Zum Inhalt springen

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Tags "'abnehmbare'".

  • Suche nach Tags

    Trenne mehrere Tags mit Kommata voneinander ab.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Bugs der neuen Forensoftware
  • News - Regeln - Impressum
    • Clubinfos - Boardregeln - Impressum
  • Allgemein
    • Allgemein
    • Verbraucherberatung
    • English language forum
    • Treffen
  • Rund um den A2
    • Technik
    • Ausstattungen & Umbauten
    • Pflege
  • Basar
    • Teileangebote
    • Teilesuche
    • Automobile An- und Verkauf
    • Tauschbörse
  • Rastplatz

Ergebnisse finden in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


About Me


A2 Modell


Baujahr


Farbe


Sommerfelgen


Winterfelgen


Zusätzliche Felgen


Ausstattungspakete


Soundausstattung


Panoramaglasdach


Klimaanlage


Anhängerkupplung


Sonderaustattung


Wohnort


Hobbies


Beruf


Website


ICQ


AIM


Yahoo


MSN


Skype


Threema ID

1 Ergebnis gefunden

  1. Liebe Forenmitglieder, ich hatte über mehrere Jahre meine abnehmbare Anhängerkupplung nicht abgebaut und hatte erhebliche Probleme, diese nun mal wieder abzunehmen. Nachdem ich hier im Forum nichts Hilfreiches zur Abnahme der Kupplungskugel (Haken) gefunden habe, nun meine Beschreibung aus meinem Selbstversuch: Zunächst muss mittels des Schlüssels das Schloss entriegelt werden (Schlüssel entgegen Uhrzeigersinn drehen, bis Pfeil auf roter Markierung steht). Dann kann der Drehknopf etwas herausgezogen werden und muss im Uhrzeigersinn gedreht werden. Das war bei mir schon nicht mehr möglich, da die Verriegelungsmechanik im Inneren der Kupplungskugel bereits festgerostet war. Ich habe dann solange an dem Drehknopf hin und her gerüttelt, bis ich den Drehknopf in der Hand hatte. Durch die nun freigewordene Bohrung ist die Zahnstange zu sehen, die durch den Drehknopf eigentlich nach oben bewegt werden muss, durch die Korrosion aber nicht mehr bewegbar war. Von unten betrachtet, erkennt man an der Kupplungskugel eine Bohrung von ca. 6 mm Durchmesser. Wenn man einen passenden Bolzen von unten in die Bohrung steckt, kann man versuchen, die Zahnstange nach oben zu drücken. Damit entriegelt man die Kupplungskugel. Wenn dies gelingt, müsste sich die Kupplungskugel abnehmen lassen. Das Problem ist nur, dass während des Hochdrückens der Zahnstange die möglicherweise klemmende Kupplungskugel nach unten abgenommen werden muss. Das war bei mir nicht möglich. Ich habe darum die Bohrung auf 6,5 mm Durchmesser aufgebohrt und ein 8 mm Innengewinde geschnitten. Mit einer entsprechend langen Schraube kann dann die Zahnstange nach oben gedrückt werden. Dabei durch die seitliche Bohrung die Bewegung der Zahnstange beobachten. Wenn man glaubt, der Bolzen (Zahnstange) ist nun oben, kann man durch Rütteln und Klopfen versuchen, die Kupplungskugel nach unten abzubekommen. Bei mir bedurfte es mehrerer Versuche durch hoch und runter Drücken der Zahnstange mittels der Schraube die Verriegelung zu lösen, was letztendlich unter Zuhilfenahme von Rostlöser irgendwann gelang. Nach dem Abbau der Kupplungskugel muss man dann die Verriegelung mit Rostlöser und durch hin- und herbewegen der Zahnstange richtig gangbar machen. Das Verriegeln der Kupplungskugel erfolgt beim Aufstecken auf den Halter der AHK durch den kleinen Verriegelungsstift. Wenn durch Hochdrücken der Zahnstange der Verriegelungsbolzen ca. 1 cm heraussteht, kann dieser kleine Stift durch Hereindrücken betätigt werden, der Verriegelungsbolzen springt dann wieder heraus. Grundsätzlich bleibt noch festzustellen, dass man entweder die Kupplungskugel so belässt wie sie ist oder wenn man erst einmal an der ganzen Verriegelung herumgefummelt hat, aus Sicherheitsgründen die Kupplungskugel auch richtig entfernt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.