Zum Inhalt springen

baarer

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von baarer

  1. Moin

     

    erstens

     

     

    Hab die Wischer( hab gleich 2 bestellt:rolleyes:) aus der Ebay -Aktion jetzt bekommen und aufgebaut. Es ist der 700er Wischer , der auf dem alten Arm montiert werden kann.

     

    Info: Hab pro Wischer 18 € bezahlt. Versand 1€.

     

     

    Mein erster Eindruck von der Qualität ist gut.:TOP:

     

     

    Das Wischergummi ist sogar mit einem zusätzlichem Schutz in der Verpackung versehen.

    Der Anbau ist einfach und es passt perfekt.

    Funktionstest(mangels Regen) mit Hilfe des Gartenschlauchs, um einen Starkregen zu simulieren. Selbst bei dieser Wassermenge zieht er keine Schlieren beim zurücklaufen auf der Scheibe wie der Originalwischer .

     

    Obwohl der Wischer etwas kürzer ist fällt es nicht wirklich auf, da er fast bis an die Schwarzfärbung der Scheibe reicht. Von innen her gesehen ist keine große Verringerung des Wischfeldes erkennbar.

     

    Ich sehe den Wischer bei dem Preis (da verhandelbar;)) als echte Alternative zum teuren Kompett-Umbau auf Aertwin.

     

    Der laut meiner Anfrage beim :) immerhin bei ca 90€ liegt.:crazy:

     

    Auch ich habe mir über ebay so einen Aero-Wischer für den alten Wischerarm gekauft, doch ich bin mit der Leistung nicht zufrieden! In der oberen Endstellung wischt er im mittleren Bereich nicht sauber. Der Wischergummi liegt dort in Höhe des Wischerarmes nicht auf der Scheibe auf. Kann man den Anpressdruck für den Wischerarm so erhöhen, dass es ein besseres Wischergebnis gibt, oder ist die Lösung mit der Umrüstung beim :) besser?

  2. Hab diesen Thread leider zu spät entdeckt und den Ölmessstab beim :) für 6,50 Euro gekauft. Zuerst dachte ich, der Mechaniker hätte ihn beim KD abgebrochen, doch nachdem das Ding beim :) auf Lager war, kann es sich nur um ein häufigeres Problem handeln. Jetzt werde ich den abgebrochenen Messstab wie weiter oben beschrieben als Verschlussadapter verwenden und lasse den Neuen in der Garage hängen. Öl fülle ich im Normalfall immer erst nach, wenn die gelbe Anzeige "Öl min." aufleuchtet. Nur bei längeren Fahrten überprüfe ich den Ölstand zuvor zu Hause und 1 Liter Öl habe ich auch immer im Kofferraum.

  3. Hallo!!

    Alles schöne scheisse das!! Was war denn letztendlich die Todesursache des

    Motors?? Kondenswasser der Kurbelgehäuseentlüftung oder?? Hab einen 04 mit BBY

    kürzlich gekauft, 1,4l Benz. 43200km. Der hatte bei 27000 einen Motorschaden, aufgrund von Ölverlust, wie der Ölverlust zustande kam, das konnte mir keiner sagen, das ganze passierte meinen Vorbesitzer, Das Fahrzeug bekam daraufhin einen neuen Teilmotor. Hab dem Audi- Meister

    der die Rep. damals durführte dann gefragt, ob das was mit den bekannten VW- Problemen

    mit Kondenswasser zu tun hatte. Der sagte nein, bei den in Audi verbauten 1,4l soll das Problem nicht auftauchen und deshalb gibt es für diese Audimotoren auch keine beheizte Kurbelgeh. entl.

    Schlauch elekt. beheitzt, nicht erforderlich!!

    Bin mir da nicht mehr ganz so sicher, der nächste Winter kommt bestimmt. Hab auch bei Audi mal nachgefragt, denen sind keine Probleme dahingehend bekannt, deshalb auch kein Handlungsbedarf. Macht euch doch mal schlau, hoffe auf viele Interessante Antworten.

    Habe das Fahrzeug auch beim Audifreundlichen gekauft für 10200E mit 1jähriger VVD PerfctCar- pro

    Der 1,4l von VW ist zwar aus dem gleichen Motorenprogramm, doch der beim A2 wurde bei Audi modifiziert und bisher ist mir noch nicht bekannt, dass es beim A2 Motorschäden wegen diesem Problem gegeben hätte.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.