Zum Inhalt springen

onkeljoern

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    31
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von onkeljoern

  1. Jungs, nicht zanken! ;)

    Ich verdiene meine Brötchen nicht mit dem Verkauf von Teilen, sondern konstruiere Autos bzw. Teile im Auftrag für Kunden.
    Die paar Euro für die  Lautsprtecheradapter fließen gleich wieder in neue Teile für den A2. Ich hab da noch einige coole Sachen in Arbeit. Aber das wird erst gezeigt, wenns fertig ist.
    CAD Modelle gibts trotzdem nicht für lau. :P

    Die zwei Hochtöner resultieren daraus, dass mein Rainbow-System im Golf 3 zwei Hochtonkalotten pro Seite hatte und ich diese Hochtöner wieder verwenden wollte weil sie meiner Meinung nach einfach großartig waren/sind.
    Das hat nebenbei den Vorteil, dass je ein Hochtöner zum Fahrer schaut und einer zum Beifahrer.

     

    Wenn wir jetzt was reproduzierbares machen wollen, dann reicht natürlich auch ein Hochtöner pro Seite. Sonst müsste man ja zwei Sätze Hochtöner kaufen.

     

    Ich hab mal geschaut, auf welche Hochtöner ich die Dreiecke  anpasse. Die Monacor DT284 sind zu groß. Bei 60mm Durchmesser sieht das besch... aus.

    Was haltet Ihr von Alpine SXE-1006TW?
    Bin für weitere Vorschläge offen. Aber nicht so´n Billigheimer-Kram! Dafür ist die Arbeit zu schade.

    Der Preis für die Adapter richtet sich nach der Stückzahl.

    Meine sind aus SLA-Material weil das Finish der ersten FDM-Druckteile nicht funktioniert hat.

    Wenn wir auf eine Stückzahl kommen, bei der sich sich Vakuumguss lohnt, wird es deutlich günstiger.

     

    Grüße,

    Onkeljoern

     

     

  2. Ich bräuchte für ein Projekt die Position des rechten Motorlagers zum Kurbelwellenflansch.
    Da mein AMF Motor noch eingebaut ist, und ich ihn ungern zum Messen ausbauen würde, suche ich ein freistehendes  Exemplar zum Messen.

    Ein A2 ohne Motor wäre auch interessant. Dann hätte man  die Position der Längsträger und die Anschraubpunkte der Motorlager.

    Also falls jemand einen ausgebauten Motor da hat (idealerweise  in einem erreichbaren Radius um Dresden), dann würde ich gern mal vorbeikommen und messen.

     

    Grüße,

    Onkeljoern
     

  3. Hallo Leute,

    meine Adapter für die 165er Lautsprecher sind immer noch verfügbar.

     

    Die Teile sind 3D-gedruckt, super stabil,  und haben Stecker zum Anschluss der Originalstecker.

    Sie lassen sich plug and play installieren und zurückbauen. Am Auto muss nichts geändert werden.

    Die aktuelle Version hat noch etwas mehr Raum im oberen Teil des Lautsprechers.(siehe Bild Lautsprecheradapter Seite)

    Preis pro Satz 65€ incl. Versand
     

     

     

    Lautsprecheradapter CAD onkeljoern.jpg

    DSC06946.JPG

    DSC06947.JPG

    DSC06949.JPG

    Lautsprecheradapter.jpg

    Lautsprecheradapter Seite.jpg

    • Daumen hoch. 1
  4. Hallo Leute,

     

    ich wollte Euch heute mal meine Hochtöner im Spiegeldreieck vorstellen.

     

    20210614_183232.thumb.jpg.56c3c0e185da997173fc45be760fccb9.jpg    20210614_175537.thumb.jpg.8e91724b4e59234ff6b588ba71b765f8.jpg   20210614_175545.thumb.jpg.d5900647de0bbd2bd594783e2c1d1f7a.jpg

    In einem anderen Beitrag habe ich ja schon meine Adapter für die Tieftöner vorgestellt (,welche inzwischen schon bei einigen Usern in Gebrauch sind) :D
    Da ich immer noch die Hochtöner meines Rainbow-Systems herumliegen hatte und es auch von Anderen hier Intersse an einer Lösung für Hochtöner im Spiegeldreieck gab, hab ich mal was entwickelt.

    Zuerst wurde das Spiegeldreieck 3D-gescannt.

    Dann habe ich es nachmodelliert und passende Aufnahmen für die Hochtöner integriert.

    Anschließend wurde es gedruckt, lackiert, die Hochtöner eingeklebt und zum Schluss verlötet.

    20210613_224810.thumb.jpg.3f130bd026f4d58ac6458b2f5e379c69.jpg  20210613_132402.jpg  20210613_132506.jpg
    Das Löten war echt keine Freude, da die Kabel der Hochtöner weniger als 1/10mm Durchmesser haben.

     

    Die Teile werden in die Originalaufnahmen des Spiegeldreiecks gesteckt.

     

    Ich habe gleich noch ein paar passende Stecker gedruckt, damit ich die Lautsprecher "plug and play"  an die Originalstecker anschließen kann.
     

    20210613_132432.thumb.jpg.20ce3a33eb4a53da874f36f56dab81eb.jpg

     

    Ich bin echt happy über den Klang, der jetzt das Auto erfüllt.
    Kein Vergleich zu den Original-Hochtönern, die in den Fußraum anstrahlen.

    Grüße,

    Onkeljörn

    • Daumen hoch. 9
  5. Der Thread ist zwar schon uralt, aber ich mach ihn trotzdem mal wieder auf um Euch meine Adapter vorzustellen.

    Ich hatte noch ein paar Rainbowboxen im Keller, die ihren Dienst jetzt im A2 versehen. :-)

     

    Da ich mein Geld mit der Konstruktion von Autoteilen verdiene und daher eher ein Freund von Plug and Play, als von handgemachten Basteleien bin, habe ich ein paar Adapter entwickelt und auf dem 3D-Drucker gedruckt.

     

    Hier können außen die originalen Stecker angesteckt werden. Innen können individuelle Stecker passend zum Lautsprecher angecrimpt werden.

     

    Im Moment gibt es 4 Bohrungen mit Lochkreis 156mm.

     

    Ich werde die Adapter unter Teileangebote einstellen.

     

    Wenn jemand Interesse hat und einen anderen Lockkreis benötigt, kann ich gern weitere Bohrungen hinzufügen.

     

    Grüße

     

    Jörn

     

     

     

    DSC06946.JPG

    DSC06947.JPG

    • Daumen hoch. 2
    • Danke! 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.