Zum Inhalt springen

Scheh

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    30
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Scheh

  1. Hallo Scheh

    Danke für die Hilfe. Die Drosselklappe habe ich bereits gründlich gereinigt. Den Flansch zum AGR noch nicht. Werde den auch sauber machen und dann aber gleich auch das neue Teil einbauen. - was soll ich sonst damit ;) -

     

    Das ist sehr ärgerlich, weil du die Drosselklappe dafür wieder ausbauen musst ;) Es geht um das kleine Verbindungsrohr zwischen dem Metallring unter der DK und dem Rohr zum AGR. Bei mir war es damals fast komplett dicht...da brachte auch Aceton nichts mehr. Das musste man richtig mit einem kleinen Schraubenzieher herausschaben.

  2. Hi,

     

    hab's zwar selber nicht gewechselt, aber sind ein paar mehr Schrauben:

    Am DK-Flansch sollten 2 sein, die zum AGR-Rohr führen. Das AGR-Rohr führt irgendwann vorne wieder in 180 Grad auf die Stehbolzen des AGR. Dort zwei Muttern. Das AGR-Rohr muss gelöst werden und ist auch in ca. der Mitte noch mit einer Schraube befestigt (die ist recht unsichtbar).

     

    Poste doch mal den Fehler, bevor Du den Tausch vornimmst. Hatte auch Fehler mit AGR, aber nqach Grundeinstellung wieder alles bestens.

     

    Wenn Du "Durchsatz zu klein" hast, ist's in der Regel der DK-Flansch.

     

    Gruß Jens

     

    Genau auf den letzten Satz wollte ich auch hinaus, wobei die Fehlermeldung meines Wissens nach verwirrenenderweise "Durchsatz zu groß/hoch" heißt.

     

    Ob jetzt zwei 2 Schrauben oder vier weiß ich wirklich nicht mehr genau. Je nachdem was er machen will, muss er ja auch nicht gleich alles auseinander schrauben ;)

     

    Für die Reinigung der DK gibt es hier im Forum auch eine sehr gute Anleitung. Auch die DK sollte danach aber wieder neu angelernt werden.

  3. Der Ein- und Ausbau ist beim Benziner eigentlich nicht übermäßig kompliziert. Stecker ab, zwei Schrauben glaube ich und gut ist es. Ist allerdings recht wenig Platz zum arbeiten...aber das ist beim A2 im Motorraum ja eigentlich praktisch überall so. Du müsstest dann eigentlich auch die Metalldichtungen ersetzen. Die alten werden allerdings nicht mehr hergestellt. Die neuen sind etwas nervig, weil die Schraube nicht wirklich durch das vorgesehende Loch passt. Ich hab damals nach 30 Minuten aufgegeben und eine alte wiederverwendet :rolleyes:

     

    Eine Frage: Warum wechselst du das AGR? Weil die MKL das anzeigt? Dann reinige lieber erst die Drosselklappe und den Flansch zum AGR.

     

    Zum Anlernen gilt ansonsten laut Wiki:

     

     

    Nach dem Austausch sowie Reinigung des Ventils für Abgasrückführung (N18) müssen die Endanschläge neu angelernt werden. Dies geschieht per Diagnosegerät über den Kanal 074 der Grundeinstellung.

     

    • Motor steht
    • Kein Fehler im Fehlerspeicher
    • Ventil für Abgasrückführung (N18) nicht verschmutzt
    • Ansauglufttemperatur zwischen 10 und 90°C
    • Kühlmitteltemperatur zwischen 10 und 95°C
    • Bordspannung über 11,5V

     

    Wird im Anzeigefeld 4 "Error" angezeigt, so sind die oben aufgeführten Bedingungen zu überprüfen.

    Wird im Anzeigefeld 4 "i.O." angezeigt, so war die Grundeinstellung erfolgreich. Nun ist die Zündung auszuschalten, so daß die Werte abgespeichert werden.

  4. Gehts hier um Rost oder andere Schäden?

     

    Ja das Rohr vor dem ESD ist an der Aufhängung komplett durchgerostet. Könnte man natürlich theoretisch ein neues Rohr ranschweißen...ich kann nur leider nicht schweißen ;)

     

    Hatte ihn gestern oben, um den Achsschenkel zu tauschen. Mitteltopf und Kat waren zwar auch nicht mehr so wirklich schön, aber schien mir nirgends durchgerostet zu sein. Von daher hoffe ich es bleibt beim ESD.

     

    Ich geb euch auch absolut recht, dass man bei Billigteilen oft zweimal kauft. Da meine Kugel aber inzwischen an der 180.000er Marke kratzt, ist allerdings auch fraglich, ob neue Teile nochmal genauso lange halten müssen ;)

  5. Zu beachten ist aber ggf. immer, dass es unterschiedliche Tankgrößen und die dafür gemachten ESD gibt. Es kann aber sein, dass dies nur das Stückchen Rohr betrifft, welches über die Hinterachse führt.

     

    Manche Tuningendtöpfe werden unter einer Artikelnummer für beide Motorisierungen angeboten und haben für beide Motorisierungen auch eine ABE beiliegen.

     

    Im Zubehörhandel bieten Bosal und Eberspächer 2x2 Varianten an Endtöpfen an. 2 Unterschiede für 34 und 42L-Tank. 2 Unterschiede für Benziner und Diesel.

     

    Kauf dir einen neuen Endtopf wenns sein muss. Kostet im Zubehörhandel maximal 130EUR - guck einfach mal bei X1 Autoteile.

     

    Rein optisch habe ich das Gefühl der Unterschied zwischen Diesel und Benziner ist nur die Ausrichtung des Endrohres. Ich habe auch schon neue ESD deutlich unter 100€ gesehen. Ich weiß aber erst, wenn ich die Kugel nachher auf die Bühne stelle, ob nur der ESD oder auch Mitteltopf und Kat neu gemacht würden...das wird bei Neuteilen dann leider doch recht schnell teuer :(

  6. Mal was anderes: Im A4 Forum erzählt jemand, dass man mit Abklemmen der AGR auch eine Reinigung der Ansaugwege hinkriegt. Jedenfalls beim 2.5TDI. Weiss jemand was dazu?

    Hier der kopierte Text:

     

    Frage des TE, wie man beim 2.5TDI das Saugrohr/AGR reinigt

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    TE: Das wär wirklich mal ein hilfreicher Tipp.... wie baut man das AGR beim 2.5 TDI am besten aus?

    an die unteren Schrauben dürfte man nur schwer kommen.

    Hat hier evtl jemand eine Anleitung? Am besten auch noch mit Bilder für die ganz dummen :lol:

    Im Netz hab ich bisher nix finden können.

    --------------------------------------------------------------------------

    ANTWORT; AGR abklemmen !

    Reinigt sich dann von ganz allein :D

    Zumindestens das Saugrohr und alles was Saugrohrseitig in Verbindung mit dem AGR eintritt steht reinigt sich mit der Zeit durch das Öl im Ladeluftsystem selbst.

    Mit gutem Öl und so geht das recht schnell. Innerhalb von 20.000km hat das Öl sämtliche Rußablagerungen in meinem Saugrohr abgetragen ;)

    Natürlich reinigst du so das AGR Ventil nicht aber zumindestens die Ansaugwege.

     

    Auf mein Nachfragen hin kam keine Antwort.

     

    Interessante Theorie...ich denke das, was bei mir oben im Flunsch der Drosselklappe saß eine Mischung aus Ruß vom AGR und Öl aus Richtung Ölabscheider war. Hängt aber vielleicht auch damit zusammen, dass mein A2 einer mit einem zu hohen Öl Verbrauch ist. Das wäre von alleine niemals nur durch das Ansaugen von sauberer Luft sauber geworden.

  7. Hallo,

     

    danke dir :)

     

    Suche grad Lesestoff zum AGR, ICH find leider keine ansehliche Anleitung. Hat jemand nen Link zur Hand?

     

    Was kostet eigentlich das AGR bei VAG? Ebenfalls mit Liquimoly Drosselklappenreiniger zu reinigen?

     

    Dichtungen. Teilenummer? Wo liegen die?

     

    Wenn ich grad dann dabei bin will ich natürlich alles auf einmal machen.....Ich mag keine halben Dinge, entweder ganz oder gar nciht :)

     

    Moin, also die Dichtungen liegen im Cent-Bereich...das kostet alles nicht viel. Es ist nur einfach eine ziemliches Fummelei in diesem winzigen Motorraum zu arbeiten...ich habe meine Drosselklappe und das AGR vor einem halben Jahr gereinigt und musste alleine zweimal die Bodenverkleidung abnehmen, um runtergefallenes Werkzeug zurückzuholen ;) In meinem Fall hätte ich mir das AGR auch sparen können. Das Ding war nur minimal mit Ruß überzogen trotz leuchtender MKL. Lag alles nur an dem Dreck in dem Flunsch der Drosselklappe. Die habe ich übrigens versucht mit Aceton und Q-Tips zu reinigen...die dicksten Verkrustungen gingen aber letzten Endes wirklich nur mit dem Schraubenzieher ab! Angelernt habe ich selber mittels der China Variante ;) Falls du im Süden von Köln wohnst, kann ich dir auch gerne aushelfen. Bis Bonn ist es ja nicht weit.

    Achja die alten Metalldichtungen für das AGR gibt's leider nicht mehr...die neuen sehen etwas anders aus und passen einfach mal überhaupt nicht! Auch wenn man Metalldichtungen jedes Mal wechseln sollte, habe ich sie teilweise behalten, weil die neuen einfach nur Mist sind.

  8. Achsschenkel sind immer aus Guss und passen vom Polo!

    Querlenker (Dreieckslenker) sind beim 1.4-er aus Blech.

    beim 1.2-er sind die Querlenker aus Guss.

    Ist ja super. ich denke Polo Teile wird es wie Sand am Meer geben. Vielen Dank für die Info!

  9. Moin zusammen,

    bei meiner Kugel steht vorne links der Wechsel des Achsschenkels an. Leider bekommt man für den A2 ja nicht immer sofort günstige Ersatzteile. Kann mir jemand sagen, ob die A2 Achsschenkel die gleichen wie beim Polo sind?

    Danke!!

  10. Will hier mal ausgraben, weil ich keinen neuen Thread wegen des Plastikschlüssels aufmachen möchte.

     

    Mich würde mal interessieren, wie robust der Plastikschlüssel ist. Denn auf mich macht er eher einen fragilen Eindruck, aber das kann mir auch nur so vorkommen. Bin mir nun nicht sicher, ob er wirklich dafür gedacht ist, auch mal zum Einsatz zu kommen oder eher als "Muster" um sich einen neuen nachmachen zu lassen. Konkreter Anlass: War nicht vor der Haustüre joggen und musste dann ja irgendwie die Kugel absperren und den Schlüssel einstecken, allerdings ist der Klappschlüssel in Sportklamotten kein angenehmes Gepäckstück. Also war ich mal so frei und habe mir den Plastikschlüssel mitgenommen, was auch wunderbar fürs Türschloss funktionierte. Ich frage mich einfach nur, ob das etwas ist, das man vielleicht nur ein paar Mal machen sollte, weil es sonst womöglich irgendwann mal zwei Schlüssel werden :confused:

     

    Vielleicht hat ja jemand (nach all den Jahren) ein paar Erfahrungswerte.

     

    Moin, also mir wurden am Wochenende leider beide Schlüssel geklaut. Seitdem benutze ich den Notschlüssel...macht überhaupt keine Probleme.

     

    Ich habe auch eben einmal beim :D angerufen. In Bonn kostet ein neuer Schlüssel (Klappschlüssel mit FFB) je 140€ + 30€ Anlernen.

    Kann mir jemand sagen, ob ich mir nur den Schlüssel kaufen kann und das Anlernen selber mit VCDS mache oder benötigt man dafür wirklich noch andere Software?

     

    Danke :)

     

    Edit: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?p=630830#post630830| habe gerade den Thread gefunden...das klingt doch schon mal gut. Jetzt frage ich mich nur noch, ob ich den Schlüssel woanders günstiger bekomme...140€ x2 ist ja auch nicht wirklich ein Schnäppchen

  11. Muss halt jeder selbst entscheiden, ob ihm die 80,- zu teuer sind. Aber bitte anschließend nicht hier rumheulen!!

     

    Zumal das oben genannte Angebot ja auch deutlich günstiger ist. Hab auf jeden Fall mal zugeschlagen...denke die 44€ ist es mir dann doch wert...ein neuer Kompressor kommt sicher deutlich teurer :)

  12.  

    Es deutet also manches auf ein kaputtes agr Ventil hin, da wir aber beim Fahren kein wirkliches Problem haben, ist die Frage, ob man es jetzt schon tauschen oder noch warten sollte. Kann ein siffendes agr Ventil irgendwelche Folgeschäden verursachen?

     

     

    Danke!

     

    Also ich fahre schon seit 2 Jahren mit einer leuchtenden MKL, die sagt, dass das AGR nicht mehr will. Habs davor schon einmal austauschen lassen, weils dicht saß. Liegt wohl einfach an der Menge Öl, die mitverbrannt wird. Dennoch scheint es nicht so wild zu sein, dass bei der Abgasuntersuchung ungewöhnliche Werte gemessen werden.

  13. Hab mal heute bei dem schlechten Wetter ein paar Bilder gemacht. Das iPhone sieht man nicht, damit habe ich fotografiert. ;)

    Das Car Kit ist noch gerade soweit vom Fahrer weg, dass man das iPhone noch relativ gut erreichen kann. Wäre das USB-Kabel länger, würde ich allerdings einen Montageplatz neben dem Rückspiegel anstreben und das Kabel an der A-Säule bis dahin ziehen.

     

    sag mal du weißt nicht zufällig was da für ein kleber unter der scheibe ist oder? ich versuch schon seit längeren was oben auf der ablage festzukleben. leider ist diese ja recht rau, so dass alle kleber die sich spurlos wieder entfernen lassen nicht ordentlich halten :kratz:

  14. Ist ggf. normal, hatten wir schon öfter hier im Forum.

     

    Es passiert wohl nur beim hochschalten, weil man evtl. noch den Fuß auf dem Gas hat während man schon die Kupplung tritt. Dem Motor wird dadurch noch Kraftstoff zum verbrennen zugeführt, der die Drehzahl kurz anhebt obwohl du schon die Kupplung etwas getreten hast.

    Wenn der Motor kalt ist kann es stärker ausgeprägt sein als wenn der Motor Betriebstemp hat - so zumindest meine Beobachtungen.

     

    Beim runterschalten passiert das eher nicht, weil man dann von sich auch meist kein Gas mehr gibt.

     

    es könnte echt damit zusammenhängen, habe eben beim fahren während des schaltens mal den fuß ganz vom gas genommen und danebengestellt. dabei ist mir nichts aufgefallen. obwohl ich sonst beim schalten auch schon immer der meinung war, dass ich gar kein gas mehr gebe, außerdem ist mir die sache erst seit 2 wochen aufgefalllen. kann mir nicht vorstellen, dass ich meinen fahrstil in der zeit geändert habe. werde es mal weiter beobachten, vllt liegts ja wirklich nur am empfindlichen gas pedal.

    wie lange hält normalerweise die kupplung bei normaler fahrweise. meine kugel hat knapp 130.000 runter

  15. Moin,

    mir ist bei meinem A2 aufgefallen, dass manchmal beim Schalten die Drehzahl ansteigt ohne dass ich dabei Gas gebe. Sind ca. 100 Umdrehungen. Kennt jemand das Problem oder weiß woran es liegen könnte?

     

    per suche hab ich leider nichts gefunden

    Danke

  16. hab schon versucht hier was passendes zu finden, aber leider bisher recht erfolglos, möchte es einfach oben leicht rechts vom lenkrad platzieren

     

    diese tomtom halterung kenne ich schon, die ist mir ersten zu teuer und zweitens empfinde ich sie als störend und nicht gerade schön, zumal ich eine beige inneneinrichtung habe

  17. Moin,

    bin kürzlich in die riege der a2 fahrer eingestiegen. der verkäufer hat mir die wahl zwischen dem concert 2 und einem becker traffic pro gelassen. will schon ein navi im auto haben, aber mit kartenführung, daher behalte ich das concert 2 und habe beschlossen mein iphone 3g als navi zu nutzen, dazu möchte ich dieses mit der docking stadion auf dem armaturenbrett befestigen, nun möchte ich zwei kabel zum radio führen, einmal für strom und einmal für das audiosignal mittels line in adapter, da ich mich beim a2 noch nicht so gut auskenne weiß ich allerdings nicht so recht wo ich die kabel langführen kann ohne große löcher ins armaturenbrett zu bohren :kratz: kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

     

    ps: man denke sich bitte ein r in der überschrift im wort amaturenbrett ^^

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.