Zum Inhalt springen

deniz

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    32
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von deniz

  1. Vielendank, der Rücksitz sitzt. :)

    Wie in einer Topic der Linklisten/Datenbank beschrieben: Sitz "vorne weiter nach unten" bzw. weiter zusammen drücken ggf. mit dem Knie nachhelfen. Zweitens hebel ziehen, und in die Vorrichtung einrasten. Dauert weniger als eine Minute. Alle Versuche zuvor, haben mich weitaus mehr als eine Stunde gekostet :D

     

    dankeschön a2forum

  2. Ja, das mit dem Tempo zweihundert bezog sich eher auf den Vorlauf des Tachos und der verminderten Geschwindigkeit. Ob der großere Radumfang evt. dazu führt, dass das Auto weniger Kilometer anzeigt, als ich wirklcihg gefahren bin. Das bei Tempo 200 das Auto mächtig durst hat ist mir klar :)

     

    danke,

    deniz

  3. Tag zusammen,

     

    Ich habe einen A2 1.6fsi und kein FIS, habe ein bißchen über das Auslesen von Daten über VAG-Com gelesen. Und möchte auch mein Fahrzeug Diagnostizieren. Da mein Notebook jedoch keine com-Schnittstelle hat, suche ich nach einem USB-Kabel.

     

    Habe hier eines bei Ebay gefunden, jedoch (ohne CAN?)

    http://cgi.ebay.de/USB-Diagnose-Tool-OBD-VAG-KKL-VW-Seat-Skoda-Audi-COM_W0QQitemZ8023253269QQcategoryZ30921QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

     

    Könnt ihr euch mal den link anschauen und mir sagen ob das auch mit meinem A2 funktonieren wird. Habe als Software VAG-Com 3.0.3.1 geladen.

     

    Vielen Dank im Voraus,

     

    p.s. Auslesen möchte ich vorallem den Verbrauch

     

    EDIT: Falls das kabel inkompatibel ist, kann mir evt. jemand sagen, welches kabel (preis/leistung) udn welche software ich benötige, um im forum genannten Fehlerspeicher und weitere Informationen auslesen zu können.

  4. ich bedanke mich erstmal für für das große feedback und muss noch einiges hinzufügen. in den papieren, die ich vom vorbesitzer erhalten habe, fand ich ein rechnungsbeleg für eine tachoeichung, welche anscheinend aufgrund der größeren reifen durchgeführt werden musste.

     

    habe den wagen heute mit superplus betankt und über die teststrecke wesseling gejaggt. mehr als 200km/h sind laut tacho nicht drin. die geschwindigkeit, die der can-bus anscheinend an das radio übermittelt (s. radiocodes) ist aber deutlich geringer, fast 5-10% (185km/h, bei 200 im Tacho). Bin etwas verwirrt! :S

     

    Ich persönlich kenne mich zwar in theorie ein bißchen mit motorentechnik aus und weiss wie ein fsi, ein tdi oder sonstige motoren arbeiten, aber in der praxis habe ich keinerlei erfahrung, welche sich höchstens auf reifenwechseln beschränkt. *anmerkung: mein interesse allerdings steht weit über meiner erfahrung.

     

    worauf ich hinaus möchte :) : der vorbesitzer hat den serienfilter durch einen k&n luftfilter ersetzt. wie ich im forum gelesen habe, sollen diese art von luftfilter schnell verschmutzen und folglich einen leistungsverlust und mehrverbrauch verursachen. *i don't know* könnte der mehrverbrauch evt. dadurch entstehen? ggf. wo befindet sich der luftfilter, wie kann man ihn ausbauen bzw. den verschmutzungsgrad festellen?

     

    [Wo kann man den fehlerspeicher auslesen lassen] nur bei audi?

     

    zum fahrkomfort: Muss bei jedem größeren hubel abbremsen :(. bei gut ausgebauten straßen, zeigt sich das fahrwerk entsprechend mit sehr guter kurvenlage. wie die wildemaus auf der kirmes :) . die Anschlagpuffer der hinteren stoßdämpfer waren gerissen. Wurde auch letze Woche behoben. seitdem ists subjektiv mit dem komfort wieder besser geworden.

    um die antwort präzise zu beantworten: meiner meinung nach ist das auto eher rennsemmel als landcrusier; zu mindest mein a2; mit dem fahrwerk :D

     

    ich bin der meinung, dass mein A2 evt. durch den Luftfilter ab geschwindigkeiten von über 120, doch unangenehm laut ist. Ich mag es zwar wenns auch mal ein bißchen lauter unter der motorhaube wird, nur bei längeren fahrten kann dies schnell unangenehm werden.

     

    ansonsten bin ich mit dem A2 sehr zufrieden. obwohl ich anfangs weder ein a2 kenner noch fan war, habe ich mich schnell in das geschoss "verliebt".

     

    bis auf einige mängel wozu ihr evt. mehr wisst:

     

    (1) die verzogene spur wurde vermessen und korrigiert. beim geradeausfahren ist das lenkrad jedoch immer noch nicht 100% gerade.

     

    (2) einer der beiden rücksitze läßt sich nicht mehr einrasten: der hebel läßt sich nicht mehr ziehen. die kugeln des bolzens sind im vergleich zu den bolzen des anderen sitzes sichtbar. (werde fotos hinzufügen, habe auch schon einen vorhanden eintrag zu diesem thema im forum gefunden)

     

    (3) die gänge flutschen nicht immer sauber in ihre jeweilige position, vorallem der erste springt ab und an mal. vlt. liegt es aber auch an mir (vorher viel automatik gefahren)

     

    (4) beim langsamen anfahren (lenkradstellung leicht nach links), hört man manchmal ein hochfrequentes quietschen. vorstellbar wie ein alter karrenwagen aus einem psychothriller, irgendwas kann doch da nicht stimmen :D naja ist ein wirklich selten auftretendes phänomen und auch nicht von langer dauer (1-2sek). Die werkstatt (nicht audi) haben sich das auto auf der hebebühne angeguckt und meinten es wäre alles in ordnung soweit. die vorderen bremsbeläge sowie scheiben wurden ausgetauscht, an ihnen wird es wohl eher nicht liegen. vlt. die hinteren?

     

    bald 80.000km; muss ich bei 90.000 zur nächsten inspektion? costa quanta? :/ habe mir das checkheft angeschaut, bin jedoch nicht klüger geworden, was meine unkenntnis bzg. wartungsteile betrifft. Kommt da bald noch mehr auf mich zu :)?

     

    vielen dank im voraus,

    werde erwähntes näher dokumentieren mit fotos etc.

     

    evt. passen mehere Fragen nicht in das Thema: Verbrauch.

     

    p.s.: Heute für 50€ (38l) SuperPlus getankt. Der Kilometerzähler stand bei mageren 390km bei zuvor 37l getankten Superbenzin. macht einen durchschnittsverbrauch von 9,48l/100km.

     

    um noch einmal sicher zugehen.: kann ich den größeren radumfang und die breiteren reifen als generellen faktor für einen mehrverbrauch von fast 1-2l/100km ausschließen?

  5. Kk, nach langem Lesen verschiedener threads, ist auch für mich die Zeit gekommen einen ersten Eintrag zu verfassen. hoffe jedoch niemanden durch "doppelposting" zu verärgern.

     

    Also, ich besitze einen Audi A2 1.6 fsi, habe ihn vor einem Monat gebraucht gekauft. Checkheft ist komplett, Inspektionen wurden bei 30.000,60.000km durchgeführt, der Tachostand zeigt 79.000km an.

     

    Das Auto hat 18" Felgen, welche mit TOYO Proxes T1 215/35ZR18 bezogen sind. Desweiteren wurden die Werksfedern durch KEW Federn, die Stoßdämpfer (Marke mir unbekannt) getauscht.

     

    Hier einige Fotos:

    http://thenizi.net/gallery/v/pub05/a2fsi16/

     

    Um zum Thema zu kommen: Nach Werksangaben sollte der 1.6fsi kombiniert 5,9l/100km verbrauchen. Meinen habe ich bisher noch nicht unter 9-10l/100km bekommen.

     

    Dachte anfangs es könnte daran liege, dass ich nur Super und nicht SuperPlus getankt habe. Aber habe es nach 3-4 Tankfüllungen Super auch mit SPlus versucht. Ohne Erfolg.

     

    Ich hab bisher mit 40l maximal 430km zurückgelegt. Ich habe kein FIS berechne den Verbrauch mithilfe des Tageskilometerzählers (womit sonst :)). Das sind leider knapp unter 10l. Dabei drehte ich den Motor selten höher als 3000rpm.

     

    Negativ kommt hinzu, dass ich den Motor oft nur kalt fahre und kleine Strecken zurücklege. Fahre dann aber immer gemäßigt mit niedriger Drehzahl bis der Motor seine Temperatur erreicht. Am Wochende wird der Motor auch ab und an mal bisschen gefordert aber auch nicht über 4000 Umdrehungen/min. (selten)

     

    Trotz den geschilderten negativ- Bedingungen (kaltfahrt, BREITE REIFEN, größere Felgen, Stadtfahrt, Schule Hin- und Rückfahrt) kann ich mir den erhöhten Verbrauch nur bedingt erklären.

     

    Die Spur war bis letzte Woche ein wenig verzogen, doch auch diese wurde nun vermessen und korrigiert. Ob der Mehrverbrauch daran lag, werde ich in den kommenden Tagen feststellen. Wobei "verzogen" nicht ganz richtig ist: Die Lenkung stand bei geradeausfahrt nicht gerade, zog aber weder nach rechts noch nach links.

     

    so lasse das Thema jetzt mal so offen stehe....

    würde mich über Feedback und Gedanken eurerseits freuen,

     

    Viele Grüße,

    Deniz

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.