
DirkDiggler
Benutzer-
Gesamte Inhalte
29 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.2 TDI (ANY)
-
Baujahr
2002
Wohnort
-
Wohnort
niedersachsen
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von DirkDiggler
-
Moin. Heute auf dem Weg von der Arbeit ging der Wagen beim Beschleinigen auf mal in den Segelmodus und ich konnte kein Gas mehr geben. Ich hab es dann so eben auf einem Parkplatz geschafft. Dort konnnte ich den Wagen ganz normal Starten. Beim Einlegen des Rückwärtsganges blinkte das R nur unregelmäsig und ich hab unten das Klackern des Schaltfingers gehört. Nach kurzem überlegen konnte ich dann mit dem Tiptronik per Hand schalten und losfahren. Beim dritten Gang ruckelte es allerdings kurz etwas und der Wagen segelte wieder. Ich konnte dann im zweiten Gang nach Hause fahren. Zuhause hab ich ein paar Dinge getestet. Wenn der Motor aus ist kann ich mit dem Tipptronik die 5 Gänge hoch und runter schalten. Zumindest hört man den Wagen schalten und der Gang wird im Display angezeigt. Der Rückwärsgang geht jedoch nicht. Bei laufendem Motor geht der Rückwärtzgang nicht und der Wagen schaltet nur die ersten beiden Gänge. Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab fürs Getriebe: Ich hab dann den Fehlerspeicher gelöscht um zu sehen ob aktuelle Fehler angezeigt werden. Hier wurde mir aber nichts angezeigt. Weiteres zum Thema Schaltung: Anfang letztes Jahr wurde die Kupplung und die Führungshülse gemacht. Im letzten Jahr im April hab ich dann einen Hall KNZ von Mankmil eingebaut. Getriebe Grundeinstellung funktionierte damit dann nach etwas Übung. Erste recherche hier im Forum ergab ja zum Thema dritter Gang das das wohl ein bekannter Fehler ist und das Getriebe wohl erneuert werden müsste. Meine Hoffnung ist das es wegen dem Fehlerhaften Rückwärsgang auch etwas anderes sein könnte. Gibt es ideen was ich noch überprüfen könnte? Getriebe Grundeinstellung hab ich nicht versucht da ich bedenken habe das der Wagen dannach nicht mehr läuft. Oder wäre das die letzte Hoffnung? Fehlerspeicher A2 Vor dem Loeschen.txt
-
Ölverlust bei den Hydraulikschläuchen am Gangsteller. Nur die Haltefeder Kaputt?
DirkDiggler antwortete auf DirkDiggler's Thema in Technik
Ok, Video hochladen geht wohl nicht so einfach. Auf den Video sieht man jedenfalls wie der obere Schlauch etwas beweglich ist und ein kurzes stück rausgezogen werden kann. Der untere Schlauch lässt sich kaum bewegen. Wie gesagt, vor der Demontage war der untere Schlauch sehr locker. -
Moin. Gestern hatte ich das Probleme das mein A2 nicht mehr richtig schalten wollte. Da ich das Problem schon mal hatte hab ich erst mal nach dem Ölstand geschaut. Siehe da, Behälter war leer. also erst mal wieder was nachgefüllt und heute Morgen fuhr der wagen wieder gut. Nach der Arbeit dann das gleiche Problem. Zuhause hab ich dann gesehen wie es langsam beim Schlauchanschluss tropfte. Ich meine unten bei der blauen Hülse. Sah zumindest so aus, der Blaue Schlauch war auch locker. Schnell die Hydraulikpumpe ausgebaut und die Klammer entfernt. Die ging sehr locker raus. Die Klammer selber hatte leichte abnutzungsspuren. Aber eigentlich nicht wirlkich gravierend. Als ich die Schläuche wieder eingebaut und die Klammer wieder eingesetzt hatte. ging sie sehr leicht wieder rein. Trotzdem wirkte der Schlauch unten jetzt fest. nur ober war das ganze recht wackelig. Ich hab da mal ein Paar Bilder und ein Video gemacht. Meine Frage hierzu: Sehen die Schlauchanschlüsse noch gut aus und ich kann es erst einmal nur mit einer neuen Klammer versuchen?
-
[1.2 TDI ANY] Typische Öl-Leckstellen?
DirkDiggler antwortete auf Clemens Heckner's Thema in Technik
Ich hatte mal Probleme mit leckendem Hydrauliköl. Es tropfte wo die Schläuche in den Gangsteller gehen. Die Halteklammer war gebrochen und ein Schlauch war lose -
[1.2 TDI ANY] Wagen springt nicht mehr an. Batterie oder Hydraulikproblem?
DirkDiggler antwortete auf DirkDiggler's Thema in Technik
Edit: Hab nochmal mit Mankmill gesprochen. Ich bekomme von ihn einen Hall-KNZ. Werd dann nächste Woche berichten ob es was gebracht hat. -
[1.2 TDI ANY] Wagen springt nicht mehr an. Batterie oder Hydraulikproblem?
DirkDiggler antwortete auf DirkDiggler's Thema in Technik
Moin Nachdem meine Werkstatt den Einbau eines Wiederaufbereiteten KNZ ablehnte hab ich überlegt den KNZ selber zu Tauschen und mir erst einmal ein VCDS besorgt. Heute hab ich dann erst einmal etwas rumprobiert. Der wert für den KNZ lag bei über 2 Volt. Durch rumprobieren und verstellen der Justierschraube am KNZ konnte ich dann 1.85 V Einstellen. Rein interessehalber hab ich die GGE durchlaufen lassen. Als da Adjust stand hab ich das einfach übersprungen. Nach zweimal durchlaufen stand da dann der Fehler RTFM 12. Ich schrieb dann Mankmill an und fragte ob er noch einen Hall-KNZ auf Lager hat da ichj mir nun Zutraute den zu wechseln. Er meinte jedoch das Fehler 12 eher auf ein Problem mit dem Gangsteller hindeutet und ich darauf achten sollte ob die Rückleuchten anspringen. Hab dann das Ganze nochmal versucht. Der Wert für den KNZ lag da bei 1.89V. Dieses mal hab ich bei Adjust die Mutter am Schaltfinger gelöst und wieder fest gezogen. Die GGE lief dann soweit erst mal durch. Nach dem Punkt Adjust hörte ich des öfteren ein Klackern und auch die Rückfahrleuchte ging einmal an, leuchtete eine Zeit und ging dann wieder aus. Ich konnte dann die Punkte (-)! , STOP, KICKDOWN, und N! der Reihe nach ausführen. Beim Punkt StartMot konnte ich jedoch den Moter nicht starten und es ging nicht mehr weiter. Leider hatte ich mir nicht gemerkt auf wo der Wert für den KNZ lag. Zusätzliche Infos: -Wenn ich das Seil vom KNZ ausgehängt habe ging der Wert auf fast 4 Volt hoch. -Im Eingebautem Zustand,Hydraulikpumpe hat Druck aufgebaut, Ändert sich der Wert von 1,89 nicht wenn ich auf die Bremse drücke. -Wenn ich versucht habe ein Diagramm während der Grundeinstellung öffnen gab es eine Fehlermeldung das ein Programm nicht geöffnet werden konnte Habt ihr eine Idee wie es weiter gehen könnte? -
Moin. Kannst du mir zufällig was empfehlen? Bei mir ist wohl der KNZ defekt und meine Werkstatt möchte den wiederaufbereiteten von mankmill nicht einbauen sondern schätzt ca 1000 Euro für einen neuen inklusive Einbau und Getriebegrundeinstellung. Überlege jetzt das selbst zu machen. Gibt dazu ja ne schöne Anleitung im Wiki. Ich frag mich nur was ich da genau brauche und was mich so ein Teil wohl kostet.
-
[1.2 TDI ANY] Wagen springt nicht mehr an. Batterie oder Hydraulikproblem?
DirkDiggler antwortete auf DirkDiggler's Thema in Technik
Moin und danke für die Hilfe. Ich hab mich mal bei den jetzt Frühlingshaften Temperaturen unters Auto gelegt und konnte auch den Gangsteller so verstellen das der Gang raus ist und ich den Wagen zur Werkstatt schleppen kann. Aber erst mal zum VTG. Ich hab ja im WIKI ein Video gefunden wie man den VTG mit der Hand Prüft. Ich kann ihn unter Quitschen etwas reindrücken wiederraus ziehen, von alleine kommt er jedoch nicht wieder zurück. Also alles anderes als leichtgängig. Siehe auch das Video dazu. Wie wäre jetzt eure Vorgehensweise? ich würde erst mal versuchen den Wagen wieder zum Laufen zu bekommen, dann mal das "VTG- Gymnastik" Probieren und paralell mal schauen ob ich mir den Ausbau und die Reinigung zutrauen würde gibt da ja eine schöne anleitung im WIKI. WhatsApp Video 2023-03-13 at 18.52.48.mp4 -
[1.2 TDI ANY] Wagen springt nicht mehr an. Batterie oder Hydraulikproblem?
DirkDiggler antwortete auf DirkDiggler's Thema in Technik
Moin Leider will mein A2 nach einer längeren Autobahnfahrt schon wieder nicht mehr.Im Grunde gibt es zwei Probleme. Problem1. Wie oben erwähnt wurde bei mir die Führungshülse und die Kupplung erneuert. Danach fur der Wagen auch wieder. Jedoch merkte ich das das Auto etwas ruppig schaltete und es nach dem Starten immer etwas dauerte bis der 1.Gang (oder Rückwärtzgang) eingelegt wurde. ich dachte das liegt vielleicht an der neuen Kupplung oder eine nicht sauber durchgeführten Getriebegrundeinstellung. Ich hatte der Werkstatt die Anleitung aus dem WIKI mitgegeben. Der Chef meinte sein Kollege hätte fast 2 Stunden gebraucht um die Grundeinstellung mit meiner Anleitung auszuführen. Aber der Wagen fuhr ansonsten wieder gut. Da ich eh noch den Kupplungsnehmerzylinder wechseln wollte wenn das Wetter wieder besser wird sollte die Grundeinstellung dann einfach wiederholt werden. Jetzt bin ich 300km Autobahn gefahren alles gut und ohne Probleme. Am nächsten Morgen wollte ich zurück fahren aber der Wagen sprang nicht mehr an. Auch Anschieben ging nicht. Da ein Gang eingelegt war lies sich der Wagen auch mit drei Leuten nicht mehr bewegen. Ich hab versucht rauszufinden wie man den Gang rausbekommt und gelesen das man am Schalthebel vorne einen Magneten für eine Notentriegelung runterdrücken kann. Nach ein paar versuchen sprang der wagen dann tatsächlich wieder an. Ich kann aber im Nachhinein nicht sagen ob es daran lag das ich den Magnet bewegt hatte oder das meine Freunde versucht haben anzuschieben. Jedenfalls konnte ich nach hause fahren. Das Auto schaltete dabei wie zuvor. Nur als ich die Autobahn verließ fuhr der Wagen beim Anfahren im ersten Gang extrem ruppig. fast hüpfte. Zuhause hab ich dann den Wagen abgestellt und am nächste Tag versucht wieder zu starten. Jetzt tut sich nichts mehr egal wie oft ich den Magneten am Schalthebel runter oder hochdrücke. Mit den Finger kann ich den Hebel anheben oder etwas runter biegen. Gefühlt wurde ich sagen er ist in unterer Stellung Hydraulikpumpe läuft nach Betätigung der Zündung. Füllstand im Behälter singt von ca Sichtfenster auf ca ein Drittel des Behälters. Alle paar minuten springt die Pumpe dann kurz an. Nach einstecken vom Zündschlüssel wird mir in P-Stellung der erste Gang angezeigt. Diesen kann ich auch mit der Tipptronik nicht verändern. Motor startet weder wenn der Hebel auf P noch wenn der Hebel auf N steht Problem 2 Auf ca der halben Strecke der Rückfahrt merkte ich das dem Wagen plötzlich die Leistung fehlte. Geradeaus kam ich geradeso auf 120. Leicht bergauf nur noch auf 90 KM/h Mit einem einfachen Diagnosegerät eines Kollegen wurden mir zwei Fehler angezeigt: P1654 Bitte Fehler im Kombiinstrunent auslesen. P1557 Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten Ist das der Turbolader? Mein Vater meinte er hätte den damals mal wechseln müssen. Müsste aber schon deutlich über 10 Jahre her sein. So, jetzt steh ich hier und weis nicht weiter. Hatte gehofft man kann den Gang irgendwie per Hand rausnehmen und schaunen ob der Wagen dann startet. Jedoch komm ich von oben nicht richtig an dem Gangsteller und unterdem Wagen liegt aktuelll schnee. Da hab ich es nicht versucht mich darunter zu legen. Habt ihr einen Rat wie ich vorgehen oder was ich versuchen kann -
[1.2 TDI ANY] Wagen springt nicht mehr an. Batterie oder Hydraulikproblem?
DirkDiggler antwortete auf DirkDiggler's Thema in Technik
Moin. Ich wollte mal kurz Rückmeldung geben wie es bei mir weiter gegangen ist. Wegen Weihnachten hatten ja die Werkstätten erst im im neuen Jahr wieder auf gemacht und ich musste bis KW3 warten. Jedenfalls stellte sich raus das auch der Tüv überfällig und die Querlenker fällig waren. Öllwechsel hab ich dann auch gemacht. Kuplungsnehmerzylinder meinte er das das nicht bräuchte da das Ersatzteil ja auch so teuer ist. Also gemacht wurden dann: Querlenker links /rechts Achsvermessung Führungshülse und Kupplung Ölwechsel Tüv Bezahlt hab ich 1800 € Kupplungsnehmerzylinder werd ich mir dann mal im März genauer mit beschäftigen. Hab von einem Arbeitskollegen gehört das er sich ein günstiges ODB Diagnosegerät gekauft hat. Mal sehen was das kann und ob ich die GGA damit selber hinbekomme. -
[1.2 TDI ANY] Wagen springt nicht mehr an. Batterie oder Hydraulikproblem?
DirkDiggler antwortete auf DirkDiggler's Thema in Technik
Letzte Frage bevor ich morgen mal bei meinem Schrauber anrufe. Liege ich Richtig in der Anname das der Austausch der Führungshülse wahrscheinlich ausreicht um den Wagen wieder zum Laufen zu bringen? Der KNZ sollte nur getauscht werden weil er seine Lebenszeit auch schon überschritten hat? Bin am überlegen den Wagen erst mal wieder zum Laufe zu bekommen um das Projekt KNZ dann im Februar oder März anzugehen. Vielleicht findet sich ja bis dahin jemand der mir beim Austausch zur hand geht oder die Getriebegrundeinstellung vornehmen kann -
[1.2 TDI ANY] Wagen springt nicht mehr an. Batterie oder Hydraulikproblem?
DirkDiggler antwortete auf DirkDiggler's Thema in Technik
Danke für die Antworten. Ich hab Ja bedenken ob mein KFZ Mechaniker so ein Umgebauten KNZ einbauen würde oder ob er auf originalteile besteht. Werde ich morgen mal nachfragen. Ansonsten bin ich am überlegen nur die Führungsöse zu machen damit der Wagen erst mal wieder fährt. Im Ferbruar und März hätte meine Freundin Elternzeit und ich könnte mit ihrem Auto fahren und den KNZ nochmal in Anriff nehmen. Wenn mein KFZ Mechaniker das nicht mit macht. Oder sollte unbedingt beides zugleich gemacht werden weil es alles an der selben stelle sitzt. Dann nochmal ne andere Frage. Was macht sinn zusätzlich zu machen wenn ich das Getrtiebe eh schon runter habe. Wenn ich es richtig gelesen habe sollte die Kupplung erneuert werden. -
[1.2 TDI ANY] Wagen springt nicht mehr an. Batterie oder Hydraulikproblem?
DirkDiggler antwortete auf DirkDiggler's Thema in Technik
Hat mich ja nicht losgelassen und hab gerade nochmal versucht den Wagen zu starten. Sprang problemlos an. Nur beim einlegen des Rückwärtsganges das selbe Problem. Ein Ruck dann war der Motor abgesoffen. Anschliesend konnte ich problemlos wieder starten. Nur wurde wohl kein Gang mehr eingelegt, weder vorwärtz noch rückwärtz. -
[1.2 TDI ANY] Wagen springt nicht mehr an. Batterie oder Hydraulikproblem?
DirkDiggler antwortete auf DirkDiggler's Thema in Technik
Danke für die Tipps Die Pumpe läuft gefühlt recht lange. Schaltet dann aber ab wenn der Fülllstand auf ca der Hälfte gesunken ist. Hab noch eben versucht den Wagen auf N zu starten. Und siehe da, er sprang direkt an. Gut möglich das ich das die Tage zuvor auch zufällig auf N probiert habe als der Wagen ansprang. Dann hab ich den Rückwärtsgang eingelegt, der Wagen machte einen Satz nach hinten und ist abgesoffen. Als ob man bei einem Wagen die Kupplung zu schnell los lässt. Da ist mir direkt eingefallen das er am Montag als ich ihn kurz weg gefahren hatte auch sehr ruppig im ersten Gang angefahren ist. Hab ihn auch nur gut 100 Meter bewegt und ihn dann abgestellt. Das fühlte sich auch serh ruppig an. Als ob du beim Schaltwagen in einem zu hohem Gang fährst. Problem, das war jetzt eine einmalige sache. Jetzt springt der Wagen auch in N nicht wieder an. Der Wagen hat jetzt 320Tausend KM auf der Uhr, Ich hab ihn mit knapp der hälfte vor ca 10 Jahren von meinen Eltern übernommen Ist mir nicht bekannt das da was in Richtung Kupplung gemacht wurde. Mein Vater meinte mal er hätte den Gangsteller mal für ein halbes Vermögen Tauschen lassen müssen. Was wäre denn der KNZ? Ich hab da, ohne zu wissen was es ist, den Begriff Kupplungs Nehmer Zylinder im Kopf. Hab ich vielleicht hier schon mal gelesen. Kann man das als Laie selber machen? Hab auch schon mal die Hydraulikpumpe nach einer sehr guten Anleitung von dir auseinander gebaut. Also komplet linke Hände hab ich nicht, aber ohne Anleitung wird es nicht gehen.