Zum Inhalt springen

ZeN_8_z

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    28
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ZeN_8_z

  1. I DID IT MY WAY Erstmal Hallo an alle hier im Forum! Ich möchte euch gerne meine hi-fi Variante für den A2 vorstellen (+ kleine Einbauanleitung). Erstmal die Geschichte : Habe mir nach langen überlegen einen A2 zugelegt ´´tdi 90ps´´ und war schon während der Probefahrt sehr begeistert nur die Stereoanlage die war mal wieder richtig Sch.... Da musste also was richtiges her! Ziele: 1: Dezenten Sound für dezentes Geld Budget 500/600 € 2: Recycling von meinen alten hi-fi Sachen 3: Alles so einbauen dass mir kein Platz verloren geht. Inklusive den Zwischenboden vom Kofferraum 4: an alle Audio Profis hier : Dies ist eine mid-end Anlage und soll es auch sein! also keine dsp voll aktiv high end Zeug :-) Vorhandene Teile: 1: Endstufe CAP 5300 MKII (4X45-1X120w rms) 2: 3 cinch Kabel von Sinuslive (3 Fach geschirmt goldene Anschlüsse) 3: einige Meter Lautsprecher Kabel 1.5² (kein Schrott vom Mediamarkt) 4: Head unit JVC sh 9105 (Das schönste Autoradio was es gibt!!!! mal abgesehen von den Pioneer DEX-P90RS der dann aber auch gleich mit 1600€ zu buche schlägt!!!!!!! Die Überlegungen und der Einkauf : Da ich mir seit 4 Jahre nicht mehr mit Car Audio beschäftigt habe musste ich erstmal wieder recherchieren Wissen ist Macht .... also gleich mal die neuste Ausgabe von Auto hi-fi und andere Zeitschriften besorgt und umfassend gelesen. Auch im Internet gesucht und gesucht..... habe mich dann zum Schluss für folgende Komponenten entschieden: 1: front System : Morel tempo 6 (180€) 2:16m 2,5² Lautsprecher Kabel (-+ 35€) 3:Subwoofer: Sehr schwierig! es müsste einer sein der mit den kleinst möglichen Volumen auskommt und dazu auch noch bezahlbar ist! Erstens hatte ich mich entschieden für den Helix competition aber leider ist er nicht mehr lieferbar!!!! :-((((( Die zweite Wahl war Hertz HX250D der es dann auch wurde (225€) 4: Dämmung: 2²meter Bitumen platten 2,5mm (35€) XMX antidrönspray (10€) Einbau Planung: Hier gilt die Regel ´´Gut vorbereitet ist die halbe Arbeit´´ also wieder ab ins Internet und suchen suchen suchen ;-) Und siehe da..... ein A2 Forum :-D eine echte Wissensgrube! Habe mich mal gleich registriert und +- 10 st. hier verbracht und mir alle Anleitungen und umbauten angesehen! (Danke dass es euch gibt Jungs!!) Endlich waren meine Komponenten da und der Einbau konnte beginnen. Erstes Wochenende: Los geht’s... gleichmal das doofe Concert 2 ausbauen (Anleitung aus den Forum) Dann die Türverkleidung runter (Anleitung aus den Forum),dann die original Lautsprecher ausbauen und sich den Kopf zerbrechen wie zum Teufel man die sche.... Lautsprecher Adapter fabrizieren soll GRRRR! Zum Glück hilft mir hier mein bester Freund Robby und nach 1000-mal messen und einpassen kommt folgendes raus: Jetzt die Türen dämmen, Bitumenplatten heißmachen und reinkleben (Außenblech). Auch das Innenblech bekommt einige Stücken davon und wird zusätzlich noch mit Antidrönspray eingesprüht (3 Schichten) So... jetzt wird es Zeit um Platz für den Subbi und die Endstufe zu schaffen. Erstmal das Bord Werkzeug raus und die Stege rausdremeln Zu Erklärung: Das Bord Werkzeug findet jetzt Platz im Geheimfach unter den Beifahrersitz. Dafür habe ich mir bei Audi den Werkzeugkasten für den A2 mit Bose System besorgt. Das führt zu meine erste frage an euch Profis : Wo habt ihr jetzt den Wagenheber? der passt ja nirgendwo mehr rein Ende erstes Wochenende Fazit: Schei... Adapter !!!! Schei... Wagenheber!!! Kiste Bier auch leer LOL Durch die Woche: Montag habe ich mich dann gleich mit der Position der HT´s beschäftigt. Erstens war geplant das ich die Hochtöner in die A-Säulen versenke, war mir aber dann doch zu weit von die tmt entfernt. Da blieben mir ja nur noch die original Einbauplätze übrig, hier passen meine große Morel HT´s aber nicht rein. Was nun ? Nach viel Getue habe ich mich entschieden für eine nicht gerade einfache Lösung..... Zweites Wochenende: Erstmal noch ein paar Tipps: 1) ohne eine gut ausgestatte Werkzeugkiste und X Maschinen ist all dies nicht möglich! 2) man sollte unbedingt zur zweit sein und mindestens 2 Kisten Bier einplanen ! :-) 3) die Frauen müssen unbedingt zum shoppen oder so geschickt werden :-D 4) Nix aber dann auch echt nix in den A2 ist wie in andere Fahrzeuge!!! also mit schnell mal was einbauen ist NIX! Jetzt geht es los, Subbi Kiste: Der HX 250D braucht in einen geschlossenen Gehäuse mindestens 10,9L also gleich mal ausmessen und rechnen. Jetzt kommt mein Freund Robby wieder dran und hat mir mit mühselige arbeit einen 10.5L großes Gehäuse aus MDF gebastelt. Hier mal ein paar Bilder von über 9 st. arbeit! Ich mache mich solang am Kabelverlegen ran. Schnell 3 cinch Leitungen, einen 6² (Autoradio) und 2 2.5² von vorne bis hinten verlegen, dass könnt ihr euch abschminken! Erstmal Verkleidungen von Einsteigschwellen vorne und hinten weg, auch die B-Säule muss nackt. Dann ist man hinten und jetzt muss man noch im hinteren Fach geraten ...... und dass ist nicht einfach! Habe die C-Säulenverkleidung entfernt und entdeckt das da einen Kabelkanal über den Radkasten bis an die Rückleuchten verläuft. Nach viel fummeln und fluchen habe ich es dann doch noch geschafft, aber jetzt muss man noch vom Rücklicht ins Fach. Erstmal alles demontieren: Befestigungs-Ösen , Halterung für die zwischen Boden Abdeckung , ecc. Dann kann man erkennen dass da unten noch Platz ist und die Leitungen eins nach dem anderen reinziehen.... GESCHAFFT :-) Jetzt meine zweite Frage: Was zum Henker ist dass ??? Wie habt ihr es geschafft euere Leitungen in die Tür zu kriegen ?????? Da mir dieser Stecker die Laune schon versaut hatte beschloss ich einfach die original Leitungen zu benutzen. Also die Lautsprecher Kabel bis ans Radio verlegt und mit die originale verbunden :-( Nicht jammern einfach weitermachen, das Autoradio muss noch rein. Noch schnell eine Masse herzaubern (Massepunkt unter den vordere Fuß Raum Verkleidung) auch hier verwende ich 6². Blenden für den Din-Schacht einbauen, alles anschließen und Radio reindrücken...KLASSE ! sieht GUT aus Und jetzt noch die Türen verkabeln, Stecker von Originallautsprecher weg schneiden und mit gute 1,5² verbinden. Weiche einbauen und Leitung für die HT´s verlegen, dann die original Dämmung entfernen und durch Armaflex ersetzen. HUH Armaflex was ist dass???? Armaflex benützt man in die Industrie um Lüftungs-Kanäle ruhig zu stellen.... am liebsten wurde ich mein ganzes Auto damit bekleben dann wäre Ruhe im Stall :-D Jepiiiiiiiiiiii mein Freund ist endlich fertig und der subbi kann an seinen Platz eingesetzt werden Leider muss ich feststellen das meine Endstufe nicht ganz in seinen Platz passt SCHEI.......EEEEEEEE!!! Nix da ... er muss einfach rein! ich beschloss dann einfach ein paar Kühllamellen zu entfernen Die Verkabelung ist nur provisorisch, da ich ja noch einen CAP da reinbauen will. Kann mir irgendeiner vielleicht helfen einen passenden Kondensator zu finden ??? Eckdaten :entweder nicht dicker wie 6,2cm und 35 lang oder nicht dicker als 8cm und nur 22cm lang Nach viele Suchereien im Internet habe ich nur der DLS CAP 0,5F gefunden...Bitte um Hilfe. der subbi wird mit 6² verkabelt und auf 2ohm angeschlossen (Doppelspule), er muss auch noch einen Abdeckgitter bekommen, dafür habe ich mir einen 30cm Abdeckung geholt die dann genau über den ganzen Chassis passt. Vorher natürlich die Abdeckung aussägen. Ende zweites Wochenende Fazit: Sch... Subwoofer Kiste, Sch... Klammern (2 ins jenseits verschwunden), Kiste Bier auch mal wieder leer :-) Noch offene Arbeiten: 1) CAP 2) Die hintere original Lautsprecher anschließen, dafür noch mal Leitungen bis ins Geheimfach unter den Beifahrer Fußraum verlegen habe ich jetzt echt keine Lust zu! 3) Neue Headunit der gut aussieht BT hat und von usb Massenspeicher lesen kann. Hier habe ich nur eins gefunden: Jvc Arsenal KD-ADV38 Baugleich mit den JVC KD-AVX33 nur mit roter Beleuchtung :-) finde aber leider keiner der es verkauft Hilfe!? Einstellungen: Leider kann ich die Aktivweichen von meinem Verstärker wohl vergessen weil ich in den Fall nicht mehr das Volumen des sub Kanals vom Autoradio aus einstellen könnte. Also einfach die trenn Frequenz in mein jvc auf 80hz einstellen und an die Endstufe alles deaktivieren :-( Dann noch mit den Volumen der einzelnen Kanäle rumspielen bis es gefällt. Auch der 7 band EQ einstellen ´´auf Ohr´´ da ich keine super Profi mess Anlage habe :-) BBE ist auch ganz ok... in manche Stücke bringt es wirklich was! Sound: WOW! ich hatte nicht gedacht das die Dämmung der Türen so viel her macht!!!!!! Die Morel HT´s sind einfach Klasse... gute Auflösung und nicht aufdringlich, auch die Bühne ist schön und stellt sich auf die Höhe des Lenkrads ´´Oberkante´´. TMT´s sind auch gut, schon Richtung audiophil dafür aber nicht sehr pegelfest. Das heißt: guter Pegel JA, extrem NEIN. Der Subbi stellt sich als Bass wunder da! Nach eine Einspielzeit von +- 10 Std. gibt er sich zu erkennen und meistert einfach alles, von leichte Vibes bis Bass Orgien alles drin!!! Ich hatte erst bedenken das meine Endstufe nicht genügend Dampf hat für den HX250D aber nach seine Einspielzeit ist es jetzt so eingestellt: Endstufe auf 3 von 6 und im Radio auf 3 von 7 ..... ich meine das ist ja nicht mal die Hälfte! Noch was über mich: alle Beurteilungen sind hier subjektiv, und sollen in keinen fall missverstanden werden. Ich beschreibe so wie ich es empfinde. Ich höre alle arten von Musik von Havy Metal bis Mozart von Jamiroquai bis Cypress Hill es muss mir nur gefallen :-) Fazit : Für guten Sound im A2 ist schon einige Zeit einzukalkulieren, ich habe insgesamt +- 53 Std. und mein Freund 40 Std. dran gearbeitet Die benötigten Werkzeuge sind: 1)Guter Werkzeug Koffer mit Elektriker Ausstattung (großer Bitsatz, Seitenschneider, Quetschzange ecc.) 2)Oberfräse 3)Stichsäge 4)Akkuschrauber 5)Dremel 6)Kreissäge Ohne dieses Werkzeug braucht ihr erst gar nicht anfangen!! Ich möchte mich noch besonders bei meinem besten Freund Robby bedanken, ohne ihn wäre dieser Einbau nicht möglich gewesen. Mein Dank geht auch an die Mitglieder vom A2 Forum die mir unbezahlbaren Know-hows geliefert haben!! Noch ein letztes Wort bevor ich diesen Server mit meinem Gelabere überlaste. Da ich Holländer bin und erst seit 5 Jahren in Deutschland wohne und Deutsch meine vierte Sprache ist, möchte ich mich für meine skandalöse Rechtschreibung entschuldigen (Korrekturen sind erwünscht) Ich bedanke mich in voraus und für euere Meinungen und Hilfe CIAO ZeN PS: hier noch mal ein paar nützliche Links für all die, die mit Car hi-fi anfangen oder wieder reinkommen müssen: http://www.selfmadehifi.de/car.htm (gute grundlagen ecc.) http://www.epicenter.de/carhifi/allgemeines/ (tips für einsteiger) http://www.carhifi-news.de/tips.php (sehr gute tips) http://www.audiomap.de/wissen/carhifi/autohifi-basics.php?c=1&sid= (basics) http://woofa.abi05.info/ (sehr gute anleitungen ..Groses Wissen) Und umbedigt dieses pdf runterladen WICHTIG! http://www.neriphim.de/CarHifi_fuer_Anfaenger.pdf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.