Zum Inhalt springen

A2-Michael

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (BBY)
  • Baujahr
    2003

Wohnort

  • Wohnort
    Timmendorfer Strand

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von A2-Michael

  1. Hallo Xrated und Krebserl, Vielen dank für eure Hilfe. Habe der Riffelschlauch der zwischen Oelabscheider und Ansaugbrücke sitzt gestern bestellt. Soll am Freitag bzw am Samstag geliefert werden dannn werden wir mal sehen. Gruß Micha
  2. Hatte den Ansaugtrag zwar schon im Ganzen ab genebelt, es gab keine „Undichtigkeiten“. Nun habe ich den Schlauch alleine geprüft, keine Undichtigkeit nur der eine Rundschnurring sah mir nicht so astrein aus. Leider ist der Schlauch nur noch im Internet beschaffbar!? Seit 2020 aus dem VAG Programm. Vielen Dank, Gruß Micha
  3. Moin, vielen Dank für deine Rückmeldung. Die Drosselklappe habe ich nicht mehr im Fokus. Ich hatte den Schlauch Ölabscheider /Ansaugbrücke getrennt und den Anschluss an der Ansaugbrücke verschlossen. Der Motor lief dann ganz ruhig und nahm normal Gas an. Was ich feststellte war überdruck im Kurbelwellengehäuse. Die Kompression ist 12,6 -- 13,0 -- 12,0 .-- 12,8 bar. Damit schließe ich auch verschlissene Kolbenringe auch aus? Gruß Micha
  4. Hallo, anfing alles mit einem unrunden Motorlauf. Fehlermeldungen P1553 und P1504. Daraufhin habe ich den Saugrohrdrucksensor und Ölabscheider (Original Teil) erneuert, die Membrane hatte einen Riss. Am unruhigen Motorlauf änderte sich jedoch nichts. Wenn ich die Verbindung zwischen Ölabscheider und Ansaugbrücke trenne. Die Ansaugkrümmer Seite verschließe und die Ölabscheider Seite offenlasse; läuft der Motor einwandfrei!? Mit einer Schlauchwage habe einen Überdruck im Kurbelwellengehäuse festgestellt der sich mit Gas geben erhöhte. Geprüft habe ich den Motor auf Undichtigkeiten, jedoch ohne Erfolg. Die Kompression ist zwischen 12 bis 13 bar. Zum Wagen, Baujahr 2003 / Motor-Kennbuchstabe BBY (1,4, 16V) Hätte vielleicht jemand eine Idee woran es liegen könnte bzw. was ich noch prüfen sollte. Vielen Dank schon mal. Micha.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.