Zum Inhalt springen

olli986

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von olli986

  1. Original von mamawutz

    Hey Leute, bitte etwas aufpassen!

     

    Mit diesem überaus niveauvollen Thread verschrecken wir ja noch unsere neuen Boxter-Feunde.

     

    Was sollen die denn jetzt über uns denken.

     

     

    :III::WTR:

     

    Viele Grüße

     

    .... T.

     

    Hi, hi , keine Angst, diese "Ich hab' den längsten"-Diskussionen haben wir im PFF-Forum auch hin und wieder. :Hofnarr:

     

    Gruß

    Olli

  2. Original von Ulrich

    A2 wird bei Audi , und der Boxter bei Porsche nicht als Vollmitglied wahrgenommen .In sofern teilen wir das gleiche Schicksal.

     

    Für echte Freaks gilt: "Ein Porsche ist ein Porsche ist ein Porsche". Egal was für einer, Hauptsache ein Porsche. Das dürfte die absolute Mehrheit sein, halt der echte Fan, dem es eher um den Markenmythos geht, als darum, daß das Auto möglichst teuer ist.

     

    So ein neureicher Graf Rotz, der einen fett aufgespoilerten 911 oder, noch schlimmer, Cayenne fährt, lächelt dagegen schon mal mitleidig auf den Boxster(fahrer) herunter. Und auf den 944er auch. Und auf 924er erst recht. Aber da muß man halt drüber stehen, denn das sind die wirklichen Angeber, denen es nicht darum geht, einen Porsche zu fahren, weil es die Erfüllung eines Traums ist, sondern weil sie einen auf dicke Hose machen wollen. Auf solche Leute können echte Porsche-Fans gerne verzichten.

     

    Der A2 dürfte wohl weniger einem Markenmythos zuzuordnen sein. (Obwohl es den im Rally-Sport wegen des Quattro ja tatsächlich gibt. Stichwort: Hannu Mikkola, Michéle Mouton und Walter Röhrl) Demnach, was man hier so liest, hat sich der A2 ja wohl wegen seiner innovativen technischen Ausstattungsmerkmale seine Fans selbst geschaffen.

     

    Gruß

    Olli

  3. Original von mamawutz

    Meine negativen Posche-Erfahrungen:

     

    so bestimmt 10-11 Jahr her:

     

    Südhessische Landstraße, vorderer Odenwald, im Wald, kurvig/kuppig, ich zuckele so mit 80-90 km/h mit meinem Motorrad (BMW R1100 RS) und der damaligen Freundin hinten drauf durch die Gegend. Von hinten kommt ein 928er auf.

    "Jo, ein Porsche", denke ich mir, und fahre etwas rechts rüber, so daß er bei der nächsten passenden Gelegenheit leichter überholen kann. Ich war noch nicht ganz damit fertig, da brüllt hinter mir der Motor auf und der Porsche schert aus, kurz vor einer Kurve, ich nehme Gas weg, Gegenverkehr taucht auf, es wird knapp für den Porsche, ich steige volle Kanne in die Eisen, mein ABS fängt an zu regeln, Freundin knallt mit ihren Helm an meinen., Porsche zieht kurz vor mir rechts rein, Gegenverkehr schlingert hupend vorbei und zieht dabei schwarze Striche auf den Asphalt. Porsche gibt Gas und fährt weiter, ich hinterher mit voller Absicht, den Fahrer zu fragen was das denn eben sollte, Adrenalin ganz oben, Puls und Blutdruck auch.. Plötzlich fliegt mir eine Zigarettenkippe um die Ohren bzw. knapp am halb geöffneten Visier vorbei. Adrenalin, Puls und Blutdruck steigern sich noch – na warte Bürschchen. Kreuzung kommt in Sicht, mit Ampel - Ampel rot – ich fahre neben den 928er, klappe meinen Helm hoch und will gerade anfangen, verbal zu kommunizieren – das steigt der Fahrer aus, mindestens einen Kopf größer als ich, Figur wie Arnie mit 30 Jahren und fragt mich ob ich auf ‚die Fresse‘ will. Tja- ich war so perplex ....Ampel wird grün, das A...och, sorry aber es war wirklich eins !!, steigt wieder ein und ich bleibe zurück. Wo ist die nächste Polizeidiensstelle ??.... wir sind weitergefahren, Puls und Blutdruck gingen runter auf normale Werte, die Sonne hat geschienen, Motorrad fahren ist schön;- warum ich keine Anzeige gemacht habe.... ich weiß es nicht mehr.

    Aber seine Nummer kenn‘ ich noch

     

    DA-S XXX... ein dunkler 928er Porsche

     

    Manchmal wünscht man sich doch die U.S. -amerikanische Waffengesetze....nein nicht wirklich - es gibt schon viel Mist im Netz...

     

     

    -PENG- -PENG- -PENG-

     

     

    fast täglich:

     

    Reihenhaussiedlung, mein Nachbar gegenüber,selbständiger Finanzberater (eigentlich Finanzverbrater):

    Zum 40. hat er sich wohl einen Porsche Carrera S Cabrio geleistet, (auf die Firma ??, geleast ?? egal!), der kommt nachts immer spät heim und muß beim Einbiegen in seine Garageneinfahrt immer noch mal etwas mehr Gas geben, so daß er vor dem Garagentor richtig bremsen muß. Dann brummelt der Motor noch ca. 5sec vor sich hin, um dann nach einem erneuten Gasstoß ausgeschaltet zu werden.

    Jeder in Viertel weiß nun: "Aha, der Herr S. ist zuhause".

     

     

    Tja, das sind dann wahrscheinlich genau die Ar...löcher, wo man sich denkt: "Aha, das Klischee stimmt ja tatsächlich."

  4. Original von audi-man18

    der schwiegersohn hat nen carrera s müsste 995 sein (wenns den gibt)..jedenfalls der vor dem 996er...hat noch luftkühlung, soweit ich weiß...und der sound is hamma...da stört michs gasgeben weniger.. :HURRA::D

     

    Wenn's ein 911er vor dem 996er war und Luftkühlung hatte, war's ein 993er. (Für Freaks: Ein "Lufti") Die sind soundmäßig nicht zu übertreffen. Da kommt kein Wasserboxer mit.

     

    995 gab es nicht.

     

    Gruß

    Olli

  5. Original von leofsi
    Original von olli986

    Wie gesagt: Ich weiß nicht, wo dieses Image herkommt. Was mir aber aufgefallen ist: Zwar wird viel über Porsche und deren Fahrer hergezogen, aber das ist mir komischerweise noch nie in einem persönlichen Gespräch passiert. Ganz im Gegenteil: Oft kommt sogar, fast hinter vorgehaltener Hand, das Eingeständnis, daß das ja eigentlich ganz schicke Autos sind und man eigentlich auch selbst gerne ein solches Auto fahren würde. Tja, dann aber fragt man sich: Was ist dann überhaupt das Problem?

     

    ...ich denke, dass das Problem genau DA liegt: Vermutlich würde ein Großteil unserer Landsmänner auch gern Porsche fahren - und wenn auch nur mal kurz zum Ausprobieren. Und da sich dieser Traum bislang für die meisten noch nicht erfüllt hat und langsam Zweifel aufkommen, ob er sich jemals erfüllen wird, zieht man einfach über die Porschefahrer her - größtenteils also wahrscheinlich blanker Neid. Damit muss man bei einem solch schicken Automobil einfach leben - ein A4 Cabrio ist da einfach weniger gefährdet, da für weniger Leute DER Traum schlechthin...

     

    Vermutlich geht es in diese Richtung. Wie anders ist zu erklären, daß insbesondere Porsches Opfer von freundlichen Mitmenschen werden, die den Lack mit ihrem Autoschlüssel künstlerisch etwas "aufwerten"? An mir ist dieser Kelch bisher glücklicherweise vorübergegangen. Einem Bekannten aus dem PFF-Forum ist das aber in den vergangenen 2 Jahren gleich zweimal passiert. Einmal war 'ne Komplettlackierung fällig, und einmal war's "nur" der Kotflügel. Irgendwas läuft doch wohl schief hier in diesem Land. :WUEBR:

     

    Gruß

    Olli

  6. Original von A2 speedster

    was sicher mal interessant wäre:

    der echte vergleich... nebeneinander im 4 oder 5 von 60-120 /80-120 - mal um zu sehen was real dran ist!

     

    Hallo A2 speedster,

     

    da kann ich aushelfen, zumindest mit den nackten Zahlen aus dem Datenblatt, ohne selbst nachgemessen zu haben (obwohl uns Porsche-Fahrern ja nachgesagt wird, daß wir wegen unserer Komplexe gerne mal "nachmessen" :D ). Die Angaben gelten für den 2,7 l-Motor mit 228 PS/260 Nm maximales Drehmoment/Handschaltung:

     

    Elastizität 80 - 120 km/h im 5. Gang: 10,2 s

     

    Elastizität 80 - 120 km/h im 4. Gang: 6,9 s

     

    Für den aktuellen 2,7 l-Motor Modelljahr 2007/245 PS/273 Nm maximales Drehmoment dürften logischerweise geringfügig bessere Daten gelten.

     

    Gruß

    Olli

  7. Original von A2 Driver

    Was mich interessiert Was schluckt Dein Porsche auf 100KM? :D

     

    Komischerweise wollte ich nie Porsche fahren sondern Lambo bzw. spotrliche Kaorossen ala Bentley.

     

    Hallöle A2Driver und an alle anderen,

     

    erst mal besten Dank für die freundliche Begrüßung. Ist ja plötzlich alles so sachlich und gesittet hier. :)

     

    Zu Deiner Frage:

    Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern von sportlichen Autos achtet Porsche immer auch auf Gewicht und Verbrauch. Während die meisten anderen Hersteller immer einfach nur die PS aufpumpen, dabei aber auch immer mehr Speck ansetzen, steigert Porsche die Motorleistung zwar auch kontinuierlich, aber das Gewicht bleibt meistens unverändert oder erhöht sich nur marginal. Wahrscheinlich bleibt auch dadurch der Verbrauch halbwegs vernünftig. (OK, "vernünftig" legen A2-Fahrer bezüglich Spritverbrauch etwas ambitionierter aus, wie ich ja jetzt erfahren habe.)

     

    Meinen Boxster (2,7 l, 228 PS) habe ich die letzten 16.000 Kilometer mit einem Durchschnittsverbrauch von 9,5 Litern/100 km bewegt. Ich gehöre aber auch nicht zu den Leuten, die den Wagen immer bis zum Anschlag treten. Insbesondere bei viel Verkehr ist es ja nun überhaupt nicht sinnvoll, permanent am Drehzahlbegrenzer anzuklopfen. Da schwimme ich dann auch oft schon mal opimäßig im höchstmöglichen Gang mit.

     

    Wenn man den Wagen sachte fährt, kommt man auch schon nahe an die 8-Liter-Marke heran. Beispiel: Letztes Jahr 2000 km nach Dänemark und zurück. Auf deutschen Autobahnen so schnell wie es ging, insbesondere zwischen Hamburg und Flensburg, wo man den Wagen mal so richtig rollen lassen kann. In Dänemark gelten dann aber ziemlich strenge Tempolimits. (Landstraße 80, Autobahn 130), also sehr spritsparendes Herumrollen. Die insgesamt 2000 km habe ich mit einem Durchschnittsverbrauch von 8,4 l/100 km hinter mich gebracht. Von einem Säufer kann also zumindest in Relation zu der Motorleistung wohl wirklich nicht die Rede sein.

     

    Je nach Fahrweise mit vielen und langen Vollgasstrecken kann man den Verbrauch aber auch deutlich nach oben bringen. 13 oder 14 Liter sind da ohne weiteres drin, habe ich selbst aber noch nie zustande gebracht. Mein schlechtestes Ergebnis war mal 10,7 l/100 km.

     

    Wie gesagt, das gilt alles für die 2,7 l-Maschine mit 228 PS. Der Boxster S mit dem 3,2 l-Motor verbraucht schon einen Happen mehr, aber schließlich hat der ja auch 260 bzw. 280 PS, je nach Modelljahr. Der Mehrverbrauch ggü. der 2,7 l-Maschine dürfte so gegen 1 bis 1,5 l gehen. Ab Modelljahr 2007 gibt es die 3,2 l-Maschine übrigens nicht mehr. Da hat der Boxster S dann die Maschine, die auch im Cayman S verbaut ist: 3,4 l / 295 PS. Die 2,7 l-Maschine hat dann 245 PS.

     

    Kurz noch was zum Lambo: Klar, so ein Murcielago oder Gallardo, das sind Autos aus einer ganz anderen Liga. Sehen einfach megascharf aus. Sind aber leider viel zu undezent und unpraktisch für den Alltagsgebrauch. Außerdem sind die sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt unverhältnismäßig teuer. Zudem stehen sie sowieso meistens in der Werkstattt, weil ständig was kaputt ist. :)

     

    Beste Grüße

    Olli

  8. Original von audi-man18

    @olli986: es gibt überall leute, die außer der dicken brieftasche nichts inner hose haben. das gibts bei audifahrern auch, wie bei bmwfahrern...

     

    Na ja, aber viele scheinen sich ja gerade Porsche als Lieblingsfeindbild auszusuchen. Woran das liegt, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel. Am Geld kann es eigentlich nicht liegen. Natürlich ist ein Porsche teuer, andere Autos aber auch. Bei einem A4 Cabriolet 3,2 FSI Quattro, das bei vergleichbarer Motorisierung laut Listenpreis gerade mal 345,- Euro billiger ist als ein Boxster 2,7 würde niemandem einfallen, dessen Fahrer derart zu charakterisieren, daß er den Wagen nur in der Hoffnung kauft, "endlich einige Minderwertigkeitskomplexe loswerden zu können und vor allem, um es endlich dem Nachbarn so richtig zu zeigen."

     

    OK, das war jetzt ein Zitat hier aus dem Forum, aber diese Einstellung ist wohl weitverbreitet. Hat diese Einstellung tatsächlich etwas mit den Leuten aus Fleisch und Blut zu tun, die einen Porsche fahren, oder ist das eher eine Frage, wie die Marke als solches wahrgenommen wird, ohne echten Bezug zu den Leuten, die diese Autos fahren? Dann müßte man natürlich ernsthaft der Frage nachgehen, wie eine solche Einschätzung zustande kommt. Verhalten sich Porschefahrer im Straßenverkehr tatsächlich auffallend aggressiver und riskanter als Fahrer von anderen Autos? Oder ist das einfach ein diffuses Vorurteil, das ohne Prüfung auf Wahrheitsgehalt kritiklos übernommen wird.

     

    Ich will gar nicht verhehlen, daß es unter Porschefahrern sicherlich auch schwarze Schafe gibt. Aber die Frage muß doch lauten: Gibt es bei Porschefahrern tatsächlich signifikant mehr schwarze Schafe? Oder meint man das vielleicht nur, weil "die ja so'n schnelles Auto fahren und deshalb ja per se Verkehrsrowdies sein müssen." In den Unfallstatistiken ist Porsche eigentlich eher unauffällig. Das mag aber auch an der vergleichsweise niedrigen Stückzahl liegen, die im Vergleich zu Autos von Massenherstellern wie z.B. VW auf den Straßen herumfahren. Meine persönliche Beobachtung ist, daß Porsches auf der Autobahn weniger drängeln als z.B. BMWs, Mercedes oder Audi. Das hat man m.E. als Porschefahrer auch gar nicht nötig, denn i.d.R. hält die Motorleistung immer genügend Reserven bereit, um mit den meisten Situationen souverän umgehen zu können. Ich persönliche freue mich fast schon, wenn vor mir eine Ente mit 120 auf die linke Spur geht. Durch Drängeln kann die auch nicht schneller fahren, also halte ich ausreichend Abstand. Außerdem ist die Vorfreude auf das Beschleunigungserlebnis, das folgt, wenn die Ente wieder nach rechts rübergeht, die schönste Freude. :D

     

    Ich persönlich enstpreche dem Klischee des rücksichtslosen und neureichen Rasers sicherlich nicht. Ich komme aus einer stinknormalen Beamtenfamilie und muß für meinen Lebensunterhalt genauso arbeiten wie die meisten anderen auch. Nur weil ich Porsche fahre, bin kein Raser per se. Ich fahre seit 21 Jahren unfallfrei Auto und habe nie auch nur einen einzigen Punkt in Flensburg kassiert. Meine in 21 Jahren erhaltenen Strafzettel wegen falschen Parkens oder Geschwindigkeitsübertretung lassen sich an einer Hand abzählen. Selbst in 2 Jahren Boxster-Fahren habe ich gerade mal ein einziges Tempo-Ticket (20 Euro) kassiert. Das war's.

     

    Meine Fahrzeughistorie sieht so aus: 1989 - 1992 Golf I (BJ 1979), 50 PS ; 1992 bis 2004: Seat Ibiza 1,2 l, 60 PS. Seit knapp zwei Jahren fahre ich jetzt den Boxster und habe mir damit einen Kindheitsraum erfüllt, denn schon als kleiner Junge haben mich diese Autos fasziniert. Der 911er war aber finanziell unerreichbar. Aber mit dem Boxster hat sich Porsche 1996 eine ganz neue Kundengruppe erschlossen, um sich aus der drohenden Insolvenz zu retten. Und dieses neue Konzept hieß: Unterhalb der hochpreisigen 911er auch ein Auto anzubieten, das sich auch "normale" Menschen leisten können. Oder anders ausgedrückt: Weniger Marge, aber dafür höhere Stückzahl. Klar ist auch ein Boxster an absoluten Zahlen gemessen ebenfalls ein teueres Auto, aber eben für sehr viel mehr Menschen finanziell erreichbar als ein 911er. Daß ein Boxster im Vergleich zu anderen Autos aus dieser Klasse nicht unbedingt teurer ist, hatte ich oben ja bereits dargelegt.

     

    Oder sind Porsches einfach so "prollig", daß sie automatisch Aversionen auslösen? Ich meine, daß die meisten Porsches sehr dezent aussehen, wenn sie nicht gerade total verspoilert und/oder mit superröhrendem Sportauspuff ohne ABE und TÜV ausgestattet sind. Aber diese Fraktion gibt es ja bei BMW, VW, Ford, Opel und Audi ebenfalls zur Genüge. Das kann es also auch nicht sein.

     

    Wie gesagt: Ich weiß nicht, wo dieses Image herkommt. Was mir aber aufgefallen ist: Zwar wird viel über Porsche und deren Fahrer hergezogen, aber das ist mir komischerweise noch nie in einem persönlichen Gespräch passiert. Ganz im Gegenteil: Oft kommt sogar, fast hinter vorgehaltener Hand, das Eingeständnis, daß das ja eigentlich ganz schicke Autos sind und man eigentlich auch selbst gerne ein solches Auto fahren würde. Tja, dann aber fragt man sich: Was ist dann überhaupt das Problem?

     

    Gruß

    Olli

  9. Original von leofsi

    ...Hey, klasse - das ging ja schnell :)

     

    Klar, das liegt bei uns Porsche-Fahrern ja im Blut. :)

     

    Nee, Spaß beiseite. Ich habe echt den Eindruck, daß hier zumindest bei einigen Aufklärungsarbeit vonnöten ist, was Porschefahrer angeht. Da gibt es ja so einige hartnäckige Mythen und Vorurteile, die nur allzugerne gepflegt werden. Klar, ich weiß, daß bei einigen so Klischees wie "Porschfahrer haben außer ihrer dicken Brieftasche nix in der Hose" wohl niemals ganz auszurotten sind. Aber der Großteil der Mitstreiter hier auf dem Board scheint ja einer sachlichen Auseinandersetzung mit der Thematik durchaus zugetan zu sein.

     

    Original von leofsi

    Übrigens: Schickes Auto :D - da muss der Sommer richtig Spaß gemacht haben, oder?

     

    Das ist wohl wahr. Ich habe gerade erst am Sonntag mit einigen anderen Boxster-Freaks (übrigens aus dem PFF-Forum) eine traumhafte Ausfahrt ins Bergische Land gemacht. Das ist so eine hügelige, bewaldete Gegend östlich von Düsseldorf, Leverkusen und Köln, wo der Boxster sein eigentliches Revier vorfindet, nämlich kurvige Landstraßen. Dort kann er seine Stärken (sehr neutrales Fahrverhalten durch Mittelmotor) voll ausspielen. Daß der Boxster im höheren Geschwindigkeitsbereich auf der Autobahn schon mal auf das eine oder andere "Problem" trifft, haben hier ja mittlerweile alle amüsiert zur Kenntnis genommen. :Hofnarr:

     

    Beste Grüße

    Olli

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.