Zum Inhalt springen

Daniel78

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    21
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Daniel78

  1. Am 19.1.2024 um 13:51 schrieb heavy-metal:

    Der A2 war ja auch nicht der erste Audi, der eine solche Verkleidung (serienmäßig) hatte. Unser alter 80-B4 war schon 1994 damit ausgerüstet. Montage bzw. Demontage war eine Sache von 2 Minuten: es gab nur 6 Schrauben mit so einer Art Bajonettverschluss. Auch mein A4-B8 hat eine ähnliche Befestigung. Da fragt man sich dann allen Ernstes, wer sich diesen Bullshit ausgedacht hat, die Verkleidung am A2 mit 16 (?) verschiedenen Blechschrauben, Schnappmuttern und Klemmstiften zu befestigen.

    Gibt es eigentlich eine Explosionszeichnung aus der hervorgeht welche Schrauben/Muttern/Stifte an welche Stelle gehören? 
    Hab die Verkleidung schon einige Male abgenommen, aber immer gerätselt welche Schraube wohin gehört.

  2. Am 5.9.2021 um 09:10 schrieb Duke:

    Moin, meiner steht mal wieder an der Straße weil zu wenig Strom für die Servolenkung.

    DIe Ladekontrolllampe flackert. Standgas erhöht sich alle paar Sekunden für 2 Sekunden auf 1000 und dann zeigt das Multimeter auch 14V an, ansonsten nur 12V. Bei 3000 sieht es nicht viel anders aus.

    Gemessen von der Lichtmaschine zu mehreren Massen und an der Batterie. Anschluss von MotorMasse am Licht fahrerseitig sah gut aus.

    Kann so etwas der Laderegler steuern/verursachen oder macht das ein Steuergerät?

    Hallo Duke,

    meine Servo ist noch nicht ausgefallen aber die flackernde Kontrolllampe und Standgasschwankungen habe ich auch seit ein paar Tagen.

    Hast Du das Problem lösen können? War es der Laderegler?

     

    • Cabriofahrer möchte:  Schäden am Unterboden beseitigen und den Wischwasserbehälter erneuern. benötigt: Bühne. bringt mit: Brötchen und Frikadellen. 
    • durnesss möchte: Federbruch (Spidan) vr; Notlauf bei >130km/h; 2xReifenwechsel . benötigt: .. bringt mit: .. 
    • Eric1964 möchte: .Türschloss RV (microswitch) austauschen benötigt: rat bringt mit: grillfleisch
    • JohnStruck möchte: . Beifahrertür einstellen. Schliesst oben hinten nicht dicht, weshalb Strömungsgeräusche nerven. benötigt: Rat bringt mit: Getränke und Brötchen
    • Räubermutti möchte: Wackelkontakt hintere Innenraumleuchte beseitigen, Tempomat an MStG anlernen, "Tür safed nicht"-Problem hintere Tür links auf den Grund gehen, SW-Motor warten benötigt: Phönix A2 bringt mit: mal sehen
    • Opöl möchte: Nachstellmechanismus der Handbremse (Keile) gängig machen, evtl. Bremsflüssigkeit wechseln. benötigt: Expertise von Phönix A2bringt mit: Was zum grillen, wenn das Wetter passt.
    • Vox1100 möchte: ölwechsel benötigt: Bühne bringt mit: lekkers, cola
    • G1N70N1C (Habe es bereits in der Einfahrt erledigt) komme warscheinlich nicht
    • Phoenix A2 möchte Inspektion durchführen, behilflich sein bei "Tür safed nicht"-Problem und wo sonst gewünscht benötigt: Bühne bringt mit:  benötigte Teile für Inspektion, allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnose-/Messwerkzeug zur Fehlersuche
    • Thoma2derErste möchte: das Schraubertreffen erleben, falls möglich Defekt am OSS diagnostizieren, benötigt: Rat (Phoenix A2), bringt mit: Interesse, Freude, Kuchen (pardon, ich bin neu und zu spät mit der Anmeldung, stelle mich also geduldig hinten an)
    • Unwissender möchte: helfen, wenn gewünscht. benötigt: nix bringt mit: mal sehen, (und diverse Teile)
    • flugmichel möchte:  Getriebeöl und Ölabscheider wechseln ggf. OSS gerissene Züge reparieren .. benötigt: Bühne und etwas Hilfe .. bringt mit: Haribo / Getränke und gute Laune. 
    • Meeuwis möchte:  Service zurück stellen. benötigt: Phoenix A2. Muss um spätestens 12.00 Uhr wieder los. Kann zwischendurch behilflich sein.
    • Audi A2 16RS möchte: helfen, wenn Hilfe gewünscht wird und bestellte Ersatzteile anliefern. Termin für nächstes Schraubertreffen besprechen  benötigt: ich hoffe nichts bringt mit: Hella Gutmann MegaMacs 77, gute Laune und Drinks, verschwindet dann auch um 14.00 Uhr wieder
    • Stoika möchte: wieder einfach dabei sein benötigt: nix. bringt mit: Snacks.
    • Daniel78 möchte: Airbag Warnlampe zurücksetzen, Quatschen benötigt: Hilfe von Phoenix A2 mit VCDS.. bringt mit: gute Laune.   Werde leider erst ab ca. 14:00 aufschlagen. 
  3. Hallo,

    habe erfolgreich meine DK am BBY gereinigt, der Liqui Moly Reiniger ist echt top. Die DK habe ich dann nach der A3-Forum Methode resetet.

    Mir ist nur der stillgelegte Anschluss aufgefallen, siehe Bild. Das sieht nicht original aus, was mich wundert, da der Wagen vor meiner Zeit nur in Vertragswerkstätten war.

    Welche Funktion hat der Anschluss? Der Motor läuft wunderbar und die MKL ist nach der Reinigung auch nicht wieder angegangen.

     

    mfg Daniel

    Foto 1.JPG

  4. Ich habe jetzt viele Beiträge und die Statistik zu den Federbrüchen gelesen. Ich meine rausgefiltert zu haben das überwiegend die frühen Baujahre betroffen sind, unabhängig von der Kilometerleistung.

    Könnt Ihr das so bestätigen?

    Gab es im Produktionszeitraum vielleicht eine Überarbeitung oder Herstellerwechsel bei den Federn, so das man sagen ab Baujahr xx treten die Probleme nicht mehr auf?

    Grund der Frage ist:  Mein A2 1.4 BBY Baujahr 06/2005 mit 201tsd km soll demnächst neue Stoßdämpfer bekommen. Die Federn machen aber optisch noch einen sehr guten Eindruck und ich würde diese gerne nicht wechseln.

     

    Gruß Daniel

  5. Habe auch gestern an der Fahrertür den Feststeller getauscht.

    Die Türverkleidung habe ich auch nur im unteren Bereich gelöst.

    Man kommt an die Schrauben dran aber es geht schon sehr eng zu. Beim nächstenmal werde ich die Verkleidung komplett entfernen.

     

    Beim defekten Feststeller waren auch die Nieten ausgebrochen, die Rollen waren intakt.

     

    Der Türfeststeller kostet aktuell beim Freundlichen in Leverkusen 27,77€.

     

    Der defekte Feststeller wird jetzt mit Schrauben repariert und als Ersatz eingelagert.

  6. Super Termin!

    Endlich hab ich mal Zeit zum Schraubertreffen zu kommen.

     

    Bin am Samstag auf der A31 in Richtung Heimat-/Weihnachtsurlaub unterwegs und mach dann mal einen Abstecher nach Legden. Freu!!

     

    1. Phoenix A2 möchte: den Tag genießen kann: Kuchen backen;) bringt mit: VCDS und Notebook, Reparaturleitpfäden inkl. Stromlaufplan, Abzieher (Scheibenwischer), Refraktometer (Frostschutzprüfer), Schlauchklemmen (Dieselfilter), Crimpzange + weiteres Werkzeug, Milch+Kakao:)
    2. Nupi & Tatzino möchten: erst gegen Nachmittag kommen, können Smalltalk halten, hier und da mit anfassen, bringen mit: ggf. etwas Nahrung
    3. Durnesss möchte: mal schauen, was mich hinter dem Getriebedeckel erwartet, Webasto, Hifi, Recaro, kann ja bringt mit: ggf. etwas Nahrung, Drehmos, Löti, Webasto Doku......muss spätestens 16:00 weg
    4. Silberfuchs+MonikaLisa möchten: Bremse A2 , Webasto, Anslasserwartung, Scheibenwischerwartung Getriebeölwechsel Audi A6 kann: G250 einbauen *prahl*bringen mit: Etwas zu nagen .... ;)
    5. Boml möchte: den Freigang bis 17:00 Uhr genießen :Dkann: Mittags Schnittchen machenbringt mit: Poliermaschine klein + alles zur Aufbereitung.
    6. Kalla möchte: Komfortblinker einbauen, kann: helfen und dumm rumstehen, bringt mit: Weihnachtswerkzeug, Schraubhilfen, VCDS (Ross-technik), Brötchen +Butter+was drauf für Zwischenmahlzeit gegen 10.00 Uhr.
    7. Norman möchte: Zündkerzen wechseln kann: Zündkerzen wechseln bringt mit: Zündkerzen, naja und die Donuts halt.
    8. AL2013 möchte: sich hiermit schoma anmelden kann: helfen, weiler selber kaum was schraubt (glaubt er) bringt mit: 4 Räder für Boml aus hinter Ludwigsburg
    9. Daniel78möchte: Leuchtmittel vorne tauschen, das sich jemand mein "komisches"Motorgeräusch mal anhört, Radio/HiFi Umbauten ansehen kann: helfen, rumstehen, Werkzeug anreichen bringt mit: ein wenig Werkzeug, Gebäck!

  7. Danke für die Antworten.

     

    Sicherlich bringt eine neue Headunit viele Vorteile (LZK,Blutooth,USB etc.).

    Ich möchte aber gerne die orig. Optik behalten. Und der A2 wird nicht nur von mir gefahren, daher sollte die Bedienung des Radios weiterhin simpel sein. Eine nicht orig. Headunit hat zu viele Funktionen die den unwissenden Nutzer verwirren können.

     

    Da ich die o.g. Komponenten eh im Keller liegen habe, sind die Kosten sehr überschaubar.

     

    Könnt hr mir den sagen welchen der beiden Entriegelungsbügel ich für das Concert 2 benötige?

     

    Ob ich die Front LS über den Sub oder die Endstufe betreibe werde ich dann einfach provisorisch mit fliegender Verkabelung ausprobieren.

     

    Gruß Daniel...

  8. Hallo,

    möchte gerne in meinem A2 den Sound verbessern. Verbaut ist ein Concert 2 mit 4 Lautsprechern.

    Es soll eine low budget Lösung mit bereits vorhandenen Komponenten werden.

    Ich möchte gerne die vorderen LS original lassen, da ich keine Lust auf Adapterbau habe.

    Wie ich hier gelesen habe, sollen die LS schon ganz passabel sein. Werde die Türen noch mit Alubutyl dämmen.

     

    Folgende Komponenten sind vorhanden und haben in früheren Fahrzeugen schon gut funktioniert:

     

    - Jamo SW 300, passiver Sub aus einem 2.1 System, so sieht der aus:

    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/subwoofer-sw-300-jamo-made-in-daenemark/135479842-172-1173?ref=search

    - Conrad 4-Kanal Endstufe SX 8000, 4x150W. Schon 20 Jahre alt aber unverwüstlich:

    http://www.quoka.de/zubehoer-tuning-sonstiges/auto-hifi-boxen/c9700a118141097/endstufe-verstaerker-conrad-sx-8000.html

    Ich bin mir noch nicht sicher wie ich die Front LS einbinden soll:

     

    1. Direkt an die Endstufe angeschlossen. Bild 1

     

    2. Da der Sub ja aus einem 2.1 System ist und Ausgänge für Satteliten hat, könnte ich die LS auch an den Sub klemmen. Dann würde ich die Frequenzweiche im Sub nutzen und die LS von den tiefen Frequenzen abkoppeln. Bild 2

     

     

    Dann brauch ja noch eine Mini Iso Cinch Adapter. Kann man den hier nehmen:

    https://www.just-sound.de/verkabelung-strom/6-pol-mini-iso-stecker-auf-4-cinch-buchsen/a-6020/

    Dann benötige ich noch Entriegelungsbügel. Benötige ich die für waagerechten oder senkrechten Schlitz:

    https://www.just-sound.de/kfz-spezifisches-zubehoer/entriegelungsbuegel-vw-audi-mercedes/a-5897/

    oder

    https://www.just-sound.de/kfz-spezifisches-zubehoer/entriegelungsbuegel-vw-audi/a-5898/

     

    So Feuer frei, was haltet Ihr von meinem Plan?

    Gruß Daniel

    HiFi1.jpg.b7046ee0966781429567f89caf1c0bec.jpg

    HiFi2.jpg.698474287f1da9ef1e475801a6d05a89.jpg

  9. Hallo Zusammen,

     

    nachdem ich hier schon fleißig mitlese und mir hier auch schon geholfen wurde,

    https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=47373

    , möchte ich mich kurz vorstellen.

     

    Ich bin der Daniel aus Köln und seit 3 Monaten Besitzer eines 2005er 1.4 Benziner´s

     

    Den A2 hab ich schon während seiner Produktionszeit als technisch interessantes Auto wahrgenommen, hatte bis jetzt aber keinen Bedarf an so einem Auto.

     

     

    Ich war auf der Suche nach einem kompakten, zuverlässigen und sparsamen Alltags-/Winterauto um meine geliebten BMW E30 zu schonen.

     

    Nun bin ich positiv überrascht wie viel Spaß mir die kleine Kugel macht.

     

    Leider hatte ich schon die erste Panne, die Wasserpumpe hat sich verabschiedet. Hab dann direkt Zahnriemen und Ölwechsel mit erledigt, so dass jetzt hoffentlich erst mal Ruhe ist.

     

    Da ich gerne schraube/bastel, soll noch ein wenig am A2 passieren:

     

    - Mittelarmlehne nachrüsten

    - GRA und Komfort-Blinker nachrüsten

    - HiFi Update

     

    Ich denke dazu werde ich hier im Forum genügend Hilfe finden.

     

    Gruß von der Schäl Sick

  10. Hallo Zusammen.

    Ich war schon immer am A2 interessiert. Jetzt habe ich die Möglichkeit von einem guten Freund folgenden A2 zu erwerben:

    AUDI A2 1.4, 75 PS

    VIN: WAUZZZ8Z75N015008

    Baujahr/Erstzulassung: 14.06.2005

    Laufleistung: 147.000 km

    TÜV: 06/14

    Ausstattung: Climatronic, ZV mit FB, CD-Radio,Sommerreifen 165/65 15 auf Alufelgen (ca.4-5mm Profil)

    Winterrreifen auf Stahlfelgen (ca.6-7mm Profil)

     

    Zustand: normale Abnutzungserscheinungen, Drosselklappe wurde erneuert, Frontscheibe wurde erneuert,

    Beifahrertür nach Wildunfall neu lackiert, Zahnriemen bei 90 tsd gewechselt.

    Service wurde regelmäßig in freien Werkstätten gemacht.

     

    Was meint Ihr ist der Wagen in diesem Zustand Wert?

     

    Was liegen für Reparaturen vor mir?

    Zahnriemenintervall ist 90.tsd km? Was kostet der Wechsel in einer freien Werkstatt?

    Hoffe Ihr könnt mir ein paar Infos geben.

     

    Gruß Daniel

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.