Zum Inhalt springen

baldA2

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von baldA2

  1. hmm, ziemlich viel... was ist denn mit Garantie/Anschlussgarantie oder Kulanz? Hoffe, unser höchstwahrscheinlich Zukünftiger wird da besser abschneiden...
  2. MTV - pimp my ride... 8) Die können scheinbar alles Grüsse Fabian
  3. Alles klar... Jetzt weiss ich, was Du gemeint hast :-) Stimmt, die Verschleissteile sind dann auch noch 3 Jahre lang abgedeckt, was sie sonst natürlich nicht sind (es sei denn, der Verschleiss sei derart hoch, dass ein Fehler vorliegen muss, dann gehts auf Garantie...). Die anderen Reparaturen, die nicht Verschleiss sind, gehen ja sonst auch unter Garantie/Anschlussgarantie (zweites mit 10% Selbstbehalt), unsachgemässe Handhabung (Unfall, Murks, etc.) ist bei beidem nicht drinn. Und eine Abgaswartung hat man auch noch gratis, die kostet ja auch nochmal etwa 60 Euros. Aber rechnen tut sichs am Schluss in meinen Augen immer noch nicht, soweit die wenigen Angebote, die mir zum Vergleich in der Schweiz zur Verfügung stehen (z.B Amag: 32t Franken), einen restlosen Vergleich zulassen... Grüsse aus der Schweiz in die Schweiz, Fabian
  4. Hallo... Du hast ein 3. Jahr Garantie in der Schweiz erwähnt? Meinst Du die 3 Jahre Lack-Garantie damit? Ich halt hier eine aktuelle Schweizer Preisliste für den Modelljahrgang 2005 vor mir, da steht "2 Jahre Neuwagen-Gewährleistung"... Stichwort Neuwagen, da hast Du tatsächlich recht. Mit dem aktuellen Euro-Kurs sind die neuen in D tatsächlich zu teuer gegenüber der Schweiz. Jedenfalls in Golf/Polo/A2-Klasse. Der Händler meinte, ab A6 oder A8 sei er dann bei Neuwagen wieder dabei. (Noch??) nicht ganz unsere Klasse Wie auch immer, ich hab mir nochmals das Occasionsangebot auf Schweizer Occassions homepages durchgesehen, komme nach wie vor auf nicht mehr als eine Hand voll silbriger TDI's. Scheint so, als hätten wir gar keine Alternative zu D... Schönen Sonntag allen!
  5. Hallo zusammen, erstmal danke an alle, die etwas beigetragen haben. Wir waren heute mal in Waldshut und mit durchaus gutem Eindruck zurückgekommen. Aber mal etwas der Reihe nach. Das mit den Gratis-Services: Das muss man tatsächlich berücksichtigen, allerdings sollte das nicht überschätzt werden. Erstens gilt das nur für FZ mit Import via AMAG (off. CH-Importeur), erst ab EZ 2005, also nützt mir ein Import via ein erfahrenes CH-Autohaus nichts und alle Flüssigkeiten sind da nicht mit drinn. Zweitens betrifft das ja max. 2 oder 3 Services (Longlife: 50'000 km Intervall??), also ca 600-800 Euros. Das hab ich einkalkuliert, wie erwähnt kosten in der Schweiz die möglichen vergleichbaren silbrigen 05er 66kW's um die 21'000 Euros. Auf der Börse 17/18t. Also rechnen... Dann: die ganzen Import-Schwierigkeiten (Zoll, FZ-Prüfung) fallen weg, da das Autohaus in Waldshut das Ganze mit umfangreicher Erfahrung erledigt (nur Schweizer Schilder und FZ Ausweis müssen selbst geholt werden) und für den Test beim CH-Strassenverkehrsamt einfach die ca 250E verrechnet. Das würds mich selber auch kosten (wohl eher mehr wg. Exportzulassung und Versicherung - und Zeit nicht gerechnet...). Über allfällige Rabatte gegenüber dem Börsenpreis haben wir noch nicht gesprochen, bei den Kalkulationen, die er als Beispiel für 2 FZ's gemacht hat, wurde aber schon etwas abgerundet. Ist also sicher irgendwas drinn. Zudem war der Händler wirklich freundlich, wirkte kompetent und interessiert, hat sich enorm ausführlich Zeit genommen, klärt für uns mit Audi noch einige Fragen (v.a. Garantie und Anschlussgarantie) ab, alles in allem also bisher sehr guter Service, obwohl wir noch nicht mal für ein ganz konkretes Auto Kaufabsichten äusserten. Stichwort Dekra-Gutachten: Davon wusste er, allerdings war er erst etwas baff, als ich meinte, dass ich dies vorab sehen möchte. Erst meinte er, das komme dann mit dem FZ, aber an die Fax-Variante dachte er erst nicht, meinte dann aber auf meinen Hinweis, das erspare uns jegliche möglichen Diskussionen um den Zustand, dies wäre eine ganz gute Idee. Testfahrt eines 55kW folgt nächste Woche. Wenn der schon gefällt, kanns beim 66er ja nur noch besser kommen Bis bald und machts gut! Fabian
  6. Ja hallo... Danke für die PN, hab eben auch zurück geschrieben. Ja, wenn den Schweizern der Preis einfach so egal wär, würden sie zum nächsten Händler düsen, den Katalog (jetzt zwar nicht mehr...) aufschlagen und ein paar Kreuze rein machen Nur mal so zum Vergleich, ich hab mir in der Schweiz ein Werkswagen mit 9 Monate/10tkm, Komfort und Style, sowie Sline, 55kW offerieren lassen. 32'000 CHF = ca. 21500 Euros beim aktuellen Kurs und Mehrwertsteuer/Zoll - bereinigt. Da sind dann auf der Dienstwagenbörse bei Audi.de doch schnell mal 2000 Euro drinn, dafür fliegen wir zu zweit eine Woche sehr schön in die Ferien... 8) Grüsse Fabian
  7. Herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen! Dachte mir, dass der 66er in der Praxis dann halt doch etwas mehr braucht, weil wohl das Leistungsplus auch etwas verleitet... Die Infos zum optimalen Verbrauchsbereich sind super, da scheint sich der 55er doch wieder eher in den Vordergrund zu schieben! 1.2er käme für mich in Frage, meine Co-Fahrerin würde aber wegen der Automatik "Handstände" machen - auch wenns in meinen Augen eine reine Gewöhnungssache ist. Also Handschaltung. Und: nach meinem Wissensstand hat der A2 zwei wirklich typische Problemchen, OSS und Automatik beim 1.2er. Und bekannte Problemchen versuch ich zu umgehen, weil die Werkstatttage doch eher mühsam sind, wenn der Wagen jeden Tag im Einsatz ist. Danke auch für den Hinweis auf den Gebrauchten. Der dürfte wohl noch den kleinen Tank drinn haben? Da wir öfters Distanzen fahren, bei denen die 34l dann genau kritisch werden, muss es der grössere Tank sein. Aber den CH-autoscout hab ich noch nicht bei Seite gelegt... Grüsse und vielen Dank! Fabian PS: Kennt tatsächlich niemand das Autoforum Waldshut...
  8. Hallo zusammen! Ich werde mir wohl von Deutschland einen A2 Werksdienstwagen in die Schweiz holen, Wagen (und Preise in D) überzeugen einfach! Dank dem super Forum scheint man zudem ja schon praktisch alle Details am Wagen zu kennen, ohne richtig damit gefahren zu sein Hat jemand von Euch Erfahrungen in Kauf und Wartung mit dem Autoforum (nein, keine Diskussionsrunde, sondern eine Garage ) Waldshut an der Porschestrasse in Waldshut-Tiengen gemacht? + oder - ? Oder kennt jemand sonst einen empfehlenswerten Audi-Händler an der Schweizer Grenze? Zur Motorenwahl: Da gibts ja schon vieles hier, habe vermutlich auch einiges übersehen... Gibts - auf den Punkt gebracht - ausser dem etwas höheren Preis einen Grund, der gegen den 66 kW TDI und für den 55 kW TDI spricht, auch wenn der 55-er völlig zu genügen scheint? Verbrauch vielleicht? Der Direktbezug von Werksdienstwagen in Ingolstadt ist Käufern aus der Schweiz vergönnt, da gibts "nur" den Händler (dabei wollt ich doch mal das Werk sehen, aber nur dafür ist mir die Distanz dann doch zu weit ). Weiss jemand, ob beim Händler gegenüber dem online-Preis der Audi-Börse noch ein paar % drinn sind? Bei wieviel Nachlass sollte man besser nicht mehr weiter verhandeln (bei Barzahlung, keinen Gebrauchten an Zahlung)? Haben die Händler da überhaupt noch Spiel? Kenne die Deutschen Verhältnisse zu wenig... Gibts noch irgend einen wichtigen Punkt, falls man einen Werksdienstwagen kauft? Das mit dem Dekra-Gutachten hab ich schon gelesen, danke für den guten Tip!! Schonmal ganz herzlichen Dank für Eure Hinweise! Schöne Grüsse aus der Schweiz, Fabian
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.