Zum Inhalt springen

Aluclaudi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 Benz.

Wohnort

  • Wohnort
    Dortmund

Leistung von Aluclaudi

  1. Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für die Hinweise der möglichen Fehlerursachen, so bin ich wenigstens nicht ganz blond und blauäugig zum Händler gesaust. Als ich meinen A2 dort abgegeben habe, habe ich gleich auf die Möglichkeit der Drosselklappe hingewiesen. Als ich den Kleinen wieder aus der Werkstatt holte, war die Drosselklappe gereinigt und der Geber f. Saugrohrdruck wurde ebenfalls gereinigt. Und siehe da, der Wagen läuft (bisher) ohne Probleme. Nach meiner Empfindung läuft er auch wesentlich ruhiger als vorher. Leider hatte ich keinerlei Möglichkei die Drosselklappe selbst zu reinigen, trotz der super Anleitung hier im Forum, da mir sowohl der Platz dafür fehlt und ich keinerlei Werkzeug in der Form besitze. Die Rechnung betrug insgesamt mit der neuen Märchensteuer 453,74 Euro. Allerdings war auch ein neuer Reifen enthalten, ich hatte mir eine Schraube in den Reifen gefahren und der war platt. Zum schmunzeln ist auch, der Reifen war auf der Rechnung das einzige Materialteilchen (63,52), alles andere war Steuer und Arbeitslohn ;-))). Aber wenn ich nun erstmal die nächsten 80.000 Kilometer Ruhe habe, dann kann ich damit leben. Viele Grüße Claudia
  2. Hallo Hummel, ich habe gerade mit erschrecken deinen Beitrag bzgl. der Leuchten Motorelektronik und EPC gelesen. Bei meinem Aluzwerg zeigen sich nämlich die gleichen Symptome. Sehr lustig, es fing vor gut zwei Monaten an, er ist ein Beziner 1,4 l, aus dem Jahr 10/2001 und hat nun ca. 78.000 Kilometer runter. Vorgestern hatte ich ebenfalls das Glück, er ist mir kurz vor dem Stillstand (Ampel, Stoppschild) ausgegangen. Ich war auch schon bei dem Händler meines Vertrauens ;-) und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen. Es handelt sich angeblich um einen sporadischen Fehler des Nockenwellengebers (kann sein, muss aber nicht). Ich soll im neuen Jahr einen Termin machen und dann mal schauen. Allerdings wird mir bei evtl. 800 Euronen doch etwas schlecht, zumal ich erst im November mit Tüv, AU und neuen Bremsbelägen + -Schreiben vorn ca. 400 Euronen los war. Hat vielleicht noch jemand hier Erfahrung was evtl. noch alles kommen könnte, falls ich die Reparatur durchführen lasse. Dann würd ich es mir nämlich mit einem anderen Auto überlegen. Ebenfalls hatte ich (Mai 2006) schon auf der Autobahn das Glück (linke Spur) das der Wagen in das sog. Notlaufprogramm geschaltet hat, warum auch immer, lt. Händler auch ein sporadischer Fehler. Vielleicht habt ihr ja ähnliche Erfahrungen, im voraus schon Dankeschön für die Antworten. Bin mittlerweile auch auf schlechte Nachrichten vorbereitet. Claudia
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.