Zum Inhalt springen

Chris007

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 TDI (AMF)
  • Baujahr
    2001

Wohnort

  • Wohnort
    Memmingen

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Chris007

  1. Hallo zusammen, Danke für eure Tipps. Ich möchte hier kurz meine Erfahrung beim Austausch der Tandempumpe teilen – vielleicht hilft es ja jemandem weiter: Die neue Pumpe sollte vor dem Einbau über die Zulaufleitung (oberer Anschluss) mit Diesel befüllt werden – so lange, bis unten wieder Diesel austritt. Am einfachsten geht das mit einer großen Spritze (z. B. die, mit der ich auch Getriebeöl auffülle). Wichtig: Während des Befüllens muss die Pumpe von Hand in Motordrehrichtung gedreht werden, sonst funktioniert das Ganze nicht. Nach dem Einbau sollte man vor dem Aufstecken der Diesel-Zulaufleitung (die obere der beiden Leitungen) mit der Pumpe Diesel ansaugen und erst dann den Schlauch anschließen. Der Motor sprang bei mir nach etwa zwei Sekunden Orgeln sofort an.
  2. Da bei mir in Kürze der Tausch der Tandempumpe ansteht und ich langes Orgeln vermeiden möchte, habe ich die Frage, ob der 1.4 TDI AMF im Tank eine Zusatzförderpumpe besitzt. Im Netz finden sich dazu unterschiedliche Aussagen. Falls nicht: Wie füllt man die Tandempumpe am besten vor? Ich hätte eine große Spritze, die ich mit Diesel füllen und an die Zuleitung anschließen könnte, um den Kraftstoff direkt einzuspritzen. Was haltet ihr davon? Gibt es andere praktische Erfahrungen dazu? Ich habe gelesen, dass man den Rücklaufschlauch abziehen und über den Anschluss per Vakuum Diesel ansaugen kann. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass das funktioniert, da ja die Pumpe und weitere Komponenten dazwischen liegen. Ich bin dankbar für eure Tipps.
  3. Ist der Durchmesser an den Schlauchenden nicht unterschiedlich? Das kommt dann noch erschwerend hinzu!
  4. Ja, die Drehmomentstütze werde ich versuchsweise mal tauschen.
  5. Hallo zusammen, bei meinem Fahrzeug ist durch eine undichte Tandempumpe der darunterliegende Wasserschlauch, der zum Wärmetauscher führt, stark aufgequollen und hat bereits eine Delle verursacht. Die Tandempumpe wird demnächst ersetzt – den Schlauch würde ich am besten gleich mit tauschen. Auf der Bildtafel wäre es die Nummer 16. Leider konnte ich trotz längerer Recherche auf diversen Internetseiten weder eine Teilenummer noch eine Bezugsquelle für diesen Schlauch finden. Hat jemand von euch vielleicht einen Tipp oder kann mir weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus!
  6. Ja ist seltsam. Außengelenk vorn links war defekt und ist bereits neu. Nach Antriebselle hört es sich nicht an. Das Geräusch ist dafür zu laut. Vlt. werd ich als nächstes Mal die Kompression prüfen oder es sind doch die Motorlager?
  7. Hallo zusammen, ich habe direkt meine erste Frage und hoffe, dass jemand von euch das Problem kennt oder sogar schon eine Lösung gefunden hat: Mein A2 ist unter Last sehr laut. Es klingt wie ein starkes Diesel-Tackern, fast schon metallisch dröhnend. Das Geräusch ist auf der Fahrerseite deutlich lauter als auf der Beifahrerseite und wird bei warmem Motor etwas leiser. Im Leerlauf oder beim Hochdrehen ohne eingelegten Gang ist alles unauffällig. Auch beim normalen Dahinrollen auf der Landstraße oder Autobahn hört man nichts Auffälliges. Aber sobald ich Gas gebe, kommt dieses laute Tackern wieder – und zwar deutlich hörbar von vorne links. Die PD-Elemente habe ich bereits getauscht, da ich zunächst die Einspritzdüsen im Verdacht hatte. Das Getriebe ist leider auch nicht mehr im besten Zustand – die Gänge müssen sehr vorsichtig eingelegt werden, damit es nicht kracht. Die Motorlager (Gummilager) sehen soweit gut aus. Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte? Oder ist dieses laute Motorgeräusch bei hoher Laufleistung vielleicht sogar normal? Der A2 hat mittlerweile 300.000 km auf dem Tacho. Viele Grüße aus Memmingen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.