Zum Inhalt springen

Tnfigo1

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (BBY)
  • Baujahr
    2005

Wohnort

  • Wohnort
    Hebertshausen

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Tnfigo1

  1. Guten Morgen Janihani, Ja für die Fotos hat es geklappt, die .stl Dateien werden nicht geladen. Es liegt vermutlich am Format oder die Größe von jeweils rund 3,1MB. Da die Teileversorgung nicht besser wird, wäre es schon geschickt wenn es möglich wäre 3D-Druck Dateien untereinander zugänglich zu machen ohne über PN's zu gehen. Vielleicht kennt jemand einen Plattform auf dem man veröffentlichen und verlinken könnte?
  2. Leider ist es nicht möglich die STL-Dateien hier hochzuladen. Falls jemand eine Idee hat wie ich das bewerkstelligen kann, würde ich mich freuen die Dateien für alle Interessenten bereitzustellen. Viele Grüße aus München
  3. Hallo A2 Freunde, Ich habe mein A2 im Sommer gekauft und beschäftige mich gerade mit Kleinigkeiten wie ein beschädigte Deckel für den Sicherungskasten. Da waren die Clipse abgebrochen. Gebraucht gab es nichts bis auf einen einzigen überteuerten Angebot in Biege. Bei Audi Tradition gab es für 9€ einen biegen, aber wie es sich rausstellte war es für rechtslenker. Es gibt einen 3D-Druck Datei Angebot aus Polen, der ist aber gerade und das Original ist leicht krum und auch sehr leicht in-sich verdreht. Daraufhin, habe ich das Original gemessen und in CAD dargestellt (dann gespiegelt für Linkslenker) und dazu 2 verstärkte Clip-Platten konstruiert. Sie sind in ASA auf der Seite liegend gedruckt wegen die Krummung und die höchste Festigkeit der Clipse bei entsprechender Faserrichtung. Die alte Clipreste habe ich abgeschnitten und die kleine Abstellungen am Rand in Höhe und Dicke reduziert. Dann habe ich mit M4 Edelstahl Schrauben mit schwarz lackierten Kopf alles zusammen geschraubt. Der Deckel lässt sich nun perfekt montieren/demontieren und dürfte um einiges stabiler sein als jemals ab Werk. Vorteilhaft ist auch: Falls etwas doch brechen sollte, muss ich das kleine Teil einfach nochmals drucken. Ich versuche ein paar Bilder und die 3D Druck Dateien hochzuladen
  4. Hallo A2 Freunde, Ich bin neu hier und bedanke mich recht herzlich für die viele nutzliche Infos die ich bereits als Gast verwenden durfte. Ich habe seit wenigen Wochen ein A2 (1,4 BBY 2005). Ich richte mich gerade ein und habe Osram LED Smart nachgerüstet. Da es Komplikation gab, dachte ich es wäre nutzlich die Erfahrung zu teilen. Eigentlich sollten die H7 Lampen plug and play sein. Der mitgelieferte Adapterring passt perfekt in die H7-Aufnahme des Abblendlichts. Der Drahtfeder wird eingerastet und hält es fest. Dann wird das LED-Modul eingesteck. Das funktioniert, aber das Modul reitet unbemerkt auf der oberen Ende des Drahtfeders und das ganze Modul wird schief. In der Folge ist das Lichtbild ungleichmäßig (= Ärger beim TÜV) und Abblendlicht und Fernlicht passen nicht zusammen (Fernicht zu hoch gleichzeitig Abblendlicht zu tief). Der Clou ist der oberste Biegung des Drahts zu begradigen damit das LED-Modul frei geht - dann ist alles wunderbar 😊 Ich versuche später Bilder hochzuladen - ich bekomme das gerade nicht hin...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.