Hallo!
Habe ein kleines Problem mit meinem Scheibenwischer.
Die Bewegung des Wischers in der schnellsten Position
bewegt sich zu langsam (in den anderen Positionen kann man es nicht merken).
Kann man beim Wischermotor irgendwelche Schmierungen vornehmen,
oder wie könnte man Abhilfe schaffen?
Hallo!
Wer hat schon mal den Bedienknopf für die elektr. Betätigung der Außenspiegel ausgebaut?
Was muß man alles an der Fahrertür machen, um diesen Schalter auszubauen (Knopf ist mir abgebrochen)?
Danke für entsprechende Hilfe
Danke,
Innenraumfilter habe ich herausgenommen.
Auch ohne diesem Filter kommt zu wenig Luft aus den Düsen.
Der Einlass sieht für mich frei aus. Die Auswahl von Scheiben, Front und Bodenbelüftung geht, aber es ist zu wenig Luftdurchsatz.
Der Motor scheint sich auch maximal zu drehen.
Gibt es irgendwelche Klappen die sich nicht mehr richtig bewegen,
oder kann es an anderen Stellen Verstopfungen geben?
Hallo!
Habe schon seit langem ein Problem mit meinem Frischluftgebläse, es läuft scheinbar zu langsam.
Je nach Witterung habe ich beschlagene Scheiben, oder die Kühlung der Klimaanlage ist zu schwacht (Gebläse ist zu schwach).
Gebläsestärke kann ich verändern, bleibt aber zu schwach.
Kann es am Gebläsemotor liegen?
Muß ich den Motor zum Prüfen ausbauen?
Danke für entsprechende Infos.
Hallo Audi TDI,
die angegeben Links waren sehr hilfreich. Ich würde mir dazu noch gerne ein paar Bilder von Anatol 12.08.2007, 12:09 Jetzt wird trocken gelegt! ansehen, aber es geht nicht.
Wo kann ich die nacfolgenden Bilder finden? Danke
JürgenP
01
02
03
04
05
06
Hall wer hat auch Probleme mit eindringendem Regenwasser?
Als erstes stellte ich fest das die Rücksitze im Rücken/Sitzbereich zur Tür an beiden Seten nass waren. Ich dachte das die Türen undicht sind konnte es mir aber nicht erklären. Habe die Sitze hoch geklappt und merkte die ganze Unterlage war nass. Im weiteren Verlauf habe ich feststellen müssen das die Battere im Wasser steht.
Es sieht aus als ob das Wasser über die Heckklappe eindringt.
Wo kann das Wasser eindringen? Wie kann ich die Innenverkleidung abmachen,
ohne gleich einige Plastikteile zu zerbrechen?
Gruß
JürgenP
Hallo Heiko,
ich finde es auch komisch.
Falls ich das defekt Kombi bekomme werde ich es mir näher ansehen.
Die Reparatur soll so um die 300 EURO kosten.
JürgenP
Hallo zusammen
Die Werkstatt hat mir gestern mitgeteilt der Sensor ist nicht die Fehlerursache. Es müsse nun das Instrument ausgetauscht werden (das Diagnosesystem spricht die Tachonadel über eine andere Leitung an!?). Es wurden auch alle zuständigen Leitungen überprüft und nichts gefunden.
Tolles Diagnosesytem!
Gruß
JürgenP
Hallo A2-D2
Das Radio zeigte bei mir auf der Stationstaste 4 so etwas wie eine Geschwindigkeit,
aber war sehr wechselhaft. Ich hatte mein Navi benutzt, um die Geschwindigkeit zu bekommen.
Habe den A2 wieder mal in der Werkstatt. Mit dem Diagnosesystem wurde die Tachonadel in Bewegung gebracht und ein Sensor als mögliche Fehlerquelle ermittelt.
Dieser Sensor gehört nicht zum ABS, sonst hätte ich eine Fehleranzeige bekommen.
Gruß
JürgenP
Werde wohl zur Audi-Werkstatt fahren. Mal sehen was dabei herauskommt.
Wie und wo kann ich an Schaltpläne (Explosionszeichnungen) kommen?
Habe schon mehrfach im Internet gesucht, bin leider nicht fndig geworden.
Gruß JürgenP
Danke für die guten Hinweise.
Kann hier nicht ein Fehler an der Verkabelung (Marder) vorliegen? Wo verlaufen die Kabel, wo befindet sich der Sensor? Kann ich es im Moteraum bei abgenommener Haube sehen?
Gruß JürgenP
Das Instrument wurde nicht ausgebaut und auch die Batterie wurde nicht abgeklemmt.
Es ist ein Kombi ohne FIS. Ich habe gestern die Lenksäule zur Sitzposition verstellt und bin danach erst heute wieder gefahren.
Kilometerstand 80000
Gruß JürgenP
Hallo,
seit heute Abend bewegt sich meine Tachonadel nicht.
Hatte gestern das Lenkrad verstellt, kann hier was passiert sein?
Kann sich die Tachowelle gelöst haben und wie kann ich es überprüfen?
Wer kann mir helfen?
Danke
JürgenP