Liebe A2-Freunde,
am Wochenende habe ich bei dem A2 1.6 FSI, (Bj. 04, 30 Tkm) meiner Schwester das Motoröl gewechselt.
Ich habe das schon an einigen anderen Wagen (Mercedes, BMW) gemacht, aber so eine Sauerei noch nicht erlebt.
Es fing schon damit an, dass ich den Ölfilter nicht finden konnte – weder oben noch unten am Motor war einer zu finden. Ich war schon am Zweifeln, aber schließlich hatten die mir bei Audi doch einen Filter verkauft, also mußte es doch einen geben!
Nach genauem Abtasten des Motorblocks wurde ich tatsächlich fündig – es gab einen Ölfilter, aber ich konnte ihn nicht sehen! Mein nächster Gedanke war, das das ganze Öl aus dem Filter beim Ausbau doch auslaufen musste! Was es dann auch tat – die ganze Brühe lief am Motorblock entlang und unter dem Auto färbte es sich schwarz. Soviel musste ich noch nie wischen!
Das hat mich schon ziemlich geärgert, weiß ich doch, dass man sich z. B. bei einem 3er BMW nicht mal schmutzige Finger holt.
Habt Ihr einen Tip für mich für den nächsten Ölwechsel?
Übrigens soll der Wagen ja Longlife haben, bisher wurde erst einmal bei 20 Tkm ein Ölwechsel gemacht. Ich halte von diesen langen Intervallen überhaupt nichts und das Öl sah jetzt nach 10 Tkm so schwarz aus, wie ich es sonst nur von Dieseln kenne. Ich hätte kein gutes Gefühl, mit diesem Öl noch weitere 10 Tkm zu fahren. Ich glaube, diesen ganzen „Longlife“-Motoren erleben alle kein wirklich langes Leben - hier geht es nur um niedrige Unterhaltskosten für den Erstbesitzer.
Jedenfalls mache ich grundsätzlich feste Intervalle mit max. 12 Tkm oder 1 Jahr Laufleistung und nehme dann ein gutes Leichtlauföl 10W-40.
Seitdem die ganzen synthetischen Wunderöle am Markt sind, gibt’s die hohen Laufleistungen (300 Tkm+) doch gar nicht mehr, das gibt mir jedenfalls zu denken.
Dirk