Hallo,
und zwar habe ich letzte Woche ein A2 von meinem Kollegen gekauft dieser hat 300tkm runter und und Turboschaden(Lagerschaden) Radialspiel und Ölverlust am Verdichtergehäuse.
Bevor ich ein neuen Turbo einbaue will ich die 99% sicherheit was zum Tod geführt hat
Mein Kollege meinte der Motor wurde laut ähnlich einem Trecker (wenig Öldruck, Hydros fingen an zu klappern-meine Idee) nach 2 Minuten ging dann die Öldruckkontrolleuchte an und er hat sofort abgestellt.
Was noch komisch war ist das Flex Rohr undicht bzw das innere Teil abgerissen ist. Und die Werkstatt in der er war meinete der turboschaden kommt von dem agerissenen Flex Rohr(blödes gelaber meiner meinung nach)
Meine Frage an euch kommt es beim Lagerschaden zu dem massivem Ölaustritt verbunden mit Öldruckkontrolle und voherigem klappern, oder ist vielleicht die Ölpumpe hinüber. Im Lagergehäuse des Turbo befand sich fast kein Öl, entweder er hat keins bekommen und ist dadruch kaputt gegangen oder das öl ist dann durch das Lager rausgelaufen. Letzteres kann ich mir besser vorstellen.
Hab ihr noch eine Idee was ich kontrollieren kann. Pleuellager schließ ich aus da das Öl gut aussieht kein Abrieb und davon auch kein Turbo kaputt geht
Gruß Christian