Zum Inhalt springen

Haxx

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (AUA)
  • Baujahr
    2001

Wohnort

  • Wohnort
    71522 Backnang

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Haxx

  1. Oktober 2025 So liebe Freunde ich bin der Neue und schau mal das ich dem Forum und Freunden etwas zurückgeben kann und damit vielleicht dem ein oder anderen zu helfen. Öldruck Warnmeldung Kolbenringe (reinigen) ganz wenig Arbeit und ca. 60 €. Seit dem ist tatsächlich Ruhe. Ich weiß halt nicht wie lange, aber er läuft wieder extrem gut und die Meldung kommt nicht mehr. Stinkt und raucht auch nicht mehr. Die Geschichte: Ich hatte das Auto schon sehr lange auf dem Wunschzettel. September 2025 zugeschlagen. 170Tkm, BJ 2001, AUA Motor. Leider hat der, von dem ich das Fahrzeug habe etwas nicht gewusst/verschwiegen oder der davor. Der Vorbesitzer hatte es scheinbar nicht angemeldet bzw. gefahren. Wie auch immer. Autos kaufen immer riskant. Die AU Untersuchung war sehr problematisch. Wie ganz oben beschrieben kam dann im betriebswarmen Motor (dauert mindestens 30 min Fahrt, also nicht so einfach bei Probefahrt zu ermitteln) bei unter 1800 U/min und Gang drin die Öldruckwarnmeldung. Zudem lief er kalt unrund. Auch das ist weg. Mein Verdacht war auch das der 30tkm keinen Ölwechsel mehr bekommen hat und lange stand. Stank nach verbrannten Öl und qualmte etwas. Oh Schreck kein guter Motor kurz vor Motorschaden. Was tun, dachte ich mir. Nach den Beschreibungen sollen sich die Ölabstreifringe zusetzen und der AUA eine Neigung zur Ölschlammbildung haben. Nach ein paar Tagen grübeln kam ich zu dem Entschluss etwas zu versuchen. Folgende Maßnahmen: Bekannter Ölschlamm Reiniger 200 km vor Ölwechsel tagelang Strecken von 20 bis 50 Kilometer immer wieder einwirken lassen. 2 Tage Hightech Brennraumreiniger Schaum immer wieder neu rein (Zylinder) und Motor von Hand gedreht. Einwirken lassen. Bekannte Motorspülung 10 Min. vor Ölwechsel im Leerlauf laufen lassen. Gründlicher Ölwechsel mit Filter! Motor von Hand mehrmals leer und ohne Filter durchdrehen damit sämtliche Suppe herauskommt. (Pumpe, Kanäle usw.) Und durch die Ölablaufschraube lange abtropfen lassen. Was soll ich sagen. Das hat scheinbar geklappt. Kaltstart wie am Schnürchen. Kein blauer Qualm mehr. Kein Gestank mehr nach verbrannten Öl. Keine Öldruckwarnmeldung mehr. Da ich nicht glaube das Spülung und die chemischen Zusätze jetzt restlos raus sind, werde ich bereits nach 5tk den Ölschlammreiniger und den Ölwechsel erneut machen. Dann ohne Spülung und ohne Brennraumreinigung. Ich denke das die Mittel die Eigenschaften des Öls schädigen. Tut mir leid, der Buchstabentsunami. Ist ein Abwasch. Viel Erfolg! Ich berichte, falls das doch nicht lange gehalten hat. Oktober 2025 Herzliche Grüße Euer Dirk
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.