Zum Inhalt springen

Bugi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    54
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 Benz.
  • Farbe
    Brilliantschwarz

Wohnort

  • Wohnort
    Falkensee (bei Berlin)

Hobbies

  • Hobbies
    Technik Junkie, Motorrad fahren

Beruf

  • Beruf
    KFZ- und Zweiradmechaniker Meister

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Bugi

  1. super Idee, schaue ich mir gleich mal an.
  2. Hallo, beim A2 meines Sohnes fällt die Servolenkung sporadisch aus. Irgendwie habe ich die Batterie in Verdacht, obwohl das ja eigentlich nicht sein kann, denn die Karre springt problemlos an. Ladespannung muss ich noch prüfen... allerdings muss die ja auch ok sein, denn sonst wäre die Kiste bei - 15 Grad nicht angesprungen. Aber ich checke das dennoch. Mich verwundern bloß die ganzen anderen Fehler die auf ein Spannungsproblem hinweisen. Gibt es vlt. ein bekanntes Masseproblem oder ähnlich? Und... was kann mit der Lüftungssteuerung nicht stimmen? Fahrzeugtyp: 8Z (8Z - Audi A2 (2000 > 2005)) Scan: 01 02 03 08 15 16 17 18 37 45 46 56 57 75 76 77 ------------------------------------------------------------------------------- Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8Z73N034719 Kilometerstand: 145980km ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\8Z0-907-379-MK60.lbl Teilenummer: 8Z0 907 379 D Bauteil: ESP FRONT MK60 0101 Codierung: 0007175 Betriebsnr.: WSC 00000 785 00200 VCID: 49A16A17233B140E06-FFFE 1 Fehler gefunden: 00668 - Bordspannung Klemme 30 002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\8Z0-820-043.lbl Teilenummer: 8Z0 820 043 D Bauteil: A2-KLIMAVOLLAUTOMAT 0514 VCID: 37451CEF15CF92FE60-FFFE 8 Fehlercodes gefunden: 00710 - Stellmotor f¸r Defrostklappe (V107) 41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Sporadisch 01272 - Stellmotor f¸r Zentralklappe (V70) 41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Sporadisch 01271 - Stellmotor f¸r Temperaturklappe (V68) 41-00 - Blockiert oder Spannungslos 00716 - Stellmotor f¸r Umluftklappe (V113) 41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Sporadisch 00727 - Potentiometer im Stellmotor f¸r Defrostklappe (G135) 30-10 - Unterbrechung / Kurzschlufl nach Plus - Sporadisch 00601 - Potentiometer-Stellmotor f¸r Zentralklappe (G112) 30-10 - Unterbrechung / Kurzschlufl nach Plus - Sporadisch 00600 - Potentiometer-Stellmotor f¸r Temperaturklappe (G92) 30-10 - Unterbrechung / Kurzschlufl nach Plus - Sporadisch 01273 - Frischluftgebl‰se (V2) 17-10 - Regeldifferenz - Sporadisch ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\8Z0-959-655.lbl Teilenummer: 8Z0 959 655 E Bauteil: Airbag Front+Seite 5005 Codierung: 00102 Betriebsnr.: WSC 02152 VCID: 4EAB590B8A55333653-FFFE 1 Fehler gefunden: 00532 - Versorgungsspannung 07-10 - Signal zu klein - Sporadisch ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\8Z0-920-xxx-17.lbl Teilenummer: 8Z0 920 901 Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. VDO D04 Codierung: 04042 Betriebsnr.: WSC 00001 VCID: 77C5DCEF554F52FEA0-FFFE WAUZZZ8Z73N034719 AUZ7Z0C2402495 1 Fehler gefunden: 01288 - Klemme 30 Lenkhilfe 07-10 - Signal zu klein - Sporadisch Ende----------------------------(Dauer: 07:40)-----------------------------
  3. die LKW Bude hier bei uns hatte nichts passendes, aber ich war vorhin beim Schrotti und habe mir von einer anderen Lenkung einen Nippel abgeschnitten. Leitung gebugen und gepresst, jetzt ist wieder alles fein ? ... war mal eine günstige Reparatur.
  4. Die Leitung ist durchgerostet. Allerdings auch eine Verschraubung... und an der hapert es zurzeit. Leitung und Bördelgerät habe ich hier, aber der Nippel ist leider nicht so wie der einer Bremsleitung. Durchmesser und Steigung sind 11 x 1,25 wobei ich mir denken könnte, dass es nicht 11mm sind, sondern dass das Zoll ist. Hat jemand schon mal eine Leitung angefertigt (lassen) und weis noch wo er den Nippel herbekommen hat?
  5. Hallo, mein Sohn fährt einen A2 aus 2003 mit 1.4er Motor. Leider ist die Servolenkung undicht, wobei das nicht das Lenkgetriebe selbst ist, sondern die in Fahrtrichtung gesehen rechte Leitung. Hier mal ein Link zu einem Foto wo man recht gut erkennt welche Leitung ich meine: http://www.ihrlenkungsspezialist.de/bilder/produkte/gross/image_30770.png Im Ersatzteilkatalog finde ich diese Leitung nicht einzeln. Kann es sein, dass es nur das Lenkgetriebe komplett gibt? Falls ja, hat sich schon mal jemand eine Leitung anfertigen lassen und wenn ja wo? Grüße...
  6. Bugi

    Winterreifen 185/55-15

    So... Grüße... Bugi
  7. Bugi

    Winterreifen 185/55-15

    Na klar kann ich das. Aber ich arbeite Mo.-Fr von 8:00 - 19:00 Uhr. Mein Sohn studiert... und hat nie Zeit. Noch nicht einmal um seine Reifen zu montieren. Wobei ich sagen muss, dass wir eine beheizte Garage mit Hebebühne und Schlagschrauber haben. Und wenn er mal sagen würde 'komm Papa, hilf mir mal', dann wäre ich der letzte der Nein sagen würde. Aber Faulheit unterstütze ich nicht! Grüße... Bugi
  8. Hi Folks, nachdem ich meinen Sohn tagelang vollgequängelt habe, dass er noch immer nicht seine Winterreifen montiert hat, habe ich gerade bemerkt, dass auf den Felgen in der Garage (hat er damals zum A2 dazubekommen) gar keine WR drauf sind Momentan sind auf der AluFelge (6x15) 175/60-15 Sommerreifen montiert. Ich habe noch einen neuwertigen Michelin WR Satz in 185/55-15 hier zu liegen. Ist die Größe auf dem A2 fahrbar? Die Felgenbreite ist kein Problem, die WR sind von meinem Smart Roadster und dort auf ebenfalls 6x15 Felgen montiert. Insofern sollten 6 Zoll Felgen für 185er Reifen ausreichen. Fraglich ist eben nur, ob der 55er Querschnitt fahrbar ist. Grüße Bugi
  9. Hallo, einen Antennenadapter ein Lautsprecheradapter ein Radioausschnittadapter oder als Set dieses hier Strom (15) kannst du von der Klimaanlage holen oder du schließt es auf Dauerplus (30). Grüße... Bugi
  10. Moin, schau mal hier: Kfz-Stereosysteme - Ein integriertes Autoradio in Vollendung Das habe ich gerade bei unserem eingebaut. Vom Design her recht gut passen, Klang und Ausstattung sehr gut. Und nebenbei hast du auch gleich eine 1a FSE mit dabei. Das Radio bekommst du bei Amazon oder in der Bucht für deutlich unter 200.- Grüße... Bugi
  11. Hallo, beide Zahnriemen, die Spannrollen und die Umlenkrolle waren dabei. Ebenso die dazugehörigen Schrauben. Warum man die Schrauben der Motorhalterung erneuern sollte ist mir ein Rätzel. Der Rippenriemen für Lima/Klima war nicht dabei, den habe ich aber natürlich auch erneuert. Grüße... Bugi
  12. Nun ja, beim 1.4er ist das eigentlich ganz easy. Allerdings sollte man das Haltewerkzeug für die Nockenwellen haben. Weiterhin sollte man eine 19mm Vielzahnnuß haben und natürlich den normalen Werkzeugumfang. Falls sich jemand selber rantraut, dann schicke ich ihm gerne eine Anleitung mit Diagramm der Stellungen per PN. Grüße... Bugi
  13. Boah... wenn ich die Preise vom Riemenwechsel so lese wird mir schlecht. Ich bin so glücklich, dass ich es selber machen konnte. Conti-Riemensatz 92.- (EK. - Netto) und das war's. Manchmal ist es doch ganz nützlich wenn man etwas sinnvolles gelernt hat Grüße... Bugi
  14. Hallo, ich meine diesen hier: Kärcher Puzzi 200 Und für die Kunststoffteile (insbesondere Türverkleidungen) nimm das Zeugs hier: Black & Shine... besser geht nicht. Und... nimm wenige Seife beim Waschen der Sitze. Grüße... Bugi
  15. Hi Folks, da das Chorus nicht gerade ein Ausstattungswunder ist, habe ich ein Parrot RKi8400 gekauft. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich die Serien-Miniendstufe von Blaupunkt für die vorderen Lautsprecher drin lasse und diese via Endstufenausgang ansteuere, oder ob ich die Endstufe still lege und die Lautsprecher direkt über die im Radio eingebauten Endstufen (Verstärker 4x50W MOSFET) betreibe. Da die Lautsprecher drin bleiben sollen, stellt sich mir außerdem die Frage, ob in der Mini-Endstufe Frequenzweichen eingebaut sind. Wie habt ihr das gelöst? Grüße... Bugi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.