Zum Inhalt springen

mikigatto

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von mikigatto

  1. Hallo zusammen, Fehler gefunden! Kraftstoffrelais erneuert und gut ist. Grüße
  2. Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Habe heute nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen. Inhalt der gleiche wie schon zuvor. Die Sicherungen sind alle OK. Motorhaube abgenommen und alle Kabel überprüft, von oben ist nichts zu sehen, von unten konnte ich heute nicht ran. Ärgerlich sowas. Vielleicht kommen ja noch ein paar Ideen.
  3. Leider nichts von einem Marderschaden zu sehen! Heute nochmal versucht zu starten, ohne Erfolg, grrr.
  4. Hallo A2-Freunde, mein A2 startet nicht mehr. Kurz zur Vorgeschichte, ich war letztes Wochenende gute 800 km auf der Autobahn unterwegs, ohne Probleme. Heute, nach einer Woche Standzeit, steige ich ins Auto, drehen den Schlüssel, Anlasser dreht, Motor startet nicht. Es handelt sich um den 1.4 Benziner, Bj 2002 mit 120000 km auf der Uhr. Das ganze habe ich mehrmals ausprobiert, dann aber abgebrochen, um die Batterie nicht zu entladen. Ein Bekannter hat mir den Fehlerspeicher ausgelesen, da die gelbe Motorwarnleuchte anging. Es sind folgende Einträge im Speicher: Aktivkohlefilter - Magnetventil Kurzschluss Einspritzventile/düse Zylinder 1,2,3,4 Fehlfunktion Stromkreis Lamdasonde 1 - Heizregelung Signal zu niedrig Lamdasonde 2 - Heizregelung Signal zu niedrig Fehlerspeicher wurde gelöscht, Wagen sprang nicht an. Das kann doch alles nicht nach einer Woche stehen kaputt sein. Hat jemand schon mal was ähnliches gehabt oder eine Idee. Vielen Dank für eure Hilfe
  5. Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde noch einige Infos sammeln, mal schauen was die Jungs in der Werkstatt dazu sagen. Gute Fahrt und vor allem gute Bremsen
  6. Hallo A2 Gemeinde, ich möchte hier von meiner Erfahrung mit meinem A2 berichten. Ich fahre einen 1.4 Benziner, EZ 04/2002, aktuell 105000 km. ich war am 20.03.10 zur Inspektion in einer Audi Vertragswerkstatt, 92049km auf dem Tacho Erneuert wurde unter anderem auch die Bremsscheiben und -beläge vorne, der Stabilisator und Koppelstangen vorne, das Fahrwerk wurde vermessen 21.06.10 98124 km auf dem Tacho, starkes vibrieren beim Bremsen, Bremsscheiben laut Meister verzogen, wurden auf Garantie gewechselt, hmm 08.10.10 101616 km, starkes vibrieren beim Bremsen, Bremsscheiben wieder verzogen, erstaunter Meister, Keine Garantieansprüche, Werkstatt beteiligt sich an 50% der Kosten, tauscht wieder die Bremsscheiben, überprüft das Fahrwerk, alles OK, sehr grosses hmmm aktuell 105800 km, gleiches Problem, war noch nicht in der Werkstatt, die werden sich freuen! Mich nervt die Sach langsam wirklich. Kennt jemand das gleiche Problem oder hat einen Lösungsvorschlag. Mein Verdacht einer schlechten Materialqualität der Bremsscheiben wurde nur mit Schulterzucken beantwortet. Vielen Dank im Voraus und Grüße aus München
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.