Zum Inhalt springen

Eli

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • Baujahr
    2000

Wohnort

  • Wohnort
    OWL

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Eli

  1. Danke für eure vielen hilfreichen Antworten, Tipps und Ideen!!! Ich habe mich nun entschlossen, das gute Stück abzugeben. Denn leider kann ich selbst nicht schrauben und habe hier auch niemanden, der mich unterstützen könnte. Ja, Klimaanlage hat er. Funktioniert top. Bisher bin ich noch täglich mit der geschätzten Kugel unterwegs. Eine Beifahrertür habe ich in der Garage stehen. Die hatte ich letztes Jahr gekauft, aber es kam nie zum Umlackieren, weil ich beruflich keine Woche aufs Auto verzichten konnte. Werde ihn mal hier in den Basar stellen und wer Interesse hat, mag mir gern schreiben. (Darf ich das hier erwähnen, liebs Mods?) Wenn er noch jemanden findet, der seite Vorzüge zu schätzen weiß, wäre mir das lieber, als wenn er möglicherweise in der Autoverwertung landet... Nachdem mir mein Vermieter gestern anschaulich seine privaten Autoverkaufserlebnisse schilderte, verzichte ich gern auf "letzte-Preis-Drücker" und ähnliche Kandidaten... und da ich vom Start weg als privater Verkäufer in der Bucht aktiv bin, könnte ich da auch so einige Gechichten beisteuern.
  2. Danke für eure Einschätzungen. Dass kein Auto wartungsfrei ist und eher eine rollende Spardose ohne Boden, ist mir bewusst. Was meinst mit "Wertverlust nahe Null", au6? Habe mal einige Bilder angehängt. Auch Details - und das Bild vom Hahn (genau, die Motorkontrollleuchte meinte ich).
  3. Bin fast täglich aufs Auto angewiesen. Jährliche Kilometer sind schwierig zu schätzen. Etwas über 2.000 gab's. Wenn es interessiert, kann ich mal den Kostenvoranschlag abfotografieren. Fotos vom Auto mache ich nachher. Dass der von der freien Werkstatt nicht so auf Audi A2 steht, hab ich gemerkt. Ich war die erste - und hab ihm beim ersten Mal erklärt, wie die Motorhaube zu öffnen ist.
  4. Es handelt sich um zwei verschiedene Werkstätten, sorry. Die freie repariert nur. Der VW/Audi-Händler mit Fachwerkstatt hat das unterirdische Angebot gemacht. Die Versicherung ist leider raus, da ich so blöd war und mich drauf eingelassen habe, das ohne Polizei abzuwickeln (einmal und nie wieder, schon meinen Nerven zuliebe). Habe das Geld in bar nach Kostenvoranschlag bekommen. Die Frau hatte sicher Angst, ihren Führerschein zu verlieren, zu Recht, als ich ihr Alter erfuhr. Meine (freie) Werkstatt hatte ihr noch geraten, es über die Versicherung abzuwickeln, und dann hat der Typ sie belatschert, es doch besser aus eigener Tasche zu bezahlen, obwohl sie einen Schaden frei hatte (oder gerade deshalb...). Das Radlager ist schon reichlich laut. So dass ein Freund, der zum ersten Mal gestern mitfuhr, sagte, mein Auto habe ja ein interessantes Fahrgeräusch. Was er noch hat, aber schon lange, ist das unerklärliche Aufleuchten und Ausgehen von zwei Kontrollleuchten, der "mit dem Hahn" und ESP. Was das zu bedeuten hat, haben weder Audi-Werkstatt noch VÜK rausbekommen. Ursache wurde keine gefunden. Interessant, den Materialwert des Lagers zu wissen. Ich bin echt in der falschen Branche...
  5. Danke für deine Antwort. Fürs Radlager müsste ich lt. Werkstatt mind. 300 rechnen, nach oben offen, je nachdem, wie schwierig es zu wechseln ist (hab die technischen Begriffe leider vergessen). Karrosseriebauer brauche ich nicht, Lackierer ja. Wollte die rechte Tür längst gemacht haben, aber da ich den Wagen beruflich ständig brauche, hatte ich das Loch erst mal zugeklebt und die Sache aufgeschoben. So steht die Ersatztür noch in falscher Farbe in der Garage. Und dann kam die alte Dame aus der Supermarkteinfahrt... Ich habe seit einiger Zeit einen 5l-Kanister im Auto dabei, da kann ich bei längeren Strecken nachkippen, wenn er Nachschub möchte. Meine Werkstatt meinte, in absehbarer Zeit könnte da eben auch am Motor was fällig sein. Und mit steigendem Alter wird ja schon mehr fällig, ist zumindest meine Erfahrung mit den Golfs, die ich vor meinem A2 hatte.
  6. Hallo, ich stehe vor der Entscheidung, meinen A2 abzugeben und "umzusteigen" oder ihn doch instand setzen zu lassen und weiterzufahren. Nach einem Unfallschaden (96-jährige hat Vorfahrt missachtet) hat mein kleiner Flitzer die ganze linke Seite verschrammt und Fahrertür ist verbeult. Außerdem muss die Beifahrertür ausgetauscht werden, dank einer spitzen scharfen Mauerecke. Zudem ist vorn rechts ein neues Radlager fällig, und er verbraucht mit 1l auf 1.000 km recht viel Öl. Mein Schrauber (freie Werkstatt) riet mir nach der Inspektion vor 2 Wochen, mich vom A2 zu trennen, da allein die "Schönheitsreparaturen" über 2.000 Euro kosten würden. Und der Ölverbrauch würde auch eher mehr, so dass dann mal am Motor Reparaturen fällig wären. Er ist Baujahr 2000, etwa 125.000 km gelaufen, hat TÜV bis Mai 2018. Beim Audi Händler würde ich bei Inzahlungnahme 300 Euro bekommen, das tut schon weh. Grad so frisch nach der Inspektion. Privat verkauft habe ich noch nie, weiß aber durch langjährige Ebay-Erfahrung, dass längst nicht alle Käufer ehrlich sind und man sich gut absichern muss. Und ich habe keine Ahnung, was ich noch verlangen könnte. Im Internet habe ich bisher noch keine ähnlichen Anzeigen gefunden. Laut Händler würde der bei 300 sogar noch draufzahlen (??) und wenn ich ihn für 500 loswerden könne, solle ich das tun. Momentan bin ich "hin und her gerissen". Bin ihn 7 Jahre gefahren und er hat mich nie im Stich gelassen. Hat jemand, der sich auskennt, einen guten Rat für mich? Auch was eine realistische Preisvorstellung wäre? Schon mal herzlichen Dank für eure Hilfe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.