Zum Inhalt springen

Pandam

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 TDI (90PS)

Wohnort

  • Wohnort
    D

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Pandam

  1. Das ist echt doof. Ich fahr äußerst selten schneller als 100, manchmal kurzzeitig 140. Da würde T so was von locker reichen und nun darf ich nicht, weil Audi die Höchtgeschwindigkeit 7 km/h zu hoch angesetzt hat.
  2. Ahrg, ich glaube, das fällt gerade ohnehin ales in sich zusammen. Ich merke gerade, mein ausgewählter Reifen hat nur einen Geschwindigkeitsindex von T. Der Audi braucht aber wohl H. Damit kommen bis auf ein paar No-Name-Reifen alle Reifen der genannten Größen (165/65 R15, 175/65 R15) nicht in Frage, weil die in der Regel alle Index T haben. T gilt zwar bis 190 km/h, aber beim A2 muss man ein Sicherheitspuffer von 9 km/h dazu geben.
  3. Der Kollege hier empfiehlt, die schmalsten möglichen Reifen zu nehmen, wenn man Kraftstoff sparen will. SK-8.de - Benzin sparen - Auto fahren mit weniger Benzinverbrauch Das spart in der Stadt, wegen weniger dynamischer Massen und auf der Autobahn wegen weniger Luftwiderstand. http://sk-8.de/energie/pics/rollreibung.gif Demnach sollte ich eher den 165er nehmen.
  4. Danke für das bisherige Feedback. Ich habe Angebote für beide Größen zum quasi selben Preis. Die von mir gewählten Modelle haben eine Nässe-Bewertung von "A". Beim Verbrauch hat der 165er ein "E", der 175er ein "C". Bei Tests bekommt der Reifen als 175/65 R14 allerdings Noten wie der Conti EcoContact 5. Das würde mich fast eher zum 175er tendieren lassen. Off Topic: Für die original zugelassenen Größen scheint es kaum aktuelle Testsieger zu geben, sondern hauptsächlich Auslaufmodelle oder No-Names.
  5. Hallo, ich habe einen 2004er 66kW TDI und will mir jetzt schon/noch neue Sommerreifen für ersteigerte Wählscheiben besorgen. Ich schwanke jetzt zwischen 165/65 R15 oder 175/65 R15. Beide sind wohl in der CoC nicht drin, müsste man also ggf. eintragen, wobei der 165/65 R15 nach meiner Liste für manche A2 zugelassen ist. Bitte diskutiert jetzt nicht los, warum ich keine andere Größe will. Mir geht es im Wesentlichen darum, welche der genannten Reifen wohl "besser" sind. Dabei kommt es mir auf Kraftstoffersparnis an. Der 165/65 R15 ist schmaler, dürfte also weniger Luft und Rollwiderstand haben, der 175/65 R15 hingegen hat 2% mehr Umfang, braucht also 2% weniger Umdrehungen. Auch hat letzterer mehr Kontakt zum Boden. Hat der 165/65 R15 ggf. schon zu wenig Bodenkontakt für den großen Diesel? Beide Kombinationen werden nach meiner Erinnerung von Leuten hier im Forum gefahren, ich weiss aber nicht ob auch auf dem 66kW TDI und in wie weit das wichtig ist. Mein Fahrstil ist eher gemütlich/effizient, bei um die 4 l/100km mit den jetzigen 185/50 R16. Audi A2 - Reifen-Räder.pdf
  6. Bei mir sind so schwarze Kunststoffnasen abgebrochen. Es funktioniert aber dennoch. Ob das dennoch ein Defekt ist? Muss jetzt jeder hoffen, das Dach geht vor Ablauf der 10 Jahre kaputt oder hält ewig?
  7. Kurzes Update: Ich habe da (noch) nix experimentiert. Allerdings hatte ich kürzlich mal grundsätzlich in fast allen Gleitphasen den Motor abgestellt (was dann ja sofort die Lenkung schwergängig macht). Das Abschalten des Motors hat zu einer Kraftstoffersparnis von etwa 1 Liter geführt. Ich habe es leider nur indirekt gemessen, weil ich den Tank leergefahren habe. Nach 4,4 Liter Tanken sprang der Bordcomputer von 0Km Restreichweite auf 140km Restreichweite. Das wären dann so 3,1 bis 3,4 l/100km, also ca. 1 Liter weniger als sonst. (Es war Sonntagnacht und keine Tanke hatte mehr offen, und der Tank war am Ende und ich hatte noch 50 km bis nach Hause ...)
  8. Hallo, ich habe ein gebrauchtes Blaupunkt Bluetooth-/USB-Interface VW / Audi 7 607 545 550 Das Handbuch gibt es online. Allerdings hat der Vorbesitzer mal an den Steckern rumgefimmelt und einer fehlt, da sind nur noch die Kontaktschuhe der Kabel über. Das ist auch nicht ganz so schlimm, denn am Chorus II Radio sind gar keine Steckerplätze mehr frei Ich vermute, das mit den Steckplätzen am Radio könnte an dem kleinen Navi liegen, dass in meiner Kugel steckt? Meine Frage ist jetzt, wie kann man die Interface-Box doch noch anschließen? Geht das überhaupt? Wo finde ich Infos dazu? Anbei ein Bild mit den Anschlüssen. Der schwarze Stecker ist für den PTT-Taster. Der fehlt bei mir. Ich wollte da ggf. einen ECO-Taster aus dem 3L nachrüsten und den da anschließen. Aber auch da kenne ich die Pinbelegung nicht . Als Micro wollte ich das bereits eingebaute Nokia-Mikro (eines ex-Nachrüstsatz) verwenden. Mit etwas Glück kann ich hier den Stecker passend machen. So, an ideas?
  9. Das Widerspricht dem SSP 259 nicht. Dort wird als Leistungsaufnahme angegeben: Autobahn etwas unter 100W Landstraße etwa 100W Stadt etwas über 100W Im Schnitt bleibt der Aufwand von ca. 0,1l/100km
  10. @Kitzblitz: Ja, ich grinse und freue mich wie ein Flummi. Das liegt aber nicht daran, dass ich jemanden verschaukeln möchte. Die Grundidee ist eine ernst gemeinte Frage, und ich finde es toll, wie vielseitig und kreativ hier mit dem Thema umgegangen wird. Das macht Spaß, und alleine schon deswegen hat sich das Thema gelohnt. Die Pumpe muss wohl ständig laufen, da nach SSP 100W verbaten werden. - Egal ob sie ständig läuft oder nicht, die 100W bleiben als Wert aus dem SSP bestehen, also das "Sparpotential". Damit dürfte auch die Rechnung zum Spritsparpotential in etwa passen: 0,1 l/100km. Ausbauen des OSS ist nicht die Option, die ich wählen möchte, denn ich habe das Ding drin, weil ich es haben will. Etwas Luxus ist halt immer. Außerdem hilft es, die Klimaanlage aus zu lassen. Die Servo brauch ich nicht und ist daher eher auf meiner Streichliste. Nur abschaltbar halte ich aber für keine gute Lösung, da mir da die Lenkung zu schwer geht. Da müsste man dann doch eine Elektronik haben, die merkt jetzt wird gelenkt -> Servo einschalten. Das klappt wohl bei elektromechanischen Servolenkungen gut. Bei dieser elektrohydraulischen eher nicht. Weiß denn jemand, wo man verlässlich nachlesen kann, ob man ohne Servoöl keine Betriebsgenehmigung mehr hat? Eine Quelle zu den verschiedenen Vermutungen wäre da ganz gut. Ansonsten: Verrückte Ideen muss man denken dürfen und diskutieren dürfen. Dadurch kann viel neues Potential freigesetzt werden, auch abseits der ursprünglichen Idee. Ich bin über diese Diskussion z.B. darauf gekommen, bei meinen neuen Rädern (so ich die irgendwann mal habe, incl. TÜV) diese mit Folierfolie vollzuverkleiden. Das soll bei höheren Geschwindigkeiten 0,2l/100km bringen und den Lärm reduzieren.
  11. Cooler Hinweis. Aus dem SSP geht auch hervor, dass das Ding durchschnittlich 100W benötigt. Rechne ich vereinfacht nach Schlumpf das auf 66 kW um und setze einen Verbrauch mit 4,1 l/100km an, dann könnte der Verzicht auf den Servo 0,006 l/100 km sparen. Das hinkt natürlich. Wenn ich anders überschlage: Diesel hat einen Energiegehalt von 35 MWs/l In 1h setzt das also 9,7kW/l um. Für 100 W benötigt man also 0,01 l/h Die Energie kommt vom Motor - geben wir ihm zusammen mit dem Generator einen Wirkungsgrad von 28% D.h. für 100W elektrisch benötigt man 0,037 l Diesel die Stunde In einer Stunde komme ich nach Bordcomputer durchschnittlich 55km bei 4,1 l/100 km, also 2,255 l/55km D.h. ohne Servo wären es bei 2,22 l/55km, also 4,03 l/100km Ergo kostet das Servo übern Daumen zwischen 0,05 und 0,1 l/100 km. Habe ich recht gerechnet? Ist schon spät ... Hier kommen sie aber auf das gleiche Ergebnis (100W=0,1l/100km): Wie viel Sprit kostet der Strom im Auto? (wenn auch der Schluss, Elektroautos seinen doof, mehr als hinkt) Wenn es nun doch gefahrlos und praktikabel möglich ist, den Servo über Ablassen von Öl und abstecken der Pumpe auszuschalten, dann wäre es doch eine Überlegung wert. 0,1l/100 km sind immerhin 2,5% des Verbrauchs, also signifikant. Was würden dann eigentlich für Fehlermeldungen auftreten und wie wird man die los..?
  12. Wird die Schmierung der Zahnstange nicht auch über die Hydraulik gemacht, oder ist die separat einfach nur gefettet? (Ja, ich habe keinen Plan von dem Teil )
  13. Also das vom 1.2er passt wohl eher nicht so dolle. Auch Servomotor raus und anderes Öl rein sieht ein Schrauber meines Vertrauens als wenig aussichtsreich.
  14. Eieiei.. Also das Warum ist offensichtlich spannender, als das Ob und Wie und was das kostet. Ein paar Gründe: Meine letzten Autos waren ohne und ich fand das irgendwie angenehmer. Wenn man mal ein Stück rollt, dann geht das jetzt ohne Motorkraft irre schwer zu lenken. Die Servolenkung fällt sofort aus, wenn man den Motor aus macht, im Gegensatz zur Bremse, mit der man noch etliche male mit Bremskraftunterstützung bremsen kann, kann man die Lenkung quasi nur mit 2 Händen bewegen. Die Servolenkung verbraucht zwangsläufig Energie. Wieviel ist irgendwie unklar. Standard-Antwort ist: "nicht viel". Irgendwo stand mal 400W. Das wären dann etwa 1,4 kW Kraftstoff. / Anderswo heißt es, die elektrohydraulische wiegt 6 kg mehr und braucht 0,1 l/100km. Die Servolenkung ist ca. 6kg schwerer, als eine mechanische, kostet damit auch extra Energie. Für bestimmte weitergehende Ideen ist die Frage nach "ohne Servo" sehr interessant, z.B. wenn man überlegt mit einem Mechanismus den Motor beim "segeln" abzustellen (ja, ich weiß, das ist veraltete Technologie vom 1,7-Liter-Polo von 1988..) oder irgendwann mal auf Elektro umrüsten möchte. @arosist Im Moment verbrauche ich mit dem A2 4,1 l/100km (66kW, voll beladen und bei guter Ausstattung, incl. OSS, Reifen im Moment 185er, sollen aber noch 175er mit den Schmiedefelgen drauf, auch habe ich noch keine anderen Umbauten, wie 3L-Aerodynamik oder langer 5. Gang oder Tempomat). Die Räder scheinen mir bisher die teuerste Methode zu sein, Kraftstoff durch Umbau zu sparen (Kosten-Nutzen-Betrachtung). Ob ich auf Verdacht mal die Pumpe aus und das Öl ablaufen lasse .. mindestens nicht demnächst, aber binnen der nächsten 12 Monate muss eh eine Öldichtung getauscht werden. Mal sehen, ob ich das da mit ausprobiere. Die Idee klingt interessant und vor allem Preisgünstig.
  15. Hallo, den A2 gibt es ja auch ohne Servolenkung. Bei mir spukt der Gedanke im Kopf herum, ob es mit vertretbarem Aufwand möglich ist, den 66kW TDI auf ohne Servolenkung umzurüsten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.