Zum Inhalt springen

kai 1

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von kai 1

  1. hallo okay , die 42 war durch , jetzt geht's wieder DANKE Mfg Kai
  2. hallo batterie ne gute halbe stunde abgeklemmt und wieder angeklemmt > leider keine veränderung des fehlers bin für weitere vorschläge offen edit , fehlerauslese im bild Mfg Kai
  3. hallo ich hab an einem A2 den motor gewechselt , deswegen hab ich die batterie nun sehr lange abgeklemmt jetzt hab ich das problem das die e-fenster vorn nicht mehr funktionieren , die hinteren türen werden von der ZV nicht verriegelt und die heckklappe geht nicht auf , innenraumlampe geht auch nicht an wenn man eine tür öffnet , aber mit schalter geht die an und aus > leuchtmittel intakt nach was muss ich da suchen ? Mfg Kai
  4. hallo auf den meinem fall gibt`s leider wieder schlechte nachrichten , öldruckwarnung kommt wenn der motor richtig temperatur hat wieder , die ölpumpe scheint es dann wohl doch nicht gewesen zu sein öldruck bei betriebstemperatur im standgas im bild zu sehen das sieht für mich jetzt leider nach nen eingehenden motor aus der zu viel lagerspiel in der kurbelwelle in den pleuellagern hat , anders kann ich mir dass nicht mehr erklären wird wohl auf nen ersatzmotor hinauslaufen wobei ich da nochmal mit nen motoreninstandsetzer den ich hier recht gut kenn mich drüber unterhalten werde Mfg Kai
  5. kai 1

    fehlerauslese

    hallo wollte heute nen A2 auslesen weil die MKL leuchtet und der motor auch nicht mehr richtig rund läuft da ich nen VCDS erst am wochenende zur verfügung hab wollte ich mit einem ELM 327 chinaadapter das auto auslesen , aber da bin ich nicht in`s steuergerät reingekommen ist das normal ? hab mit 3 verschiedenen software getestet , an meinem eigenen A6 4B von 2002 funktioniert das ding aber Mfg Kai
  6. hallo kaltstart ging es direkt mit 4 bar los und nach einer weile laufen lassen ging es auf knapp über 2 bar runter , im standgas , kein zittern im zeiger , druck konstant anliegend konnte den leider nicht ewig da laufen lassen in der halle weil ist nicht meine halle , ich war da nur gast zum schrauben bin dann aber zur abgabe noch ne grössere runde gefahren , da war er voll auf temperatur und es kam keine ölwarnung , wenn ich demnächst den radlauf hinten links noch ersetze werd ich aber nochmal die messuhr drann hängen , denn dann hat er richtig temperatur ich geh aber von aus das es nun behoben ist Mfg Kai
  7. hallo hab die ölpumpe nun erneuert , fehler behoben Mfg Kai
  8. hallo soo , gerade öldruck gemessen standgas : nix an druck 2000 U/min : 1 bar das sieht so nicht gut aus auch wenn es das erste mal war das ich nen öldruck gemessen hab und das ne günstige messuhr ist der werd ich wohl nicht drumm rum kommen die ölwanne abzunehmen und die pumpe zu ersetzen Ps : wieviel NM bekommt die zentralschraube der kurbelwelle ? Mfg Kai
  9. hallo auffällige geräusche gibt der motor nicht von sich ich bin das auto heute wieder gefahren auch die selbe strecke , die meldung kam heute nachmittag nicht , dafür heute abend aber auch da erst knapp vorm ziel ich werd nun ne messuhr organisieren und messen was an druck real da ist die frage nach den gebern und tacho hatte ich deswegen weil in meinem A6 auch diverse anzeigen sachen zeigten die unplausiebel erschienen > da durfte ich dann einen neuen tacho verbauen weil die elektronik da drinn fehlerhaft war , ich schraub ja auch nicht erst seit gestern an die anderen besten dank > das hilft mir weiter Mfg Kai
  10. hallo ölstand ist okay , hab das geprüft , ölmesstab gezogen wo sitzt der geber für öldruck am motor und wie gut kommt man da drann ? welche werte soll der öldruck haben ? wo sitzt der temperaturgeber ? Mfg Kai
  11. hallo ich hab ja immer mal nen A2 zur "pflege" das auto ist nen 1400er 16v benziner 55kw , Bj 2002 , hat jetzt ~156 tkm auf der uhr , MKB hab ich jetzt leider nicht da kommt während der fahrt nach ein paar km die rote ölkanne im tachodisplay + 3 mal piepton , scheint mit der motortemperatur zusammen zu hängen denn wenn der kalt ist kommt das nicht , fahren lässt sich das auto ganz normal könnte doch der öldruckgeber sein ? oder kann das auch das kombiinstrument selber sein ? das ding hat schon nen fehler denn es zeigt keine motortemperatur an > wenn man mit dem auto fährt geht die temperaturanzeige nur einmal etwas hoch und fällt dann wieder auf links anschlag ( dieser fehler ist schon sehr lange vorhanden ) oder ist es ratsam wirklich mal direkt den öldruck zu messen ? kalt ist das öl ja dicker wie warm gebt mal ne richtung wo ich ansetzen sollte Mfg Kai
  12. hallo besten dank , hab vom 5-ender ne super pdf bekommen , damit kann ich was anfangen wenn die versicherung gezahlt hat geht`s los mit teilebeschaffung und dann wird der kleine wieder fit gemacht denn zum wegwerfen ist er zu schade Mfg Kai
  13. hallo nicht ganz plug n play weil die stecker müsstest dir mit den beiliegenden adapterkabel passend stricken damit´s rückrüstfähig bleibt aber dafür kann das teil auch noch mehr wie nur verstärken aber besser du sitzt wenn du nach dem preis schaust https://www.audiotec-fischer.de/match/verstaerker/m-5dsp Mfg Kai
  14. hallo ich hab ja nen A2 "in pflege" das auto hat jetzt nen streifschaden > braucht zwei neue türbleche + die äussere radlaufverbreiterung die da hinten drauf ist gibt`s ne anleitung wie dieser plateradlauf ab geht ? oder muss ich das mir am auto selber suchen bisher war das forum hier immer extrem hilfreich Mfg Kai
  15. hallo was für ein microschaltertyp ist das eigendlich genau ? gibt`s nicht die möglichkeit nur den schalter zu ersetzen ? bekanter von mir kam die tage auf mich zu wegen problem mit den schaltern Mfg Kai
  16. hallio da wirst du wohl aber nicht um eine nachrüststufe drumrum kommen ich persönlich kenn keine radiostufen die zweiohm auf die dauer mitmachen ohne endweder den radioschacht in eine heizung umzuändern oder rauchend auszusteigen oder einfach erst garnicht in betrieb zu gehen da keiner den tatsächlichen impedanzverlauf von dem lautsprecher kennt kann auch niemand wissen wie sich die impedanz tatsächlich verhällt die kann im betrieb durchaus unter dem gleichstromwiederstand liegen eine endstufe stellt eine konstantstromquelle dar! das heist das über die impedanz die angeschlossen ist der strom sich ergibt und über die spannung die leistung geregelt wird wenn du jetzt die impedanz halbierst verdoppelst du den strom der fliest daraus resultiert in der stufe auch eine höhere verlustleistung die in wärme umgewandelt wird man kann das probieren aber ob das von erfolg gekrönt ist geschweige denn besser klingt werde ich jetzt hier nicht beurteilen können Mfg Kai
  17. hallo wenn du dir schon die arbeit machst was an der anlage zu ändern dann bau doch was richtiges ein vernünftige lautsprechersysteme sind nich unbedingt teuer , sowas hier zum beispiel http://www.carhifi-store.net/product_info.php?cPath=5_19_24&products_id=14 was sowieso wichtig ist das der einbau stimmt also dämmung der tür und stabiler fester einbau der lautsprecher das sollte an der radiostufe schon gut musik machen wenn es lautstärkemässig nicht reicht dann eben noch eine stufe verbauen da reicht auch was kleines mit 30-50 watt aus Mfg Kai
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.