Zum Inhalt springen

phylipp

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von phylipp

  1. Alles klar - mache ich so! Danke für den Tipp/Hinweis.
  2. Also erst einmal vieeeeeeeeeeeeelen Dank für die ganzen Rückmeldungen! Vorab: Ich habe null Plan von Getrieben. Vor allem 0,0 von Schaltgetrieben. Ich hatte mal einen TT RS 8S mit DSG Getriebe, einen Audi S7 C8 mit 8-Gang Wandler. Beide gefahren von 20.000km bis 80.000km. Natürlich weiß ich dann wie sich ein DSG oder Wandler welches noch "verschleißfrei" ist schalten soll bzw. sich anfühlt. In diesem speziellen Fall vom 3L und dem A2 mit dem ASG bin ich völlig unerfahren. Wie sollen die Schaltvorgänge bei normaler Beschleunigung und Abbremsung (bspw. aufrollen zur roten Ampel) anfühlen? Im besten nahtlos und ohne rucken? Soll ein leichtes "rucken" bzw. spüren des Gangwechseln spürbar sein in bestimmten Fällen? Was eine Kupplung ist, weiß ich mehr oder weniger. Bis dato damit zu wenig beschäftigt. Wird wohl mal Zeit. Aber: Was sind Vor- und Nachteile wenn der Wert über dem empfohlenen Bereich ist bzw. immer größer wird als die 1.95V? Was sind Vor- und Nachteile wenn der Wert unter dem empfohlenen Bereich ist bzw. immer kleiner wird als die 1.85V? Wenn ihr mir die Fragen beantworten könntet, kann ich eventuell selber einen "passenden" Wert für meine persönlichen Präferenzen an "Verschleiß vs. Fahrgefühl" einstellen mittels Volt Angabe. Vorab: Hab mir einen KNZ Original Neuware bei VW Classic Parts bestellt. Haben aktuell guten Rabatt und für die Zukunft verweilt dieser erst einmal in der Werkstatt. Grüße aus dem hohen Norden, Philipp
  3. Soll heißen von 1.93V mal auf 1.85V probieren?
  4. Edit: Und er lässt sich nicht mehr in "Stop" starten. Es passiert rein gar nichts - vorher war es nie ein Problem..
  5. Moin, ich fahre einen Lupo 1.2 TDI ANY. Ich habe wie im Wiki die Grundeinstellung durchgeführt beim Getriebe, weil die letzte Grundeinstellung sicher über 50.000km her war (Gebrauchtfahrzeug erworben) und nicht in den Rechnungen etc. aufgeführt war. Laufleistung 150.000km. Wagen hat super geschaltet (vorher). Vor der Grundeinstellung war der Wert bei ca. 1.45V. Ich habe ihn nun nach der Grundeinstellung während der 1. Probefahrt auf 1.93V. Meine Frage: Ist es normal, dass er am Anfang der Zeit nach der Grundeinstellung bei wenig Last ne 1/2 Sekunde Gedenksekunde hat beim Schalten und dann einen Ruck durchs Fahrzeug gibt bei der Gangeinlegung / Kupplung? Bei Teillast und Volllast Butterweiches schalten. Runterschalten auch Butterweich. Nur innerorts von den Gängen 1-2-3 teilweise mit wenig Last gibts nen guten Ruck durchs Auto..
  6. @janihani hatte ich vorher geschrieben in der Kurzanleitung. Punkt 3 und Punkt 4. In deinem Screenshot vom Hex-Editor ist er direkt in Spalte „0B“ gesprungen. Der Cursor ist genau an der richten Stelle. Genau aus der „00“ eine „03“ machen. ;)
  7. Bin beruflich Fachinformatiker und interessiere mich für Elektrotechnik und Autos. Alles zusammen ergibt dann meistens sowas. Habe das ganze nun auch nicht am A2 1.2 TDI ausgeführt sondern an meinem Lupo 3L 1.2 TDI, wo vieles ja gleich ist. Habe den Lupo selber erst seit ca. 1 Woche und für meinen Arbeitsweg von 150km benötige ich auf jeden Fall einen Tempomaten. Kabelsatz bestellt von "Cum-Cartec" für 25€, Leitung von Fahrerfußraum zum Motorsteuergerät, 5-6 Kabel aufgelegt im Stecker und nun zum Schluss eigene Kippschalter am anderen Ende. Somit habe ich weiterhin den originalen Wählhebel mit der "RES" Taste für den Verbrauch und meinen eigenen um den Tempomaten EIN/AUS zu schalten + zwei Taster für Set und Resume. Das man nun erst alles mit MPPS im Kennfeld vom Steuergerät freischalten musste war mir auch vorher nicht bewusst aber mir ein wenig Vorerfahrung alles machbar.
  8. Hab es nun selber hinbekommen ohne teures Geld auszugeben: 1. ECU auslesen mittels China MPPS Adapter 2. Datei in der freien Software "HxD" geöffnet 3. Mittels STRG + G nach 51B6B gesucht 4. Er springt direkt zum richtigen Punkt 5. Aus dem Wert "00" eine "03" gemacht 6. Mittels MPPS die Datei wieder geflasht 7. Mittels VCDS Login Funktion genutzt zur Aktivierung von der GRA 8. Messwertblock 006, Gruppe 4 sollte nun 0.0 anzeigen Fertig
  9. In einem anderen Forum habe ich folgendes gefunden: after quick research solved by me , need to edit adress 51B6B, 61B6B, 71B6B to set cruise control , GRA Tempomat active on Funktionsbeschreibung EDC15+ P127-PEA Menü 2.8 Fahrgeschwindigkeitsregelung Site 2-57 you can read how to work. Laut anderen Foren müssen die Werte der Adressen auf "3" gesetzt werden. Jedoch habe ich keinerlei Plan wie und ob ich überhaupt diese Adressen mittels VAGEDCSuite bearbeiten kann..
  10. Ist ja schon einmal etwas. Kannst du mir sagen was ich genau machen muss?
  11. Ah, alles klar! Vielleicht weiß hier noch jemand Bescheid ob ich mittels MPPS weiterkomme.
  12. Moin, kann mir jemand vielleicht helfen? Ich habe den Tempomat Nachrüstsatz von "Cum-Cartec" verbaut. Wenn ich jedoch in VCDS versuche mittels Login-Code den Tempomaten zu aktivieren, bleibt dieser laut Messwertblöcken auf 255 stehen. Also nicht aktiviert. Nun habe ich gelesen, dafür muss das Steuergerät umgeflasht werden. Frage: Kann ich das selber? Habe einen MPPS für Flashs auslesen da. Bringt mich das weiter oder muss man in den EEPROM rein mittels weiteren Tools wie z.B. AutoTuner? Grüße aus Hamburg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.