Zum Inhalt springen

HerrMausd

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    586
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

1 Benutzer folgt

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 TDI (ATL)
  • Farbe
    CS Misanrot
  • Sommerfelgen
    17" S-Line 9-Speichen
  • Ausstattungspakete
    Xtend

Wohnort

  • Wohnort
    Nörvenich

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von HerrMausd

  1. Nix live? Oder seid Ihr noch nicht angekommen?
  2. Hallo, kann bitte ein Besitzer der Multibox, ein Foto von dieser Stelle machen, damit ich sehen kann wie weit der Teppich ausgeschnitten werden muss? Danke Gruß Paul
  3. Danke für die zahlreichen Rückmeldungen! Passen die 215/40 problemlos drunter? Ich habe Serienfahrwerk
  4. Hallo, hat jemand Hankook V12 oder S1 auf den S-Line Felgen drauf und kann mir sagen ob die Reifen vernünftigen Kantenschutz haben? Ich habe im Moment Falken drauf. Lt. Beschreibung haben die Reifen Felgenschutz. Dieser ist aber in Wirklichkeit nicht vorhanden. Die alten Reifen vom Vorbesitzer waren da deutlich besser gewesen. Ich meine das waren Michelin oder Pirelli gewesen Gruß Paul
  5. Ganz vergessen. Ich suche eine geeignete Stelle um einen Kabelstrang in den Innenraum zu führen. Am liebsten in der Nähe von dem Lenkrad. Ist schon etwas Dicker. Durchmmesser ca. 10-12mm. Ich habe gelesen, dass es einen Beitrag mit Fotos von der Rohkarosse geben soll. Diesen habe ich leider nicht finden können. Hat jemand einen Link für mich? Danke
  6. Am Wochenende war die erste Probefahrt. Läuft. Jetzt sind noch Kleinigkeiten zu machen, wie vergammelte Schrauben von diversen Verkleidungen austauschen, Tankentnehmer für Standheizung nachrüsten, etc. Hier ein Foto von meiner wilden Konstruktion für Öldruck und Temperaturmessung. Unten kommt noch ein Temperaturgeber rein. In die Kühlwesserleitung zur Standheizung habe ich noch einen Halter für einen Temperaturgeber eingebaut, damit ich die Tatsächliche Kühlmitteltemperatur messen kann. Die Anzeige im KI geht ja leider nacht dem Mond
  7. Die Temperatur wird das Steuergerät nicht erfassen können. Wenn man das Teil überhaupt Steuergerät nennen kann. Viel mehr wie 2 Relais und ein dicker Widerstand werden nicht drin sein. Ich denke Kl. 61 wird dafür da sein, um die 2. Stufe nur bei laufendem Motor zu schalten. Einen richtigen Lüfternachlauf hat der A2 nicht. Macht auch keinen Sinn, da keine elektrische WaPu vorhanden ist.
  8. Hallo Warum hat das Steuergerät vom Lüfter eine Verbindung zu der Ladekontrollleuchte (Klemme 61, D+)? Gruß Paul
  9. Danke für die Fotos. Jetzt sieht die Verkabelung wieder original aus. Motor läuft. Leider ist der Wasserkühler undicht. Werde morgen einen neuen besorgen
  10. Hallo ATL Kopf hat auf der Rückseite einen Blindstopfen im Ölkanal. Siehe Fotos. Ich möchte dort einen Öldruckgeber anschließen. Ist das ein Druckkanal oder der Rücklauf? Gruß Paul
  11. Danke! Die 3 Gewindebohrungen habe ich auch benutzt
  12. Ja, die sind neu
  13. Motor ist endlich drin. Kann bitte jemand ein Foto von der Stelle über dem Getriebe im ATL Motorraum machen und hier einstellen? Ich würde gerne die Leitungen seriennah verlegen.
  14. Komisch. An dem Pin für die Spritpumpe ist ein Stopfen drin und dort war auch nie ein Kabelschuh drin gewesen. Kabelbaum ist auch nicht verbastelt. So konnte das Teil eigentlich nicht funktioniert haben. Egal. Auf dem Tisch mit meinem Kabelbaum ging es wunderbar. Noch eine Frage an die Besitzer der Climatronic. Diese wird ja nur mit einer Strippe angesteuert. Geht die Climatronic in ein Standheizungsmodus und fährt ein bestimmtes Programm ab? (z.B. Scheiben enteisen, dann Fußraum heizen) Oder macht sie das, was bei Zündung an noch eingestellt war?
  15. Hallo ich rüste gerade die Standheizung in meinem ATL nach und habe 3 Fragen dazu. Von welchem Steuergerät wird die Zuheizer Funktion gesteuert? Im Schaltplan vom Motor STG habe ich keinen Ausgang für den Zuheizer gefunden. Am Original Zuheizer Kabelbaum aus einem AMF ist der Pin für die Dosierpumpe am Zuheizer nicht belegt. Wird die Pumpe von dem Motor STG getaktet? Finde ich seltsam. Belegt sind nur 3 Pins. Schaltsignal, Diagnose und Heizungsgebläse. Hat jemand ein Foto von der Dosierpumpe im verbautem Zustand? Mich würde interessieren, wie der Originalhalter für die Pumpe aussieht. Wo genau ist das T-Stück für Spritentnahme eingesetzt? Steigleitung vom Tank zum Filter oder schon nach dem Dieselfilter? Gruß Paul
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.