Zum Inhalt springen

Schmart

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Schmart

  1. Das ist kein Problem. Im Bremssystem gibt es immer einen (Unter-)Druckspeicher (weiß nur nicht, wo der beim A2 (integriert) ist), der genügend Reserven für eine Panikbremsung selbst im Motor-Leerlauf hat. Das funktioniert ja sogar, wenn du den Motor ganz ausgeschaltet hast! Erst nach mehrmaligem Pumpen mit dem Bremspedal nimmt die Unterdruck-Unterstützung dann merklich ab. Schönen Gruß
  2. Also bequem finde ich das aber nicht, das Kupplungspedal den letzten Kilometer rollend (also für mind. 30 Sekunden) getreten zu halten ... Das strapaziert deine Waden genau so unnötig wie das axiale Ausrücklager der Kupplung. Das mag es nämlich auf die Dauer auch nicht, wenn man z. B. mit getretener Kupplung (wegen des schon eingelegten Gangs) an der Ampel auf "Grün" wartet. Wenn du also deinem Ausrücklager etwas Gutes tun willst, dann leg' besser den Leerlauf ein und nimm den Fuß vom Kupplungspedal. Schönen Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.