Zum Inhalt springen

ZeN_8_z

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    28
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ZeN_8_z

  1. Hallo zusammen Hab mal in Eigenleistung meine Stoßdämpfer gewechselt und möchte meine Erfahrung mit euch teilen. A2 TDI 90ps 210.000Km Zustand: original Stoßdämpfer HA: nur 2 worte --> ein Klacks!! 2 Stunden Arbeit keine Probleme ! FA: hier 3 Worte --> so ne Schei....!!!! 7 Stunden Ärgernis und nur Probleme! Erst mal Rad ab und alles unter die Lupe genommen -->rostig sehr rostig. Mit 4Kg Fäustel die untere Schraube gelöst und raus gedonnert. Jetzt sollte das Radlagergehäuse ( laut Beschreibung ) runterfallen oder sich mit ein wenig Hilfe lösen, PUSTEKUCHEN! Mit Bello und Aludorn nichts zu machen BOMBEN FEST. Also gut dachte ich mir... Meißel abflexen und in den hinteren Schlitz ansetzen, wieder NIX ohne Hebebühne kommt man da praktisch nicht ordentlich ran . Dann habe ich meine Schlagbohrmaschine genommen und siehe da ... da tut sich was, dennoch ging das Teil nur mit extreme Gewalt Einwirkung ab. Schnell die Feder einspannen Stoßdämpfer wechseln und rein mit den Ding... Ne ne ne... rein ging genauso schwer wie raus! also gar nicht. Mit ein extra Wagenheber und viel gemeißel und geklopfe habe ich es dennoch geschafft. Uffff endlich fertig! So liebe Forum Mitglieder, wie ging den bei euch das Radlagergehäuse ab? Grüße ZeN
  2. Erst mal danke für die schnelle Antwort! Ich möchte auch keine Tieferlegung an der HA, nur der Standard Elch möchte ich weg haben . Also FA -15 bis -20mm würde reichen, bekomme ich das hin mit die B6 oder doch lieber B8?
  3. Absegnung Fahrwerk Hallo liebe A2 Profis, meine kugel braucht DRINGEND neue Stoßdämpfer und ich habe mir folgendes überlegt : BILSTEIN B6-Sport http://cgi.ebay.de/4x-Stosdampfer-kpl-BILSTEIN-B6-Sport-Audi-A2-/300539243466?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item45f988ebca Weitec 30/00 http://www.weitecshop.de/index.php?mg=26&pg=164&page=1&psg=182&sort=&view=list&reset_filter=1 Was hält ihr davon ? Drücken die B6 meine Kugel immer noch in Elch Position? Grüß ZeN
  4. Da im A2 wohl ein kleines Gehäuse wünschenswert ist, würde ich auf einer von diese 2 setzen. Helix p 10 precision 15L geschlossen Hertz HX 250D 11-17L geschlossen Der Hertz ist echt gut, habe den selber am laufen Ciao ZeN
  5. Weiter geht’s Habe mal schnell zwei 0,1L große Gehäuse gebastelt. Dann die Omnes Audio BB 2.01 provisorisch rein geklebt, der nächste Tag ging’s dann ab ins Auto. Sound Check !! Cross: 1Khz 6db/oct: Sehr gute Bühne und alles ist aus einen Guss. Abstimmungen unter 1Khz mit 6db/oct mag er dann nicht mehr. Erstaunlicherweise immer noch sehr pegelfest. Cross: 500,600,800Hz 12db/oct : Bühne immer noch sehr, allerdings nicht so schön aus einen Guss wie bei 1Khz. Ab 600Hz pegelfest. Ich war sehr skeptisch über die Hochton Fähigkeiten aber nach 2 Minuten bb´s bin ich nur noch begeistert. Versteht mich nicht falsch, die Breitbänder machen einen sehr guten Job fürs Geld. Die Omnes sind allerdings nicht so gut im super Hochton wie meine MBquart. Dafür verwöhnen sie mich mit eine umwerfende Bühne für einen 2 Wege Sys, und der Hochton reicht allemal und braucht sich nicht hinter weit teurere Treiber zu verstecken !! Ich habe auch mal im semi aktiv probiert (bb + Mbquart) Die Begeisterung hat sich hier aber in Grenzen gehalten. Ich vermute das die Weichen so ab 3Khz trennen und da bleibt einfach zu wenig übrig für die 2.01 Fazit: Die BB 2.01 BLEIBEN!! Hätte ich das gewusst . . . . da hätte ich mir einige 100€ sparen können So jetzt noch ne Frage an euch Profis. Ich habe ein leichtes Grund rauschen (aaarrrggg) und ich weiß nicht wo her es kommt. Es ist kein Lima Rauschen, es muss aus die DSP kommen aber dass darf doch nicht sein oder?? Masse ist die gleiche für alle … auch den Antennen Trick funzt nicht, HILFE ! Noch was, ich möchte wissen bis wo einen Lautsprecher spielt wenn ich ihm mit eine bestimmte Frequenz trenne. Mal in Zahlen : 1Khz 6db/oct bis wo spielt er denn?? 200 300hz??? Es muss doch eine Formel oder Tabelle geben wo ich das ablesen kann. Ich bedanke mich in voraus für die ausführliche Antworten ( hi hi ) Ciao ZeN
  6. Endlich sie sind da !! Der erste Eindruck: Sehr gut verpackt Sehr saubere Verarbeitung Lötstellen hätten schöner sein können aber schaut doch einfach selber So …. Jetzt noch schnell ( lol ) ein 0,1L großes Gehäuse basteln und dann kann probegehört werden. Sound check werde ich natürlich hier Posten Ciao ZeN
  7. Adapter für die hinter Tür sind kein Problem, da passen auch die im Internet wo ´´für Audi A2´´ draufsteht. Dan noch ein paar günstige coax und du hast dein Problem gelöst. ciao ZeN
  8. @ bret Ja ich habe einen Processor (pxa h100) mit 6 fach paraEQ 3wege cross und lzk für alle Kanäle +Imprint. Für einen 3wege front sys müsste ich dann teil aktiv fahren
  9. @ bret Da bin ich nicht ganz deiner Meinung, in eine normale Konfiguration spielt der tmt deutlich mehr (80Hz bis 3/5Khz). Die Aufteilung 80Hz bis 500/600 TMT und dann der BB Scheint mir gerechter, auch wenn hier die Qualität stimmen muss. Die OmnesAudio sind ja auch nur einen Experiment, billig und anscheinend gut. Wen es gefällt habe ich auch schon was Interessanteres gesehen: E.J.Jordan Breitbandlautsprecher JXr 6HD Scheint wohl einer der beste BB die so im Umlauf sind (für sterbliche). Aber JA, du hast schon recht, 3 Wege front sys ist schon dass non plus Ultra. Auch wen mir vom Design her diese Lösung nicht besonders ansprecht, einfach zu klobig für die A Säulen. Es ist eben schwierig den Spagat zwischen Design Audio und nutzen zu finden Gruß ZeN
  10. Ok ich nehme dich beim Wort Aber erstmal müssen meine BB´s eintreffen und prov. eingebaut werden ( Oje Oje ).
  11. @ Nachtaktiver Sehr gerne! Du könntest mich auch vor der Fertigstellung treffen, und mir vielleicht ein bisschen mit den voll Aktiv Gedönse helfen. Leider habe ich ja keinerlei Erfahrung in diese Richtung, geschweige denn einmessen . Natürlich nur wenn du Zeit und Laune hast ciao ZeN
  12. @ Bret Die BB´s scheinen wohl sehr gut in den Hochton hinein zu gehen, und dann auch noch bis zu 400Hz runter zu spielen. Aber wie man so schön sagt ´´Übung macht den Meister ´´. ciao ZeN
  13. @ KugelwiderWillen Die Demontage des Innenraums ist wenn man es einmal gemacht hat ziemlich leicht, die meiste Verkleidungen sind ja nur mit Klips befestigt. Das A Brett demontieren wäre mein Traum !! eine runde Armaflex 10mm an die Stirnwand und alle Diesel Geräusche wären Geschichte. Leider habe ich keine eigene Werkstatt und der Zeitaufwand wäre doch erheblich dieses gilt auch für den Dach:argh:
  14. Ich werde dann auch mal kommen, termin egal in 07 ciao ZeN
  15. Da ich ja probiere einen geschlossenes Gehäuse (oder fast) in den unteren Teil der Tür zu fabrizieren, habe ich alles so zu wie es nur ging gemacht. Zum Schluss dann noch eine runde dämm Vlies rein und gut ist Bin dann auch mal zum Kumpel gefahren und gleich mal ein paar Hochtöner getestet. Verfügbar waren: Hertz HT25 (HI energy) :Sehr guter HT mit neutralen Sound allerdings mit starken pegelabfall unter winkel MBquart aus PFV 165 : Geil Geil Geil !!! einfach hochauflösend seeeeeehr sauber, unglaublich auch unter Winkel. Klingt allerdings ´´auch wen nur leicht´´ ein bisschen metallisch, Abstimmungen unter 3Khz 12db/oct mag er nicht! ESX ve 6.2T : Unglaublich pegelfest, mag auch tiefere Abstimmungen, unter winkel nicht so schlecht wie die hertz , guter Hochton Hatte dann auch mal einen HX250 in BR Gehäuse drin liegen, macht ordentlich dampf ist aber echt nix für audiophile Da ich allerdings mit die Abstimmung von TMT zur HT immer noch nicht zufrieden bin, habe ich kürzer Hand beschlossen ein paar Breitbänder zu kaufen (OmnesAudio BB 2.01). Werde dann meine fortschritte / Erfahrungen hier posten Ciao ZeN
  16. So endlich mal wieder zeit um euch die neuste Fortschritte zu zeigen Also erstmal die geräteträger ordentlich mit Brax Xvibration und stp 1,2mm gedämmt, auch ein hochwertiges dichtungsband wird aufgetragen. Auch dass Ausenblech wird nochmal ordentlich gedämmt, 3 schichten Xvibration verstärkt mit Armierungs Gewebe. Man Man die Tür ist jetzt wie aus beton !!
  17. Hallo bret Komplimente für deine Arbeit !! Ich bin sehr interessiert in deine tmt lösung, bitte immer schön weiter Fotos posten Ciao ZeN
  18. Hallo wuschi Nein keine Festplatte, ich benutze ipod und stick 2gb. Es ist auch nicht so das die Tasten richtig knirschen, sie vermitteln einfach nur keine Hochwertigkeit Ciao ZeN
  19. Hallo alle zusammen Nach Eineinhalbjahren A2 bin ich immer noch vollauf begeistert von diesem Fahrzeug. Nur die Audio Anlage stellt mich immer noch nicht zufrieden! Obwohl ich schon ziemlich fleißig war (link) Also habe ich beschlossen nochmal den steinigen Weg zum guten Sound noch einmal zu bewandern. Die Ziele: 1)Endlich meine Musik Sammlung in lossles auf Festplatte !!! Ein Traum den ich seit meinem ersten Auto habe. 2)Voll Aktiv Betrieb des Front Systems mit LZK, Parametrische Equalizer, Aktiv Weichen etc. 3)Genug Leistung um das ganzen zu betreiben 4)Alles wie gehabt so einbauen das kein cm platz verloren geht. 6)HT´s in A-säulen Die Recherche: 1)Head Unit : nach mindestens 20std. Internet hatte ich dann endlich alles gesehen was es gibt und habe mich für den Alpine X100 mit PXA h100 entschieden. Leider gab es dieses Modell noch nicht und musste bis nach der Car und Sound 2008 warten. 2)Endstufen : Es gibt echt tolle Sachen auf dem Markt, ich brauche aber kleine Endstufen!! Die dann auch noch ordentliche Leistung bringen!! Auch hier wieder 1000.000 std. Internet (Angabe laut Freundin ) und dann bin ich doch wieder bei Alpine gelandet PDX 4.100 Für das frontsys und PDX 1.600 für den Subbi. 3)Front System :´´ Ich hätte dann gerne eine runde Micro Precision ´´ sagte ich in meinem Leichtsinn :´´ Das macht dann 1000€´´ sagt mein Händler´´. AAAAARRRRCCCCHHH!!! Nein nein das geht gar nicht!!! Also musste eine günstigere Lösung her. Googeln Googeln Googeln und siehe da, zwei Systeme haben es mir angetan: ESX vision VE und MBquart PFV 165 mit den neuen wide sphere Ht´s Der Einkauf : 1)Da ich mich nicht für ein System entscheiden konnte, habe ich mir einfach beide besorgt ESX VE EBay MBquart PFV EBay Beide mal ausprobieren und das übergebliebene sys wieder verscherbeln 2)Die Endstufen: PDX 1.600 EBay PDX 4.150 EBay Leider keine 4.100 gefunden 3)HU und Processor habe ich neu von KLaudio (Guter Shop kann ich jedem empfehlen) 4)Kabel und co. Audison LS Kabel 2X2.5² 8m / 2X1,5² 8m / 2X4² 5m / chinch 0,5m 3st./ Powerkabel 25² 5m rot / 2m Blau Einbau: Natürlich habe ich mir schon in voraus Gedanken gemacht, und alle möglichen Einbauorte für Endstufen Cap und DSP vermessen. Alles kommt in dem Geheimfach unter dem Beifahrer Fußraum (Theorie). Dämmen möchte ich auch noch gerne ein bisschen hier und da, also ab zum Kumpel und erstmal alles RAUS! Die Endstufen DSP und Verteilerblock bekommen Kunststoff Sockel die wiederum mit Aluspachtel festgeklebt werden, auch die Sockel vom CAP werden verlebt. Hier nochmal ein Erinnerungs Foto L: ich R:Robby Die Verkabelung sieht folgendermaßen aus: Auch die Lautsprecher Adapter müssen noch angepasst werden. Da weder die ESX noch die MBquart reinpassen. Auch der Geräträger wird nochmal unter die Lupe genommen und zurecht gedremelt. Da es ja echt unmöglich ist die fette audison kabel durch die Tür Tüllen zu kriegen, habe ich mich für diese Lösung entschieden (gewebeschlauch und schrumpfschlauch) SO GESCHAFT! Alles mal provisorisch anschließen und endlich mal hören was das Zeugs alles so drauf hat Leichter gesagt als getan! Da ich ein totaler Nub bin in Sachen voll aktiv, habe ich dann gleichmal rumexperimentiert mit Trennfrequenzen, Flanken Steilheiten, LZK etc. Nach 3 Stunden hin und her geregle hatte ich dann, was sich wie eine Stereo Anlage anhört, zufrieden war ich allerdings nicht! Also ab zum Kumpel der einen Laptop hat um mal das mysteriöse Imprint auszuprobieren. Mikrofon und USB am PXA-h100 anschließen, Lappi anschmeißen und imprint Software installieren, und schon kann es los gehen. Die Software macht einen ausgereiften Eindruck und ermöglicht diverse EQ Kurven zu wählen (referance, referance with mid, linear).Wenn man dann die gewünschte Kurve ausgewählt hat, können wir diese in eine der zwei Speicherplätze ablegen. Jetzt alles wieder ausstecken und schon kann man probehören. Achja . . . auch die Sitzposition kann man noch auswählen (front L, Front R, Rear ). WOOOOOOOOW!!!! Was ist das den! Die Anlage scheint neu geboren. Es ist echt erstaunlich was die Imprint Jungs geschaffen haben, die Bühne steht regelrecht vor mir und der Sound ist fetzig und präzise. Niemals hätte ich auch nur ein annäherndes Resultat mit eine manuelle Einstellung geschafft ( ich besitze keine Messausrüstung ) Kleines IDA-X100 Review: Sie sieht sehr schick aus, auch ein bisschen Alu hat man in die Front eingearbeitet. Die Tasten machen da schon weniger Spaß, sie knirschen beim drücken und übermitteln einen billig Handy Gefühl. Da war mein jvc schon um Welten besser! Der Drehknopf hingegen ist sehr gelungen und macht mächtig Spass. Das Display ist umwerfend! Hell, scharf und groß genug. So und jetzt zu den inneren Werte: Sie ist eine Ipod Steuereinheit, und ihr Job macht sie verdammt gut! Alle Funktionen hier aufzulisten währe reine Platzverschwendung, guckt einfach beim Hersteller nach. Ein paar Tests habe ich trotzdem durchgeführt : Mp3 ( 128 bis 320 vbr und nicht ) von usb massenspeicher : ja Mp3 v3 tag von usb massenspeicher : ja Mp3 art ( Album Bildchen ) von usb massenspeicher : nein FLAC von usb massenspeicher : nein APE von usb massenspeicher : nein WMA von usb massenspeicher : ja WAV von usb massenspeicher : nein Vom Ipod mag es alles inclusive Apple Lossless ( woooohooo ) Man kann auch selber gemachte Hintergründe basteln die Anleitung findet ihr hier : http://www.caraudio.com/forum/showthread.php?t=282847&page=5 DSP video http://www.myvideo.de/watch/4242239/Alpine_IDA_x100_3_way_mode_pxa_h100_DSP_Functions Noch offene arbeiten: 1)Türen nochmal ordentlich mit Brax Xvibration dämmen. Aber erst wenn meine Werkstatt die Risse in den Scharnieren repariert hat ( danke Forum!!!!!) 2)Alles ordentlich verkabeln und CAP anschließen 3)A-Säulen oje oje das wird noch was So! das wars fürs erste, ich werde natürlich jeder Fortschritt hier melden . So wie immer freue ich mich auf jede Anregung/ Verbesserung/ vorschlag Ciao ZeN
  20. Hallo alle hier im Forum! Ich möchte mal meine kleine Verbesserung an der Türdämmung vorstellen. Seit meinem Einbau (auch schon hier im Forum) lässt mich eine Sache nicht in Ruhe, die Front Lautsprecher in den original Einbauplätzen ! Meiner Meinung nach ist der Einbau Ort ziemlich unglücklich gewählt : - Die LS haben zu wenig Platz, dass heißt sie können nicht ihren abstrahlwinkel ausnützen - Diese doofen Befestigungen von der Tür Tasche sind auch ein Dorn im Auge! Dazu noch: - Ein Schaumstoffring muss noch rein um Resonanzen zu vermeiden - Die Dämmung noch ein wenig aufpäppeln Hier ein paar Bilder der Problemzonen Sorry für das klauen aber ich habe vergessen Bilder vor dem Umbau zumachen Nach dem Umbau Verbesserung der Dämmung Auf den folgenden Bildern kann man das Armaflex sehen nach einem halben Jahr in den Türen. So wie ich mir schon gedacht hatte ist dieses Zeug genau das richtige für eine ordentliche Dämmung. Es ist ein geschlossen poriger Schaumstoff auf Kautschuk Basis. Denn wenn man ihn eindrückt, nimmt es die Form vom Gegenstück an. Es federt allerdings immer noch ein wenig zurück, dass heißt das alle anliegende Teile unter Spannung stehen. Und so wie alle Hi-Fi Experten hier wohl wissen, vibriert ein unter Spannung stehendes Teil nicht… oder kaum. Die Resultate: Nach dem Einbau bin ich dann mal so eine Halbestunde im Auto verschwunden mit meinen Lieblings CDs. Auch wenn ich keine großen Erwartungen hatte, konnte ich eine leichte Verbesserung im Mittel Hochton Bereich feststellen (Stimmen etc.) So dass wars auch schon wieder Ciao ZeN PS: ich freue mich natürlich auf jeden Anregung/Verbesserung/Vorschlag
  21. Ich bin dabei einfach eine PM mit details. 21 oder 22 ist mir alles recht :-)
  22. Toll dass ihr das Video gefunden habt J Hatte es eigentlich nur für einen Kumpel gemacht aber trotzdem schön dass es noch hier im Forum gelandet ist. Ciao ZeN
  23. Hallo Leute! Endlich mal wieder Zeit zum rumbasteln XX CAP aus ebay für 27€ eingebaut und Kabeln endlich gekürzt Jetzt noch eine Lüftung rein mit 2 60mm Lüfter und eine temp. Steuerung. Aber jetzt erstmal ein Bild Was haltet Ihr davon? Ciao und bis dann ZeN
  24. Hallo bob26 Erstmal danke für die Hilfe. Zu deine Fragen: Ja ich habe die Kiste mit dämm Flies gedämmt. Und ja er geht tief runter. Und mit 12L wäre das Volumen ideal. Ciao ZeN
  25. Hallo Audi TDI Erstmal danke für das Kompliment, und für die Hilfe. Zu den Thema Head Unit: Ja ich weiß, da wo der Sound herkommt sollte man nicht sparen! Leider musste ich aber feststellen das sowohl die Alpine als auch die Pioneer ziemlich billig wirken. Ich meine damit das der Front von mein jvc aus echten alu ist, und nicht aus billigen Plastik wie ich leider schon bei einige Edelmarken feststellen konnte! Natürlich rede ich hier von die bis 600€ klasse. Aber du hast schon Recht…. Dezente weichen und PEQ sucht man bei jvc vergeblich L um mal ganz von einstellbaren Flankensteilheit zu schweigen. LZK haben die neue jvc allerdings schon. Das http://www.alpine-europe.com/typo3/index.php?id=cda-9887r&L=1 war mir auch schon aufgefallen allerdings scheint dieses Modell auch noch nicht verfügbar zu sein. Auch Clarion hat was neues im petto http://www.clarion.com/de/de/products/2007/audio/source_unit/cd/DXZ778RUSB/de-de-product-pf_1170603795592.html Der ist aber echt hässlich :-D Die Einstellmöglichkeiten sind aber echt TOP! Ciao ZeN
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.