Zum Inhalt springen

mixizpetelka

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von mixizpetelka

  1. Hallo,

     

    Das Radio ist von Zeit zu Zeit tot und lässt sich dann nur noch durch Entfernen und wieder einstecken der Sicherung für Nummer 2 also der sicherung für das radio reaktivieren.

    Der Fehler tritt bei zwei verschiedenen identischen Radios auf wobei das eine neu und das andere vom Hersteller überprüft ist.

    Hat jemand eine Idee, ich habe selbst keine Ahnung von Elektronik

    und möchte keine Unsummen für Diagnose bei mir unbekannten Werkstätten investieren. Könnte das etwas mit falscher Verkabelung von Dauerplus und generiertem Schaltplus zu tun haben. Wenn es so etwas gibt.

  2. Habe mal eine Frage zum Zahnriemenwechsel.

    Meine Werkstattmeister fragte mich, ob der Zahnriemen gewechselt sei.

    Wagen ist von 04.2003 1.4 Benziner. Laufleistung 48000km

    Es wäre nicht nur die Laufleistung, sondern auch das Alter des Fahrzeugs maßgebend.

    Der macht nun auch viel in Oldtimer, aber alle 4 Jahre Zahnriemenwechsel?

  3. Hallo,

     

    mal eine andere Frage zu Leistungssteigerung Tdi.

     

    Wie sieht das eigentlich mit den Abgaswerten aus?

    Würde man bei der Abgasmessung für Euro 4 durchfallen, wenn es den eine solche gäbe?

    Habe einen Bericht gesehen, dass die ASU völlig veraltet ist, könnte ja mal ne neue kommen.

  4. Persönlich nutze ich ein DIAMEX KKL Interface ohne Probleme.

    Mit dem Interface ist soweit "alles" möglich.

    Software ist bei mir allerdings die 311.2 mit kleineren Modifikationen für die Kommunikation mit dem Motorsteuergerät.

    Hallo Spiradon:

    Kleinere Modifikationen heißt das Selber programimeren?

  5. Nun dann macht jeder der ein neues Auto kauft Geld kaputt. Nur auch davon existiert unsere Gesellschaft.

    Im Augenblick ist jedoch ein Käufermarkt, die Anbieter sind froh, wenn sie ihre Ware los werden. Teilweise sind auch Jahreswagen verfügbar.Sicherlich macht das ganze nur Sinn,

    wenn das alte Fahrzeug weniger als 2500.-€ wert ist.

    Bei den Privatinsolvenzen sollte man jedoch fragen, ob da nicht die Krise die Ursache ist, der man ja gerade gegensteuern will. Ob das gelingt sei dahingestellt, ebenso ob ich in einem Jahr noch Arbeit habe.

  6. Mit der Abwrackprämie verhindert man ja nicht den Kauf großer Autos.

    Es wird die Nachfrage angeregt bei Käufern, die ein altes Auto besitzen und gern ein neues möchten, jetzt in der Flaute ein Auto zu kaufen.

    Damit wird in einem gewissen Rahmen erst einmal das schlimmste verhindert.

    Was danach kommt, kann man noch nicht sagen, man gewinnt aber Zeit für einen neuen Aufschwung.

    Der Staat profitiert in jedem Fall über die Mehrwertsteuer.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.