-
Content Count
16 -
Joined
-
Last visited
Mein A2
-
A2 Model
1.4 TDI (AMF)
-
Production year
2002
-
Color
Lichtsilber Metallic (5B)
-
Summer rims
17" Alu Guss 9-Speichen
-
Winter rims
16" Fremdhersteller
-
Feature packages
S line
-
Sound equipment
Bose Paket
-
Panorama roof
nein
-
Air condition unit
ja
-
Hitch
nein
-
Special features
Sport Sitze
Wohnort
-
Wohnort
Simbach b. Landau/Isar
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Danke! ...ohne da einiges zu lockern, geht da nichts mit drücken.
-
Hallo, vlt. kurz zur Erklärung der Bilder: Bild 2 zeigt die Radhausverkleidung vom Motorraum aus (also von oben); Bild 3 ist vom Radhaus aus nach oben fotografiert Ich hätte erwartet, dass die Plattform, welche das Federbein aufnimmt, die Verkleidung „trägt“, d.h. diese sollte oben aufliegen (und nicht wie im Bild 2 bzw 3 zu sehen von unten „anstoßen“).
-
Hallo, gibt es niemanden, der hierzu etwas sagen kann?
-
Hallo, ich bin bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach der Ursache eines Geräusches vorne (Beifahrerseite), welches irgendwie klingt, als würde es in Abhängigkeit der Motordrehzahl kommen und gehen. Steht das Auto schräg (zB diagonal auf einer einigermaßen steilen Garageneinfahrt) ertönt das Vibrationsgeräusch, wenn ich den Rückwärtsgang einlegen bzw langsam losfahre. Unter anderen bin ich bei der Suche auf die Radhausverkleidungen gestossen, die nicht wirklich fest sitzen. Am oberen Ende sieht es so aus, als wären sie nicht korrekt (nach Feder-/Dämpferwe
-
kurzes Update: mittlerweile wurde einiges geschraubt: - neuer Turbolader - neues Abgasrückführventil - neuer Krümmer - diverse Luftschläuche erneuert - TüV/ASU ohne Probleme geschafft Läuft wie ein Glöckchen - wenn er läuft... Es kommt ohne Vorwarnung vor, dass er kein Gas annimmt und nur mit Mühe auf 100 km/h beschleunigt; dann - kurz Motor aus (zufällig wegen einer Besorgung) und er läuft wieder völlig normal. Da kommt etwas Ratlosigkeit auf 🤔
-
...stimmt, den Krümmer gibt es für AMF separat - gerade angekommen. Mal sehen, was sich beim Turbolader ergibt.
-
Ok & Danke; bei eBay wäre ein Storno eh etwas schwierig Hab gerade die Motorverkleidung abgenommen und dabei 2 Stellen entdeckt, die Russ bzw Öl vermuten lassen (siehe Bilder) - ob das in direktem Zusammenhang mit den Aussetzern beim Beschleunigen stehen könnte...?
-
@smooth20 & jopo010: Danke für eure Einschätzungen! Ich werde mal selbst prüfen, was ich (als Nicht-Schrauber) tun kann und dann meinem Schrauber die von euch genannten Punkte erzählen - beim Freundlichen befürchte ich, mit einem Kostenvoranschlag iHv 2k€ nach Hause zu gehen... Einen neuen Krümmer hab ich gestern Abend geordert; der ist fällig (wurde auch schon geschweißt...); wenn der Turbolader dabei eh raus muss, könnte ich ihn ggf zu STK schicken, um sicherzustellen, dass dieser nicht der Übeltäter ist, oder?
-
im Fehlerspeicher wurde nichts angezeigt... heißt das, ohne Eintrag in Fehlerspeicher kann es der Turbolader definitiv nicht sein?
-
...das war auch der erste Gedanke meines Schraubers; ist es aber leider wohl nicht.
-
Hallo zusammen, nach der diesjährigen Fahrwerk- bzw. Stossdämpfer-Wechsel-Aktion steht wohl das nächste Thema an: Turbolader Der Wagen nimmt Gas zT nicht mehr richtig an, zieht schlecht, ruckelt bei jedem Gang in der oberen Hälfte des Drehzahlbereichs, wenn man ihn sprengt. Ölverlust ist auch schon festzustellen. Neuer Turbolader: die Frage ist welcher Hersteller - Original OEM oder nicht? Wie sind eure Erfahrungen/Empfehlungen? Gruss Lorenz
-
mir bitte auch. Danke!
- 196 replies
-
- katalysator
- partikelfilter
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Danke!!! Das war der entscheidende Tipp Jetzt läuft der Lüfter wieder wie "geschmiert", ohne dass ich ein Teil ersetzen musste. Nur frage ich mich, ob jemals einer der verantwortlichen Audi-Ingenieure den Lüfter des A2 (insbesondere die Schraube oben rechts, welche nur durch das Loch in der Alu-Traverse mittels Ratsche + Verlängerung am Torx erreichbar ist...) selbst aus- und eingebaut hat
-
Danke für den Link auf die Aus-/Einbau-Anleitung Nachdem das Gebläse seit geraumer Zeit schon ständig ein "Betriebsgeräusch" von sich gegeben hat, vermute ich, dass mit grösster Wahrscheinlichkeit das Gebläse den Geist aufgegeben hat. Werde mal sehen, ob ich Recht habe. Gruss Lorenz
-
Hab seit heute auch das Problem bei meinem A2 1,4 TDI (75PS), dass das Gebläse nicht mehr funktioniert (bzw. wenn ich es aus- und anschliessend wieder einschalte, nimmt die Anzahl der Striche zu und verschwindet dann komplett). In der letzten Zeit hat die Lüftung stets ein "Betriebsgeräusch" von sich gegeben - war das die Vorwarnung für den jetzigen blackout? Wenn ich die vorigen Antworten korrekt interpretiere, ist mein Bedienteil defekt - richtig? Vielen Dank für eure Meinungen/Erfahrungen! Lorenz