Zum Inhalt springen

StuartLittle

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    99
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von StuartLittle

  1. Ich meine hier mal vor einigen Jahren gelesen zu haben, dass dies gemacht wurde und es soll gut geklappt haben. Aber keine Ahnung wer, wie und wo. Daher meine Frage. Ja wir haben einen Diesel und der Rußpartikelfilter interessiert uns aus drei Gründen. 1.) Steuerersparnis 2.) Ökologischer Aspekt 3.) Ist es inzwischen machbar Dieselmotor mit Autogas betreiben - Diesel mit Autogas fahren Wir wollen LPG nur als Zusatz und beides getrennt nutzen wie beim Hyundai. Bei Kurzstrecken leidet der Diesel ja stärker als ein Benziner und das würden wir damit ausgleichen wollen.
  2. Hallo, wir wollen unseren A2 auf LPG umrüsten. Funktioniert das einwandfrei, wer macht das und wie viel kostet es ungefähr? Bisher kombinieren wir unseren A2 mit einem Twizy (Kurzstrecke und Stadt). Leider hat der Twizy wohl konstruktionsbedingt ein Bremsenproblem und langfristig wird und das zu teuer bzw. zu unsicher. Ist der Betrieb mit LPG auch für Kurzstrecken geeignet? Idealerweise schwebt uns ein Extra Tank vor, der vielleicht so 100-150km Reichweite mit Gas zusätzlich bringt. Das Tankstellennetz ist vor Ort sehr dicht und zur Not bzw. für Langstrecke hätten wir ja noch den Diesel. Wer hat Erfahrungen damit gemacht und würde sie uns mitteilen wollen? Danke schon mal im voraus! Und lohnt sich ein Rußpartikelfilter bzw. gibt es inzwischen gute Alternativen? Liebe Grüße ausm hohen Norden
  3. Also es wurde Kühlflüssigkeit nachgefüllt. Der Ausgleichsbehälter hat vorher angezeigt etwas unter min. Möglicherweise eine Luftblase? Jedenfalls springt er jetzt plötzlich auch besser an. Woran liegt das? Hat noch jemand Senf zur Rechnung? mfG
  4. Werde ich mal erfragen. Der Freundliche will heute noch anrufen. Es ist auch nur morgens wenn so. Nachts hat es deutlich unter Null, so ca. -5°.
  5. Hallo und erst mal Danke für die Hilfe bis hier her. Der Übersichthalber und weil es wohl was neues ist ein neuer Beitrag bzw. Teil (s.o.) Das AGR Ventil, ein Verbindungsrohr, die Kühlung (nehme an für AGR Ventil) wurden inkl. Geräuschsuche (zu 100€ o.Mwst.) mit 790€ (exkl. Mwst.) berechnet. Desweiteren wurde auf unseren Wunsch auch das Longlife Öl gewechselt und erneuert. Der Motor läuft wieder normal und ohne Lärm. Wie schön! Aber schon beim ersten mal Morgens ein Warnton und die Temperaturanzeige leuchtet tot im Display auf. Sie verschwindet aber nach 2-4 Minuten. Das passiert nur morgens. Er springt auch langsamer an als vor der Reparatur. Weitere Probleme entstehen nicht. Aber es passiert jeden morgen wenn der Wagen das erste mal gestartet wird. Was kann passiert sein? Hat es mit der Reparatur zu tun? Liebe Grüße und Danke im voraus. P.S. Kommentare zur Rechnung sind natürlich auch erwünscht.
  6. Die Diagnose kam 4-5 Stunden nach der Abgabe vor Ort. Die werden also denke ich hinein gesehen bzw. ihn auseinandergenommen haben. Passt denn das Ventil mit dem gebrochenen Rohr zur Symptomatik? Witzig ist das bei unserem Auto davor (Opel Corsa) auch einmal das AGR Ventil kaputt war. Von eimem AGR Kühler war nicht die Rede.
  7. Also das AGR Ventil ist kaputt und die Rohrverbindung ist gebrochen.
  8. Heute haben wir ihn etwas angehoben um drunter zu sehen. Bin aber Laie. Sah vom Auspuff alles in Ordnung aus. Keine Löcher o.ä. Der Lärm kommt eindeutig vom Motorbereich. Grenzt das genügend ein, um ggf. neue Erkenntnisse zu bekommen? Morgen vormittag will ich mit ihm zum Freundlichen um die Ecke. Soll ich dann auch schreiben was die gefunden haben inkl. Kalkulation, um es hier zur Diskussion zu stellen? Habe auch Bammel über den berühmten Tisch gezogen zu werden und wir sind leider keine Millionäre ;-)
  9. McFly das würde ich aktuell sofort nehmen. Danke und jetzt wirklich gute N8 an alle.
  10. Sind 10 Jahre für eine Auspuffanlage schon eine lange Zeit? Wenn will ich nur zur Werkstatt fahren und die sollte so nah wie möglich sein. Jemand ne Idee für HH? Hat das Geräusch Video etwas erhellt? In Dänemark waren wir mehrmals täglich auf einem Parkplatz aus Steinen wie vom Strand. Und der ganze Weg dahin war auch voller Steine. Wenn jemand Nymindegab kennt weiß er wovon ich rede. Da könnte ja ein Grund liegen. Ist aber nur ne Vermutung. Wenn wir am Ende bei max. ca. 500€ liegen sollten bin ich schon fast erleichtert. Irgendwie bin ich immer noch erschrocken. Wir haben den A2 schon über 8 Jahre und können uns neben unserem Twizzy kein anderes u.v.a. perfekteres Auto vorstellen.
  11. Also die Motorölleuchte ist schon sehr sensibel und leuchtet fast einmal pro Jahr. Dann fülle ich etwa eine Tasse nach und es ist ok. Öl haben wir passendes immer dabei. Wie gesagt morgen schaue ich mal unten nach. Ich hoffe auch inständig das es was harmloses ist.
  12. Moment einen habe ich noch. So in etwa ziemlich genau klingt unser A2 jetzt.
  13. Also was ist eher wahrscheinlich? Er steht, obwohl deutlich seltener gefahren nicht nur rum. Im Schnitt fährt er 1-2 mal die Woche sicherlich (so je ca. 10-20km). Vor drei Wochen waren wir mit ihm in Dänemark. Es hat sich aber vorher nichts angekündigt bzw. ich habe nichts gemerkt. Heute ganz plötzlich das Geräusch und der Leistungsabfall. Das Geräusch habe ich als sehr laut wahrgenommen. Edit: Mach mich mal Bettfertig und schaue morgen unters Auto. Dann melde ich mich. So long vielen Dank. Diagnosen und wichtige Infos für Montag sind gerne gesehen. Auch wenn jemand ne gute Werkstatt im Hamburger Westen kennt. Ich kenne nur den Händler im Rugenbarg und war ganz zufrieden bisher. Aber ich bin nicht beratunsgresistent oder so was ;-)
  14. Würde bei einem Schaden an der Auspuffanlage denn auch ein röhrendes Geräusch in Kombination mit den Problemen beim Gas geben entstehen? Reichen zwei Symptome nicht für eine oder zwei Diagnosen ;-)
  15. Habe mal rein geschaut. Mein Vater meinte unters Auto legen und schauen, ob die Auspuffanlage defekt ist. Habe aber nur ne Stablampe und weiß gar nicht, ob man darunter kommt. Beim Blick ist mir nichts aufgefallen.
  16. Warnleuchten gab und gibt es keine. Das Geräusch hört man nur beim Gas geben. Der Kleine ist ca. 10 Jahre alt und gerade mal 130000km gelaufen, die ersten 15000km beim Händler aber als Vorführ- und Leihwagen. Was kostet denn ein Schaden an den Pleuelstangen? Nur mal hypothetisch (inkl. Montage). Danke schon mal für Rat und Anteilnahme. Edit: Es gibt Warnleuchten ))), aber sie leuchten nicht.
  17. und zieht nur noch sehr schlecht an. Mehr als 60-80 fährt er nicht und ich bin sofort nach Hause gefahren. Es begann an einer Ampel. Nach dem Start dieses völlig fremde Geräusch. Ich dachte da kommt ne Harley und dann gemerkt das er nicht mehr richtig zieht. Ein LKW mit Schüttgut hat mich einfach stehen gelassen Am Montag müssen wir wohl in die Werkstatt. Ich wüsste nur mal gerne vorab was es sein könnte, was es kosten könnte sowie andere Infos die mir helfen am Ende nicht übern Tisch gezogen zu werden. Wir fahren rel. selten mit dem A2 v.a. seit wir einen Twizzy haben. Wir waren aber gerade in Dänemark mit ihm und einmal pro Woche wird er schon bewegt. Liebe Grüße
  18. "Lasst den A2 doch einfach so wie er ist...nix Extraschleifen fahren und son Gedöns. Wenn er am Wochenende mal anständig ausgeführt wird, langt das." Aber garantieren kannst Du das auch nicht, oder? Von anderer Stelle wurde die Schädlichkeit der Kurzstrecke noch mal deutlich gemacht. "Die optimalen Betriebsbedingungen erreicht dein tdi bei 90 C Grad Wassertemperatur. Hier verbrennt der Diesel mit den geringsten Rueckständen. Wird die Betriebstemperatur häufig nicht erreicht sammeln sich immer mehr Verbrennungsrueckstände im Verbrennungsraum an. Dies hat allerhand Nachteile.Unter Anderem werden die Ventiele zu koken und können dann immer schlechter die Wärme ableiten,bis sie irgend wann zu heiss werden und durchbrennen. Gleichzeitig sorgen die unvollständig verbrannten Teile des Diesels dafuer,das die Abgasanlage,die ja auch nie auf die nötige Betriebstemperatur kommt, incl. Kat deutlich schneller verschleisst,auch ist die Umweltbelastung unverhältnissmässig hoch. Ich bin wirklich ziemlicher Laie und daher noch mal eine weitere Frage. Welche (Stand)Heizung ist für unser Profil das Beste: a) Das DEFA-Modell? Dort kostet das Teil für den Motorblock ja keine 150€ und es geht doch nur um den Motor. Das würde ich am liebsten an den Hausstrom anschließen, so etwa ein Stunde vor Abfahrt. b) Die von Audi verbaute Variante die um 1000€ kostet und mit Diesel betrieben wird (also so habe ich das verstanden). MfG P.S. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuß ist man 30 Minuten unterwegs. Mit dem Auto/Twizy etwa 7 Minuten.
  19. Also den Twizy für die meiste Zeit des Jahres und den A2 besser mit der Standheizung (mit Kraftstoff betrieben) und einer Extraschleife (in der Summe erhöht sich die Strecke dann von 7 auf 10km) ;-) 3km zu Fuß bedeuten 60 Minuten Fußweg jeden Tag. Das ist kein Problem, wir spazieren am Sonntag z.B. 6km. Aber obwohl wir 20 Jahre zusammen sind versuchen wir so viel Zeit wie möglich zu verbringen. Und 60 Minuten am Tag weniger sind viel, wenn man sich eh schon 8-9 Stunden nicht sieht und dann auch noch 8-9 Stunden schlafend verbringt. Ist sicher Ansichtssache aber wir sehen das halt so. Und jetzt komme mir keine mit "Dann hole deine Frau zu Fuß ab!" 2 Stunden am Tag jeden Wochentag an einer Hauptverkehrsstrasse sind mir dann doch zu viel!
  20. Wir haben nur einen Platz im Carport am Haus und außerdem reicht ein echtes Auto. Der Twizy ist im Unterhalt eben unschlagbar. Und welchen Sinn würde ein Lupo neben dem A2 machen? Und vom Smart habe ich gerade von Freunden (ehemals Smart-Fans) viel Schlechtes gehört. Teuer im Unterhalt, nicht wirklich sparsam und wenig Auto für viel Geld. Die sind nach 3 Jahren wieder ausgestiegen. Der Twizy ist für die 80% der Strecken auf denen man i.d.R. nichts transportiert und die in unserem Fall nur sehr selten 10km übersteigen.
  21. Ein Pedelec ist keine Option. Ich muss manchmal noch etwas weiter weg in der Stadt und meine Frau hat ein Fahrrad 100% abgelehnt. Bei Regen verläuft das Makeup und nachschminken ist keine Option. Den A2 wollen wir wirklich nur noch bei echter Kälte einsetzen. Ein Elektroroller wäre auch eine Option, da der Helm dann das Makeup schützt. Ist halt so! Nur ein gutes Modell kostet auch bald 6000€ und ohne Motorradführerschein bleibt es bei 45km/h. Da ist der Twizy schon angenehmer und eine Alternative für die Lücke. Und gute Pedelecs oder Räder mit E-Motor kosten auch mehrere Tausend Euros (wir brauchen ja zwei).
  22. Ist ja schön zu lesen, dass es noch nen Verrückten gibt ;-) Werde mal nachlesen. Trotzdem wüsste ich gerne ob es was bringt und ob es auch möglich ist die SHZ über den Hausstrom zu versorgen. Wir werden den Twizy bald noch mal testen. Dies mal für eine Woche. Ich suche mal nach cer.
  23. Also die Standheizung soll auf gar keinen Fall von der Autobatterie betrieben werden. Auch wenn es etwas kostet soll sie am Haus angeschlossen werden. Unseren Diesel wollen wir nicht verkaufen. Der ist so agil, sparsam und Diesel ist immer noch günstiger das es aus unserer Sicht unsinnig erscheint. btw haben wir eine Vollausstattung mit Alcantara, Sportsitzen, OSS, beheizten Außenspiegeln, Einparkhilfe etc. pp. und das wird sich nur schwer ersetzen lassen. Mehrmals im Jahr werden wir direkt angesprochen, ob wir unser Schmuckstück verkaufen wollen. Unser Plan: 8-9 Monate auf Kurzstrecke und kürzeren Strecken mit dem Twizy stromern bei max. 2€/100km. Den Rest des Jahres 3-4 Monate den A2 immer nutzen und die Standheizung einsetzen. Bringt das unserem Kleinen was? Schont das den Motor wenn man z.B. 1 Stunde vorwärmen lässt? Nur den Motor, der Innenraum interessiert uns nicht.
  24. Und wer baut in HH den DEFA ein? Preislich habe ich im www was von 450€ inkl. Einbau gefunden. Das wäre sehr günstig. Den würde ich immer nutzen wenn unser A2 Kurzstrecke gehen muss, also diese ominösen 7km. Bei max. 3 Monaten im Jahr werden sich die Stromkosten sicher im Rahmen des erträglichen halten lassen. Aber warum höre ich überall "Kurzstrecke mit einem Diesel?! Gefährlich!" ? Ich bin schon eher nur interessierter Laie und wüsste gerne ob ein Benziner dies besser verträgt und wenn ja warum? MfG P.S. Ich würde die DEFA auch jeden morgen selbst/manuell einschalten (wollen). Wir stehen immer so 1,5-2 Stunden vor Abfahrt auf.
  25. Nur habe ich bisher überall das Gegenteil gehört. Es ist nur eine Frage der Zeit bis es dem Motor des Diesel-PKW schadet. Und wenn die Standheizung wirklich einen positiven Effekt hat würden wir die Kosten dafür sicher nicht scheuen. Es kommen auch mal 10-12km zusammen und wenn wir Freunde besuchen 30-50km. Aber meistens wären es die 7km. Als wir uns den A2 angeschafft haben waren es am Tag eher 35-40km.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.