-
Posts
1001 -
Joined
-
Last visited
Mein A2
-
A2 Model
1.4 (BBY)
-
Production year
2003
-
Panorama roof
-
Air condition unit
-
Hitch
-
Special features
Wohnort
-
Wohnort
Zuheim
Hobbies
-
Hobbies
Einige
Beruf
-
Beruf
Auch das
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
jojo's Achievements
-
@ Sepp, doch das kann ich. Die alte Ladespannung lag so um die 11,9 Volt und die neue hatte 13 noch was. Der Fehler ist seit über einem Jahr nicht mehr aufgetreten.
-
Des Rätsels Lösung waren hier zwei Ursachen in Kombination. Eine erst 3 Jahre alte, halblebige Lichmachiene (Generator), welche es nicht geschafft hat, die Batterie voll aufzuladen und eine fest verbaute, hungrige USB Ladebuchse mit Digitaler Volt Anzeige, welche dann über ca. 2-3 Nächte die Batterie leer gesaugt hat. Die USB Ladebuchse wurde entfernt, der Generator erneuert, seitdem funktioniert alles problemfei. Der Zweier startet nun wieder wie am ersten Tag. Offen ist noch die Frage, ob die Kohle des Generator oder die Diodenplatte verschlissen ist und ob sich die Dioden durch die Krümmerhitze und die mechanische Fahrbelastung gelockert bzw. ausgelötet haben. Schade ist halt, das ne OEM Lima ca. 10 Jahre hält und eine aus dem Zubehör nur drei.
-
EBC Redstuff Bremsbeläge und Sandtler GT Bremsscheiben
jojo replied to A2-D2's topic in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Da würde mich doch interessieren, wie hier euere Erfahrungen bzw. aktuellen Empfehlungen für die 288èr Bremse ist. Sind Brembo Max Scheiben noch die erste oder noch eine gute Wahl ? Fahre selbst Becker Scheiben schwarz (gibts leider nicht mehr ) mit Textar Serienbelägen und kann eigentlich nicht klagen. Grüße Jojo -
Kann ein Defekt am Ölabscheider den Fehler P0106 verursachen ? Grüße Jojo
-
Hallo, seit längerem bekomme ich den Fehler P0106, der Map Sensor wurde bereits gereinigt und schon zwei mal augetauscht, zudem fährt der zweier problemlos, da stottert und ruckelt nichts, so das ich den Map Sensor als Fehlerquelle ausschließe und die Drosselklappe, als auch das Saugrohr sind sauber und die Benzinpumpe wurde vor ca. drei Jahren mal erneuert, da blieb er immer stehen, auch das problem liegt nicht vor. Der Fehler kommt sporadisch alle 3- 5 Tage. Was mir aufgefallen ist, ist das der Fehler meistens bei Temperaturen über 13° und beim Lenkrad einschlagen auftritt und dann halt das ganze Cockpit leuchtet. Vielleicht ist euch die Lösung des Fehler ja bereits bekannt und evtl. wisst ihr bzw. könnt ihr mir mitteilen, ob ich beim BBY gewisse Werte oder Messblöcke sicherheitshalber mit VAG Com abfragen bzw. überprüfen kann. Grüße Jojo
-
Das ist doch die richtige TN für die 1,4er Spurstangenköpfe oder hat sich hier was geändert ? Spurstangenkopf Vorne Rechts (PR-1N2): 8Z0 423 812 A Spurstangenkopf Vorne Links (PR-1N2): 8Z0 423 811 A
-
Ahoi, habe jetzt mehrfach die falschen Spurstangenköpfe geliefert bekommen, selbst die HD von Meyle. Immer wieder erhalte ich Spurstangenköpfe mit schmalen Konus, welche sich dann nicht fixieren lassen und so leider ein vertikales Spiel aufweisen. Gibt es für den 1,4 Benziner mehrere Varianten ? Könnt ihr mir bitte die Teilenummer für den 1,4/ BBY und/ oder einen verlässlichen Lieferanten im e Kaufhaus mitteilen. Grüße Jojo
-
Verstehe ich das richtig, die Suche nach dem Fehlerstrom beginnt also nicht an der Batterie, sondern am Sicherungskasten. Das heißt, das Schloß an der Fahrertür wird manuell verriegelt , das Auto verschlossen und dann nacheinander jede Sicherung gezogen und im Sicherungshalter nachgemessen, ob der Ruhestrom nicht größer 40- 50 Milliampere beträgt (anschließend wird die Sicherung wieder eingesteckt und an der nächsten Sicherung weiter gemessen).
-
Danke für eure Info, doch ist es auch schon einige mal aufgetreten, obwohl das Auto ganz regulär abgeschlossen war. In der Regel muss ich spätestens jeden 4 Tag das Auto starten, da sonst die Batterie leer ist, dann muss überbrückt werde, wobei das Anspringen und laden nie das Problem ist. 1. Können Mess-, Fehler oder Verbrauchswerte mit Vag Com ausgelesen werden ? 2. Kann der Kofferaum geöffnet bleiben oder gibt es einen Impuls welcher den Steuergeräten meldet, das die Klappe noch geöffnet ist (Kofferaumbeleuchtung vorher ausgeschaltet). 3. Empfiehlt sich für die Fehlersuche ehrer ein Strommessgerät oder besser eine Messzange ?
-
Ahoi, was war denn hier jetzt des Rätsels Lösung, da ich seit geraumer Zeit auch das Problem einer leeren Batterie habe. Hatte vor 14 Tagen eine neue Batterie (5 Jahre Garantie) verbaut, der Zweier sprang auch sofort an und habe ihn dann 14 Tage nicht bewegt. Heute wollte ich ihn starten, doch leider war die Batterie völlig entleert, so das sich nichts mehr rührte. Das Auto ist im Serienzustand und war nicht abgeschlossen, so das die Led in der Verkleidung der Fahrertür als Fehlerstromquelle schon mal ausgeschloßen werden kann. Freue mich über eure Hilfe, Grüße Jojo
-
Biete hier zwei gebrauchte Dreieckslenker aus 2019, Unfall und Garantiefrei an. Glaube es sind Meyle Dreieckslenker. Preis für beide 35 Euro zzgl. Versand. Grüße Jojo
-
Hier klonkts auch schon wieder, obwohl diese schlecht wege Domlager verbaut sind, gibt es Sportdomlager oder ähnliches was hier Abhilfe schaffen kann ? Habe keine Lust, alle zwei bis fünf Jahre die Domlager zu wechseln. Grüße Jojo
-
Hallo, hat jemand Erfahrung mit anderen als den Seriendomlager ? Auch die Schlecht Wege DL halten nicht lange. Grüße Jojo
-
Nach der Zeichnung von LePeter ist: 8503 links und für die Fahrerseite und 8502 rechts für die Beifahrerseite Ist das soweit richtig ?
-
Hallo, welche Montagepaste verwendet ihr für die viereckige Hosenrohr und die Krümmerdichtung, ist es sinvoll hierfür Kupferpaste zu verwenden ? Grüße Jojo