Hallo zusammen,
Auch bei mir und dem A2 eines Freundes, beide Bj 2000, hat sich der Fensterheber der Fahrerseite verweigert.
Die hier im Forum angegebenen Lösungen mit Sicherungen und Strom unterbrechen, haben jedoch nicht gefruchtet.
Der Beitrag von m109a5 auf der vorherigen Seite ist was bei beiden unserer Fahrzeuge aufgetreten Ist.
Dies wird wohl öfter passieren bei älteren Autos, mit Ursache des Schadens ist das meiste öffnen der Fahrertür wohl die Ursache, da eine Ermüdung zusammen mit Verhärtung der Isolierung des roten Kabels zu einem Kabelbruch führt.
Ich habe jedoch nicht die Tür ausgebaut. Nach Messung der Unterbrechung mit einem Durchgangsprüfer / Voltmeter hab ich dann dann ein Stück Kabel in die Stelle der Unterbrechung eingebaut. Nachfolgend Schritte und Bilder folgen.
innere Alublechverkleidung ausbauen (Kabelhalter durch zusammenzwicken der Klemmen von der Rückseite lösen)
Stecker an der Türe zum Auto lösen (Bild 1)
das Kabel auch innen in der Tür loslösen (Gummidurchgangstülle und ein weiterer Befestigungspunkt)
Die Länge der Gummidurchgangstülle mit Faltenbalg messen / markieren, damit später beim Zusammenbau alles seine richtigen Längen hat.
Kabeldurchführung vorne von innen nach draußen lösen damit das Kabel zumindest um ca 30 cm rauskommt
das Gewebeband um das Kabel für ca 25 cm abnehmen und das lockere Ende mit einem Stück neuen Gewebeband fixieren
die Kabelbruchstelle wird etwa in der Mitte liegen. (Bild 2 - Bei meinem A2 war das rote Kabel sogar 2-mal gebrochen und ein paar Litzen hingen noch dran.)
ein passendes Kabel zum Flicken von ca 5 cm der Steckerseite zum Auto bis etwa 20 cm (15cm Länge) mit Hilfe von Quetschverbindern (blau) mit Schrumpfschutz einsetzen. (Bilder 3-5, Kabel vorher durch die Faltenbalg Verbindung fädeln und Schrumpfen der Kabelverbinderschutzenden mit dem Heißluftföhn nicht vergessen)
Faltenbalg an der Autoseite zum Stecker zusammenschieben um neues Gewebeband wieder anzubringen. Bis zum alten Gewebeband Richtung wickeln und dann wieder zurück starten.
Faltenbalg wieder zurück in alte Position bringen, auch über das neugestartete Gewebeband schieben (Siehe Punkt4.) und das Gewebeband dann zurück wickeln und über das Gummiende der Tülle noch wickeln
Kabel Fahrzeugseitig wieder anschließen und beide Dichtungen wieder einklinken
Spannung prüfen und testen ob der Fensterheber wieder funktioniert
Zusammenbau der restlichen Teile
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5
Mehr Bilder folgen