Zum Inhalt springen

66car

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von 66car

  1. Leider habe ich keine Info über die Normteile. Ich habe jetzt einen gebrauchten Griff bekommen. Somit ist das Thema für mich vorerst erledigt. Dass so eine Feder nach 298.000 Kilometer bricht, damit kann man schon leben.
  2. Hallo, bei dem Innentürgriff auf der Fahrerseite ist die Feder gebrochen, die den Griff zurückzieht. Der Griff steht jetzt etwas raus, hat ordentlich Spiel und es scheppert während der Fahrt. Der Türinnengriff ist neu leider nicht mehr lieferbar. Hat schon jemand die Feder ersetzt? Sollte es ja als Normteil geben. Gruß Bernd
  3. Wiederbeschaffungswert ist der Wert, der für ein vergleichbares Fahrzeug ausgegeben werden muss und der richtet sich nach dem Markt. Kein Autohändler kalkuliert noch nach Schwacke oder DAT.
  4. Ich hatte erst einen Unfall, leider Totalschaden mit meinem A2 Colour Storm. Ich habe mit meinem Gutachter, war nicht schuldig und somit ein freier Gutachter, lange über den Wiederbeschaffungswert diskutiert und ihm Vergleichsangebote aus dem Netz geliefert. Der Wiederbeschaffungswert wurde dann mit rund 7.000.- angesetzt. Schwacke oder DAT spielen dabei keine Rolle. Sonst wären auch nur 4.500.- oder so rausgekommen. Die gesamte Abwicklung habe ich dann meinem Anwalt gegeben. Das kostet mich keinen Cent, das bezahlt die gegnerische Versicherung. Ohne Anwalt zocken die Versicherungen einem nur ab. Ob die Preise im Netz bezahlt werden oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Wichtig sind nur Vergleichsangebote im Gutachten. Da kommt die Versicherung auch nicht dran vorbei. Alternativ kann die Versicherung auch ein vergleichbares Fahrzeug beschaffen.
  5. Laut Info hier im Forum kostet der Satz mit Schrauben und Scheiben € 288.-. Ist das sicher? Wenn ich die Teile bestelle, dann sollten sie schon passen. Habe im Moment kein Alternativauto, da Saisonkennzeichen.
  6. Danke für die Info. Rund 300.- € ist mir aber zuviel. Sicherlich top die Buchsen, aber für meine Zwecke reichen normale Gummilager für 40.-€. Für die sportliche Fahrweise habe ich noch andere Fahrzeuge
  7. Hallo, bei meinem A2 sind auch die Hinterachslager durch. Aktuell sind von keinem Hersteller Lager für den A2 lieferbar. Jetzt würde ich gerne die Meyle Lager verbauen. Was sind denn dort für Anpassungen notwendig? Würde es gerne vor dem Ausbau grob wissen. Danke Bernd
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.