Zum Inhalt springen

StuartLittle

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    99
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von StuartLittle

  1. Erst einmal Danke für die ersten Wasserstandsmeldungen. @A2AS Wieso hat Köster am Rugenbarg bei Dir ausgespielt? Ich frage weil wir dort bisher in Behandlung sind bzw. im Falle eines Falles wohl sein werden. Dein Kommentar bestätigt mich darin das es ganz gut ist zu erfahren welcher Händler wie oft Bockmist gebaut hat und welcher u.U. noch nie negativ aufgefallen ist. @Alle Wenn genug Material zusammen gekommen ist werde ich eine kurze Zusammenfassung schreiben. mfG
  2. Hallo liebe A2-Gemeinde. Welcher Audi-Händler bzw. welche Audi-(Vertrags)Werkstatt in HH ist top und welche eher flop? Habe bisher noch keine Erfahrung und wüßte gerne schon mal vorab wie Eure Einschätzungen so sind. Optimal wäre es wenn v.a. Werkstätten westlich der Alster bzw. aus dem nahen Umland (SH und N) zur Sprache kämen. Ost-Hamburg ist aber auch ok. Danke im voraus. mfG StuartLittle
  3. Am vergangenen Sonntag war es endlich soweit. Da wir planen unsere Herbstferien 2006 auf Romo (dän. Insel in der Nordsee) zu verbringen sind wir mal flugs dahin gedüst. Die Strecke HH-Flensburg ging glatt. Kaum Verkehr, weil wir schon um 7:00 Uhr abgefahren sind. Wir haben für diesen Abschnitt ca. 58 minuten gebraucht. Mir dem alten Corsa wären es mind. 1:30 h gewesen. Danach wurde nur noch gemütlich durch NF und Süddänemark gecruist. Der Strand von Romo ist traumhaft. Man kann bis ans Meer ranfahren. Wir haben es uns mit einem Glas Cidre und belegten Brötchen gemütlich gemacht und durch das Glasdach die vorüberziehenden Wolken beobachtet. Romantisch! Als wir nach weiteren Erkundungsfahrten zu diesem schönen Strandabschnitt zurückkehrten passierte das Malheur. Da der Strand schon sehr voll war visierte ich einen ruhigeren Abschnitt abseits an. So verließ ich ohne Bedenken die Route und es kam zwischenzeitlich sogar leichtes Paris-Dakar Feeling auf. Bis... ja bis gar nix mehr ging. Ich fragte meine Frau ob es hier Treibsand gäbe und gab ihr zu verstehen das ich augenblicklich nicht mehr weiterkäme. Sie fand das gar nicht lustig und dachte noch an einen Scherz. Schnell wurde ihr das es Ernst war als plötzlich ein junges Pärchen in einem Geländewagen links von uns auftauchte. Der Fahrer bot an uns für 10 Euro da wieder rauszuholen. Aber als stolzer Audifahrer lehnte ich zunächst besseren Wissens ab. Wäre doch gelacht! Aber zwei Versuche später war mir klar alles würde im Sande verlaufen und nahm an. Da wir aber nicht wußten wie bzw. wo wir die Anhängevorrichtung anbringen mußten (kein Bordbuch an Bord, das liegt sicher auf dem Nachtschrank zum schmökern, ist ja sooo spannend) mußte uns ein von meiner Frau aufgetriebener VW-Sharan Fahrer zu Hilfe kommen. Der fand hinten eine Lösung und es konnte los gehen. Nach ca. 50-100m war unser Baby in Sicherheit und wir um eine Erfahrung reicher. Danke noch mal an das Pärchen (10 Euro sind nix im Vergleich zu einem professionellen Abschlepper) und den netten VW-Fahrer. Die beiden schleppen übrigens einige Fahrzeuge am Tag ab und dokumentieren dies auch mit einer Digitalkamera. Scheint wir waren weder die Ersten noch die Letzten denen dies auf Romo passiert ist bzw. passieren wird. Na das tröstet doch. btw. Das dän. o konnte ich nicht finden. Die Insel liest sich glaube ich [Römö]. mfG
  4. Wie ich heute erfahren habe ist ein Rahmenbruch der Grund für die Undichtigkeit beim OSS. Auf der Fahrerseite schließt es nicht ganz 100%ig dicht und beim starken Regen am letzten Sa. kamen einige Tröpfchen ins Wageninnere. Der Freundliche sprach sogar von Wassereinbruch. Da es innerhalb der Garantiezeit liegt wird es uns nullum kosten. Aber warum der Rahmen gebrochen ist konnte man nicht erklären. Der Audi-Techniker sagte sogar das ihm so etwas beim A2 noch nicht untergekommen sei. Ist die Qualität der Rahmen etwa nicht so doll? Und bricht der Rahmen in 1-2 Jahren wieder. Der Wagen hat 15000km und ist 01/2004 Baujahr (also noch seeehr jung). Hat jemand Erfahrung mit dieser Art Schaden? mfG
  5. Wir mit unseren Privat-PKW stehen eher am unteren Ende der Feinstaubskala. Als erstes wäre da die Industrie und die schon genannten Ölheizungen aus den Privathaushalten. Auf der Strasse kämen dann die LKW und dann kann man uns auch an den Kragen gehen. Aber wer gegen eine hohe Feinstaubbelastung klagt und sie evt. auch durchsetzt und dann z.B. beim benutzen seines Staubsaugers wieder ordentlich inhaliert macht sich in meinen Augen unglaubwürdig. Feinstaub oder feinstem Staub sind und werden wir überall ausgesetzt sein. Wem das zuviel ist der kann sich ja wie Jacko ein Sauerstoffzelt mitschleppen lassen. Ob Feinstäube auch krank machen hängt wohl von der Art und auch vom Einzelindividuum ab. Manche rauchen über Dekaden und ham nix und andere sind schon längs tot. Die ganze Diskussion wird schon deshalb nicht wissenschaftlich geführt weil es keine wiss. Grundlage dafür gibt. Mal sehen was noch so kommt, schließlich ist ja bald Wahlkampf mfG
  6. Habe heute bei Mr. Wash angerufen und wegen der Hochdruckreinigergeschichte mal angefragt. Die meinten das den Reifen gar nix passieren würde. btw Ich habe von dieser Gefahr in diesem Forum auch zum ersten mal was gehört. Mr. Wash erklärte das diese Probleme früher (er sagte doch tatsächlich was von 50er oder 60er Jahren) mal existierten, aber das die heutigen Reifen keine Probleme damit hätten. Oh Mann was stimmt denn nun? Das ist ja wie im Wahlkampf, jeder sagt was anderes . Und wenn das so ein Problem ist warum benutzen die dort solche Reiniger? Müßten die nicht massig Probleme bekommen? mfG
  7. Hallo, ja ich weiß zum berühmt berüchtigten OSS wurde schon x-mal gepostet und ja ich bin selbst Schuld weil ich wider besseren Wissens eines habe. Das Problem ist folgendes: Auf der Fahrerseite liegt das Glasdach nicht ganz an d.h. zwischen der Oberkante des Glasdachs und dem Dichtungsgummi liegen so etwa 2-3mm. Auf der Beifahrerseite ist alles o.k. . Wenn ich auf der Fahrerseite die Tür schließe hebt sich das Glasdach ganz leicht. Mein Freundlicher meinte das sei normal und der Druck müsse ja schließlich entweichen. Aber was passiert dann bei Autos ohne Glasdach? Kriegt man die u.U. nicht zu? Als ich daraufhin bei Audi anrief (0800er Nummer) hieß es das sei nicht unbedingt normal bzw. da müsse mal ein Fachmann einen Blick drauf werfen. Ich werde jedenfalls Anfang nä. Wo. mal bei Audi vorbeifahren. Aber was kann das Problem sein? Ich habe den Wagen am Montag abgeholt (ist 1,5 Jahre alt mit Gebrauchtwagenanschlußgarantie) und das Problem am Mittwoch zufällig bemerkt. mfG
  8. Um es vorweg zu nehmen es war ein Traum. Als ich im Supermarkt war um einige Besorgungen zu machen ertappte ich mich dabei das ich nervös wurde. Wie geht es dem Kleinen? Hoffentlich macht niemand eine Beule rein oder noch schlimmer klaut unseren Schatz. So schnell wie heute bin noch nie durch den Supermarkt gejagt. Danach bin ich dann gemütlich in der Gegend rum gecruist! 8) Das Fahrgefühl ist unbeschreiblich. Man bekommt eine ganz andere v.a. entspanntere Einstellung zum Autofahren. Alles ist auf einmal rosarot. Und dann das Wissen um die 90 PS, die der kleinen Alukugel eine fulminante Beschleunigung ermöglichen. Einmal habe ich mich dann auch zu einer echt unwirtschaftlichen Fahrweise hinreissen lassen. Ein junger Rotzlöffel (höchstens 25) setzte in seinem Polo (schwarz und tiefergelegt) auf einer Kurvenreichen Fahrbahn zum Überholen an. Dieses Ansinnen ließ sich mit dem A2 TDI einfach im Keim ersticken. Unglaublich wie schnell so eine Schüssel im Rückspiegel immer kleiner werden kann. Unglaublich auch sein blödes Gesicht an der nächsten Ampel, da durfte er dann ran Ich freu mich jedenfalls schon auf morgen. mfG Morgen werde ich mit ihm zum ersten mal auf Katzenjagd gehen! :D :D
  9. Hallo, das scheint mir doch arg wenig! Auf der ADAC CD-Rom habe ich die Daten Deines Wagens eingegeben (April 2002 ist doch korrekt?) und ohne Extras kam das Programm bei 54000km auf 10275 Euro. Natürlich wird der Händler immer weniger zahlen. Guck doch mal bei mobile.de oder beobachte mal die Angebote bei ebay. Dann kriegst Du ein besseres Gefühl. Ich würde sagen zwischen 11000 und 12000 Euro solltest Du dem Freundlichen schon aus dem Kreuz leiern. Viel Erfolg dabei. mfG
  10. @schniggl Dann sind die beiden ja fast Geschwister! Ich hab mal irgendwo (beim Arzt in einer Automobilzeitschrift) was von 175.000 gelesen. Sicher bin ich aber nicht. mfG
  11. Unser A2 (ab kommenden Mo) hat folgende Nummer 4N (2004 Neckarsulm) 016630. Dürfte eher ein jüngerer sein 8) mfG
  12. Habe gerade mit einem Freund gesprochen. Der erklärte mir das sich das Problem mit der Batterie die sich bei ausgiebigem Betrieb der Standheizung entlädt einfach umgehen ließe. In seinem Wagen (BMW) wird sie aus einer Extrabatterie gespeist die allerdings deutlich kleiner ist und über die Maschine wieder aufgeladen wird. Diese Batterie ist aber teurer als eine "normale" Autobatterie. Klingt interessant, ich werde ihn das nächste mal genauer interviewen und dann mal unseren "Freundlichen" darauf ansprechen. mfG
  13. Aber wenn die freundlichen Jungs und ggf. auch Mädels daran rumbasteln dann ist er doch nicht fahrfähig. Oder hängen die sich ans Auto und reparieren während ich in der Gegend rumdüse. Also ich hab das auch so verstanden, dass die einem bei Reparaturen einen Leihwagen kostenlos stellen. Voraussetzung ist das man die Wartungsintervalle einhält. Bitte klärt das doch mal auf. mfG
  14. Und hast Du was unternommen in der Angelegenheit? Wie sieht es denn rechtlich aus? Kann der andere z.B. behaupten man hätte ihn zugeparkt und dazu genötigt? Ich habe echt keine Ahnung. Freunde macht man sich sicher keine, wenn man so etwas verfolgt Und in südlichen Gefilden (geht meines Wissens schon ab der Schweiz los) soll es zum guten Ton gehören sich "anzuschubsen". mfG
  15. Nur ein Auto? Beim Corsa B haben wir auch noch so gedacht aber hier ist alles anders. Zu Hause ist das parken kein Problem. Wir parken auf unserem Grundstück und da kommt kein anderes garstiges Auto hin! Aber außerhäusig wird es problematisch! mfG
  16. Noch haben wir unseren A2 nicht, aber schon kommen die ersten Sorgen. Mit unserem alten Corsa B habe ich mir nie Gedanken gemacht wo ich gerade parke (so sieht er auch aus). Damit das niemand mißversteht, ich habe in über 10 Jahren noch kein anderes Auto touchiert; weder beim parken noch sonstwie. Aber ich werde täglich Zeuge wie schlecht die Mehrheit parkt. Mit unserem Neuen kommt aber jetzt auch neues bisher unbekanntes Problem. Was soll ich tun wenn mal ne Schramme im Lack ist? Soll ich in Zukunft vorsorglich die Autonummern der unmittelbar neben mir parkenden Autos aufschreiben. Klar können die wegfahren und ein anderer die Alukugel rammen und von dem habe ich dann keine Nummer. Wir diskutieren jetzt sogar schon darüber, dass wir einige Freunde nicht mehr so gerne besuchen möchten, weil sie beispielsweise unmittelbar in der Nähe der Hafenstrasse (wohl allen bekannt) leben. Ist unsere Sorge unbegründet und was kann man tun, wenn die Schramme da ist? Bringt ne Anzeige was? Es gibt doch Elektonerastermikroskope mit denen man solchen "Schlechtpakern&Verpissern" auch auf die Schliche kommen kann. mfG
  17. Und ich dachte immer ich sei eher ein Roadster-Typ! Die Maus die mit der Katze tanzt.
  18. Hallo, für einen Corsa muß man sich aber nicht schämen. Wir haben mit dem Corsa B angefangen (günstig in jeder Hinsicht) und dabei diese nennen wir es mal "Rundungen" liebgewonnen. Die Konsequenz war klar: Nur der A2 konnte uns auch optisch richtig überzeugen. mfG
  19. Welches Baujahr hatte der denn und wirst Du ihn kaufen? mfG
  20. Danke für die Antwort. Ich denke um das FIS nachträglich selbst einzubauen braucht man schon ein gewisses technisches know-how. Der Händler sprach von ab 700 Euro aufwärts und das empfinden wir als zu hoch. mfG
  21. Zerkratzte Felgen, typisch Frau? Wegen der langen Fingernägel etwa? Komisch ist aber ein Diesel der fast 5 Jahre alt und ca. 22000km gelaufen ist. Fehlt da nicht eine Null?
  22. Stimmt es steht da. Wir mußten selbst erst einmal gucken, aber haben es doch gefunden. Ist der Preis denn ok? Theorethisch hätten wir ja ein 14tägiges Rückgaberecht. mfG
  23. Hallo liebe A2-Gemeinde seit heute gehören wir auch dazu. Eigentlich wollten wir uns einen neuen konfigurieren lassen, aber als wir am Montag beim Händler aufkreuzten informierte er uns darüber das am Mittwoch die Bestellmöglichkeit endet. Er bot uns dann den folgenden Wagen an: A2 1.4 TDI (ursprünglich wollten wir einen 1.4 Benziner) in kobalt-blau 01/04 mit ca. 15000km (Vorführmodell und Leihwagen bei Audihändler) Garantie wird auf 01/2007 verlängert advance Paket, high-tech Paket, style-Paket, Sportlederlenkrad im 3 Speichen Design, Radio concert, Alcantara Leder Sportsitze, Sitzheizung, Aluminium Gussräder im 6 Arm Design (6J x 16 185/50 R 16), sideguard, winterpaket, Nebelscheinwerfer, Kindersitzbefestigung mit Isofix (haben zwar keine aber trotzdem nett). Leider kein FIS und der nachträgliche Einbau ist wohl sehr teuer 18.500 Euro. Bisher sind wir einen mintgrünen Opel-Corsa B gefahren. Wir bleiben also den Rundungen treu. In zwei Wochen können wir ihn abholen (wg. 14tg. Rückgaberecht) und wir können es nicht mehr abwarten. Ein Symptom macht sich jetzt schon bemerkbar. Wir planen wohin wir dieses Jahr noch überall hinfahren. Und nach Spanien wollen wir in naher Zukunft auch mal fahren. mfG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.