Zum Inhalt springen

bube70

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von bube70

  1. Hallo Indy,

    Grundsätzlich hast du ja schon recht. Aber dadurch, dass ich mit weniger Drehzahl, d.h.ja eigentlich weniger Sprit die gleiche Leistung habe und dadurch ja eigentlich weniger verbrauchen müsste.Klar tue ich hin und wieder die Mehrleistung abrufen, was zu höheren Spritverbrauch führt. Letzten Samstag zum Beispiel bin ich von Donaueschingen bis nach München und zurück gefahren. Hatte bei Fahrbeginn den Durchschnittsverbrauch genullt. Zu Hause wieder angekommen waren 4,3 Liter im Durchschnitt abzulesen.

    MfG Michael

  2. Hallo Karat21,

    Bei Tempomatfunktion will ich ja nicht beschleunigen, sondern die Geschwindigkeit halten. Ich meinte in meinem Fall die Beschleunigung von 0 auf Strassengeschwindigkeit (etwa 100km/h). Ich muss noch dazusagen, dass bei 90 und GRA an, der Wagen auf der Ebenen nicht unter 2,5 Liter Verbrauch geht, nur weniger, wenn es leicht abschüssig wird.

    MfG Micha

  3. Hallo, werte A2-Gemeinde !!

    Habe das Problem, dass das Getriebe, wenn der Motor noch kalt ist, und ich einen leichten Berg hochfahre, dass er (das Auto) sich nicht entschliessen kann, ob er im 2-ten oder 3-ten Gang will, soll heissen er will nicht im dritten Gang bleiben, ausser, dass ich ihn zwinge, mit erhöhten Gaspedaldruck im dritten zu bleiben. Ich fahre zu 99% auf der D-Stellung. Wenn der Motor seine Betriebstemperatur hat, schaltet er sauber hoch und runter. Ausserdem ist er mir in dieser Situation schon 2 mal in den Notlauf gegangen.Die GGE wurde meines erachtens im Oktober gemacht. Was ich auch komisch finde, ist die Tatsache, dass ich einen Durchschnitsverbrauch von etwa 4,5 Liter habe. Die Messdaten zeigen aber keine Unregelmässigkeiten an. Wurde von Phönix A2 an seinem VAG-Com im letzten Herbst bestätigt. Ein Detail sollte noch geschrieben werden. Hatte mir anno dazumal beim Mirco Küster, als ich mir die Tempomatfunktion aufs Motorsteuergerät gespielt lassen habe, auch noch gleichzeitig Chiptuning aufspielen lassen(etwa 85PS bei eco aus).Dieses Motorsteuergerät hatte ich im Anschluss damals bei Herrn Topal in Germering mit der GGE angelernt. Es sollte ja so sein, dass bei geringerer Drehzahl die gleichen Beschleunigungswerte wie im Originalzustand stattfinden sollten, so dass ein Mehrverbrauch nicht stattfinden sollte.Er sollte eigentlich weniger verbrauchen. Leider habe ich Verbrauchsspitzen in der Momentverbrauchsanzeige von manchmal über 14 Liter bei gut gedrückten Gaspedal.Und wenn ich nur wenig Gas gebe, zieht er die Wurst nicht vom Teller. Könnte vielleicht ein kaputter Sensor Schuld am hohen Verbrauch sein und wo müsste man da schauen? Ich würde auch ein paar Kilometer weit fahren, um das bei einem, der ein VAG-Com oder ein anderes Diagnosetool hat, überprüfen zu lassen. Zum Freundlichen will ich nicht unbedingt, da die mit der gesamten Materie im allermeisten Falle überfordert sind. Reifendruck liegt vorne bei 2,9 und hinten bei 2,8. Also das kann auch nicht die Ursache sein. Für Vorschläge gerne auch PN. Ansonsten würde ich mich über diverse Vorschläge freuen !! MfG Michael !!:)

  4. Hallo, konnte leider kein Bild einbinden. Sorry, dass es so lang gedauert hat. Es ist hier zur Zeit Fastnacht.Den Abstand von Kante-Unterbodenspoiler zum Boden konnte ich nicht richtig messen. Ich habe den Abstand höchster Stelle von unten des Radkastens zun Boden gemessen Er ist ungefähr 62 cm. Seitlich schaut es so aus , wie wenn er hinten etwas höher wäre.

    MfG Michael

    P.S. ich habe die Version mit Klima

  5. Habe mal nachgemessen. vorne ist er etwa einen halben cm höher als hinten. Leider hatte ich nicht gemessen, wie hoch er mit dem alten Fahrwerk war. Wie ich schon schrieb, war es ein Federbruch vorne Fahrerseite etwa 20cm von dem oberen Federstück.Als ich beim:) nach der Achslast der vorderen Federn fragte,als ich sie kaufte, konnten sie mir nichts konkretes dazu sagen. Der Staubschutz konnte weiterverwendet werden.

  6. Habe letztes WE die Billstein B4 verbauen lassen. Vorne sind jetzt die Federn 171411105G 952 für den Golf Cabriolet drin. Hab sie mir beim freundlichen bestellt. Kosten: 134 Euro. Hinten sind erst mal nur die Originalfedern dringeblieben. Der Unterschied des Fahrverhaltens ist wie Tag und Nacht:).Werde aber hinten die verstärkte Variante noch nachrüsten. Gewechselt wurden nur die Gummiauflagen hinten unten. Sicherheitsrelevante Schrauben wurden mit Loctite versehen.

    MfG Michael !!

  7. Hallo, da mir vor 4 Tagen eine vordere Feder gebrochen ist, werde ich auch das Fahrwerk erneuern. Stossdämpfer vorn und hinten ist klar (Billstein B4). Vorne würde ich gerne folgende Feder verbauen:

    2x SERIEN FEDER VERSTÄRKT VORNE / VA, Audi 50 + VW Polo 1, 2, 3 86, 86c, 86c 2F | eBay

    Da sie verstärkt ist, müsste sie das Tragegewicht für die Vorderachse des 1,2 schaffen. Da ich mir eine AHK einbauen möchte,würde ich gerne die folgenden Federn für hinten verbauen :

    2 verstärkte Fahrwerks Feder hinten AUDI A2 1.2TDI-3L ohne Panoramadach Typ 8Z0 | eBay

    Wäre das sinnvoll ?

    Wer hätte mir die Teilenummer für die Gummiauflagen hinten ?

    Stabi und Koppelstange sind letztes Jahr überprüft worden und für gut befunden. Welche Materialien müsste ich noch besorgen ?

    MfG Michael

  8. Mein Name ist Michael und ich bin seit Mai diesen Jahres Besitzer bzw. Fahrer eines A2 1,2 TDI Bj.2002,Ebonyschwarz-Metallic, jetzt 137T km mit sehr guter Ausstattung.

    Durch dieses Forum sind mir schon viele Tips und Anregungen gegeben wordén, die ich teils schon umgesetzt habe. Vielen vielen Dank an dieses Forum!!:jaa:

    Ich werde zum 1.1. die Mitgliedschaft im Club beantragen.:erstlesen:

    Ich habe das Style und Advance-Paket und den 34Liter Tank verbaut.

    folgend Sachen sind mittlerweile schon nachgerüstet worden:

    -MAL

    -Standheizung Webasto-T100 HTM

    -Tempomat

    -xcarlink

    -dezente Tönung der hinteren Seitenscheiben

    -Gummifussmatten

    -passgenaue Sitzbezüge

    -Designfussmatten mit A2-Logo

     

    Was ich jetzt noch bemängele sind die schlechten Spritzwasserdüsen.Was muss man so rechnnen für die bessere Variante an Spritzwasserdüsen? Und die 2.Frage wäre : Sind in meinem A2 beheizte Waschdüsen bzw. beheizte Aussenspiegel verbaut bzw wie kann ich dass feststellen ??

    MfG Michael !!!:rock2::rock2:

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.