Zum Inhalt springen

ZUM

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    23
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.6 FSI (BAD)
  • Baujahr
    2003
  • Farbe
    Brilliantschwarz (A2)
  • Sommerfelgen
    16" Fremdhersteller
  • Winterfelgen
    15" Fremdhersteller
  • Ausstattungspakete
    S line plus
  • Soundausstattung
    Radio-CD "concert"
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
  • Anhängerkupplung
    nein

Wohnort

  • Wohnort
    Berner Oberland

Hobbies

  • Hobbies
    Modellbau und unsere Auto's

Beruf

  • Beruf
    Dipl. Informatik Ing. FH

Kontakt

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von ZUM

  1. Ich bin auf der Suche nach einem A2 1.6 FSI mit S-Line Plus-Ausstattung. Bevorzugt Colour Storm Farben und möglichst unter 200'000 km. Dazu sollte es ein Schweizer A2 sein oder einer, der mal in der Schweiz gelaufen ist. Gruss Markus
  2. Bei mir steht auch so ein schwarzer A2 mit S Line + rum. Gruss Markus
  3. Zumindest für die Schweiz kann ich sagen dass dem nicht so ist. In der Schweiz werden die ECE-Vorschrften angewandt. Gruss Markus
  4. Ich kenne den Thread und der hat mich auf die Idee gebracht. Gruss Markus
  5. Wie schon oben erwähnt, ist gerade das in der Schweiz nicht so einfach. Danke für die Info! Jetzt währe es natürlich interessant, wie da die 145 PS erreicht wurden. Gruss Markus
  6. Ist mir soweit bekannt. Mir ist die Formel König mit den 1.4l 16V VW-Motorn und rund 120 PS bekannt. Da gibts verschiedene anbieter, die den Kopf bearbeitun die Nockenwellen tauschen und so auf 155 bis 165 PS kommen wollen. So extrem ist das nun auch wieder nicht. Gibt schliesslich etliche Serienmotren, die diese Literleistung schaffen. Der 458 Speziale, wie auch die "normalen" 458er haben alle Direkteinspritzung (ohne Schichtladung) Warum so negativ? Gruss Markus
  7. 1. Die Steuerzeiten vom AVY habe ich. Onkel Edgar war da hilfreich. Leider schweigt er sich bei den Steuerzeiten vom BAD-Motor aus. 2. Das ist die Grundidee, die ich zur Zeit verfolge. Ob das was wird, werden wir sehen. 3. Ist mir klar, baer dieser Umbau ist bei Uns ind er Schweiz nicht so einfach eintragbar. AGR kann man ausschalten 4. Kolbenbodenkühlung würde mir auch besser gefallen 5. Ist auch mein Erkenntnis Gruss Markus
  8. Hmm, mit dem "elektronischen Reparaturleitfaden" meine ich den von Audi, den auch die Audi Werkstätten zur Verfügung haben. Gab's denn ein Vorgängermodell vom BAD-Motor? Gruss Markus
  9. Ich habe die Daten aus dem "elektronischen Reparaturleitfaden" oder auch Tante Else genannt. Wenn ich diesen Daten nicht mehr glauben kann, welchen dann? Gruss Markus
  10. Da sind wir uns weitgehend einig, nur, die Einlasswelle ist definitiv anders. Die hat nicht umsonst eine andere Teilenummer. Die wird auch andere Steuerzeiten haben. Dass das Verdrehen einen Einfluss hat, ist mir sehr wohl bekannt und gilt für beide Motoren. Die Steuerzeiten der Einlasswelle vom AVY-Motor sind mir auch bekannt. Nicht wirklich. Ich weiss nicht, was Du mir mit dem Leistungsdiagramm zeigen willst. V2 deutet darauf hin, dass es wohl mit dem Abschalten der Schichtladung und anderen Anpassungen in der Version 2 zu tun hat. Gruss Markus
  11. Hier mal die Motordaten der beiden Motoren gegenüber gestellt: Kennbuchstabe BAD ARC AVY Hubraum [ccm] 1598 1598 1598 Leitung [kW bei 1/min] 81/5800 92/6500 92/6500 Drehmoment [Nm bei 1/min] 155/4400 152/3300 152/3300 Bohrung [Ø mm] 76.5 76.5 76.5 Hub [mm] 86.9 86.9 86.9 Verdichtung 11.5 11.5 11.5 ROZ [min] 981 bleifrei 981 bleifrei 981 bleifrei Einspritz-/Zündsystem Bosch Motronic SIMOS 3 SIMOS 3 Klopfregelung 1 Sensor 1 Sensor Zündfolge 1-3-4-2 1-3-4-2 1-3-4-2 Abgasnorm EU4 EU3 EU4 Abgasrückführung ja nein nein Aufladung nein nein nein Lamdaregelung 2 Sonden 2 Sonden 2 Sonden Nockenwellenverstellung Einlass Einlass Einlass Saugrohrumschaltung ja nein nein Ventile pro Zylinder 4 4 4 Einlassnockenwelle 036 109 101 CR 036 109 101 BC 036 109 101 BP 036 109 101 CQ 036 109 101 BP 036 109 101 CQ Auslassnockenwelle 036 109 101 BT 036 109 101 BT 036 109 101 BT Nockenwellenversteller 036 109 088 L 036 109 088 L 036 109 088 L 1 in Ausnahmefällen mindestens 95 ROZ, jedoch verminderte Leistung Aus dieser Tabelle geht hervor, dass die Verdichtung beim BAD und dem AVY identisch sind. Im grossen und ganzen sind die beiden Motoren weitgehend identsich. Grosse Unterschiede sind die Saugrohrumschaltung beim BAD und die Gemischaufbereitung (Und dadurch die auch die Kolben). Wie aus der Tabelle ebenfalls ersichtlich ist, ist sogar die Auslassnockenwelle identisch. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wie sich die Steuerzeiten der Einlasswelle unterscheiden. Gruss Markus
  12. Ich will herus finden, inwiefern sie die Steuerzeiten von denen des Lupo/Polo GTI 1.6er's unterscheiden. Im Endeffekt, geht es darum, heraus zu finden, was man am BAD-Motor in Sachen Leistung machen kann. In dieser Hinsicht sind die Informationen nicht sehr zahlreich. Gruss Markus
  13. Kann da wirklich niemand weiter helfen? Gruss Markus
  14. Kann mir jemand die Steuerzeiten der BAD-Nockenwellen (1.6 FSI) geben? Ich habe sie mit der Suche leider nicht gefunden. Gruss Markus
  15. ZUM

    Tankgröße

    Das wird wohl daran liegen, dass der 1.6 FSI immer den 42l Tank hatte. Gruss Markus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.