier etwas verspätet, sorry. Der Reihe Nach: @A2-s-line: Ich wohne in Egelsbach (zwischen FFM und Darmstadt, kurz südlich von Langen). Zur Klima: Ich habe das Klimasteuergerät nicht angesprochen bekommen mit meinem Uralt-VAG-com unter Win98... . - das ist aber beim A4 B5 von Sohnemann dasselbe - mach ich mir keine große Sorge, solang die Klimasteuerung sonst zu funktionieren scheint.... SOnst hatte das Fzg keine Fehlereinträge nach der Überführungsfahrt vom Verkäufer. Klima/Wärmeverteilung zwischen Frischluft und Heizen und mit Verteilung auf die 3 Düsenzonen funktioniert ja bei "meinem" A2 auch - nur ist aktives Kühlen nicht erkennbar. Der Wagen steht eh grade wegen fälliger 2-Jahres-Inspektion in unserer Vertrauenswerkstatt im Saarland - mal sehen, ob der was dazu sagen wird. Ich tippe auch am ehesten auf zu niedrigen Kühlmitteldruck. Hat die 8Z-Version der Klimatronik eigentlich auch dieses Selbstdiagose-Menü mit allerlei Parametern und Fehler-Bits zum durchblättern? Jedenfalls hab ich bisher noch keine Sorge um die diversen Steuerklappen ( und wenn die dann mal kommen, muss man eben mal hinter den Verkleidungen rumwurschteln). So, im Moment warte ich jetzt also mal auf den Befund von der Inspektion/Öl- und sonstige Flüssigkeitswechsel und dann muss Tochterkind mal wieder ein Heimat-Wochenende einlegen und ich muss Sommerreifen besorgen - von den alten sind nur die Felgen noch gut.... -> Frage: Gibts empfehlenswerte Reifen mit niedrigem Spritverbrauch und passabler Nasshaftung in 175/60 R15? Ich find da kaum was Brauchbares bei den großen Lieferdiensten... Firestone war da noch am ehesten was? Torsten
  5. Hallo zusammen, ich lese mich seit drei Wochen hier in verschiedene Aspekte des A2 ein und habe seit 1 1/2 Wochen selber einen(...gehabt). Und es gibt paar Fragen, für die ich noch nicht die richtigen Suchbegriffe hier im Forum gefunden habe. Der Reihe nach: Ich (54, Physiker) lebe im Rhein-Main-Gebiet und fahre seit 25 Jahren mit VW-TDIs herum: erst Golf 3 (1Z), seit 22 Jahren Golf 4 (AXR), seit 2007 ausserdem 2x Galaxy (AUY, ASZ). Vorher mal Trabi und Wartburg (kann also mit Dreizylindern ;-). Un dich suche im Prinzip für meinen täglichen 90 km Autobahnpendeln schon länger ein sparsames kleines Auto unterhalb des Golf 4 an Gewicht und Luftwiderstandsfläche, aber nicht zu weit drunter bzgl. Sicherheit und Komfort. - Merkt Ihr schon was? ;-) Und ich habe u.a. eine Tochter (19, Physikstudentin), die zum Pendeln zur Uni ein Auto bräuchte, weil die Zuverlässigkeit von Bus und Bahn einfach bescheiden ist heutzutage. Madame hat aber paar spezielle Wünsche: Der A4 B5 des Zwillingsbruder ist zu groß. Moderne Autos haben so blöde Bildschirme . soll ein Kleinwagen sein, aber mit Platz für die Fahrgemeinschaft.... - Na nach ner Weile bestand sie auf dem Golf, in dem sie aufgewachsen ist und ich solle mir doch was passendes suchen... Also haben wir zusammen einen A2 ATL mit OSS gekauft vor 1 1/2 Wochen. Damit ich was zum pendeln habe. Und inzwischen ist sie mit dem Ding abgereist zum Studium ;-) Nachdem ich ihr schnell noch den Tempomaten reingebaut habe. Ein paar erste Eindrücke: * bei 120 km/h auf Langstrecke ( damit er wirklich warm ist, 250 km) läuft er mit 4,1 l/100km ;-) * Tempomat wollte erst nicht - der Kupplungsschalter schloss nicht. Habe beim Versuch einen Abstand-Überbrückungs-Klotz reinzubasteln gemerkt, das man den einstellen kann ( Kupplung durchdrücken, Schalter-Pin herausziehen, Einkuppeln (Pin wird wieder reingerastet) und schon geht alles ;-) * Funkschlüssel wollten nicht beim Vorbesitzer - einer hatte Batterie falschrum drin, aber trotzdem ging dann nix, mit Tip aus dem Forum hier konnte ich beide sofort wieder aktivieren (mech. Aufschliessen, Taste drücken, Zündung an/aus, nochmal Taste drücken) * Kurzfassung: Wie ein Flugzeug (Fliege Cessna): Aussen Alu, Batterie im Kofferraum, statt Motorhaube nur Öl-Einfüll- und Prüfluke, Betriebsstoff Jet-A1. Und Fragen: * Der Mittelkonsolen-Turm (Luftdüsen, Radio, Ablage, Klimatronik) ist ja merkwürdig hoch und oben ist dieser komische Rand in der Gussform. Hat schonmal wer dort ein flaches, möglicherweise gar gekühltes Ablagefach reingezaubert? Design schreit ja fast danach und auf den Bildern von zerlegten Armaturenbrettern sieht es so aus, als ob über den Lüftungskanälen noch etwas Platz wäre...??? * Klima kühlt nicht, sagt Vorbesitzer (hatte noch keinen wirklich so warmen Tag seitdem, ums zu prüfen) - gibts da eine Fehlersuch-Anleitung dazu irgendwo hier im Forum? Ja fast sicher, blos was für Suchbegriffe helfen da? * OSS: Hatte Vorbesitzer in der Garantiezeit mal einen Ausfall (klang wie Kulissenmechanik hinten) mit langer Reparatur-Odyssee und seitdem hat er das Dach zugelassen. Ich habs mal langsam aufgefahren und es geht alles einwandfrei im Moment aus Laiensicht. Und ist schon ziemlich cool und die Sucheingrenzung nach großem TDI mit großem Dach wert gewesen. Aber: Was kann/sollten wir tun, um das so zu behalten? Gibts Anzeichen, ab was für Symptomen man mal wonach schauen kann vorsorglich? Mein Verständnis der Reparatur-Wiki-Seite spricht dafür, dass es meist die Zugseile bzw. den Antrieb dazu erwischt und man dann mit Besonnenheit und Vorsicht das Dach schon noch zukriegt und eben das gerissene Seil reparieren kann mit diesen Blechen ( oder deren Nachbauten)... - Korrekt? Soweit erstmal Torsten
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.