
Gordon Bleu
Benutzer-
Gesamte Inhalte
9 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 TDI (AMF)
-
Baujahr
2003
Wohnort
-
Wohnort
Reutlingen
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von Gordon Bleu
-
Einmal und nie wieder - einen A2 zerlegen
Gordon Bleu antwortete auf Norge-Venn's Thema in Allgemein
Schon wieder was gelernt! Und wenn ich erst alle Beiträge gelesen und dann geantwortet hätte, hätte ich auch das mit HJS gelesen... -
Einmal und nie wieder - einen A2 zerlegen
Gordon Bleu antwortete auf Norge-Venn's Thema in Allgemein
Dann verrate mir doch bitte welchen Partikelfilter Du verbaut hattest? Und ob der noch zu haben ist... Mein AFM wurde mir mit grüner Plakette verkauft, nur leider sieht das mein Landratsamt nicht so! Kann man sowas gebraucht nachrüsten und eintragen? Und für den Diesel-Zuheizer würde ich mich auch interessieren. Außerdem fehlt mir das Deckelchen von meinem Wischwassereinfülldingens und eine Abdeckung der Wagenheberaufnahme. Freu mich über Nachricht, Gruß Tom -
[AMF] Neu A2ler, Glücklich aber Probleme
Gordon Bleu antwortete auf Gordon Bleu's Thema in Allgemein
Und Morgen kauf ich mir glaub Auffahrrampen! Luftfilter ich komme!!- 13 Antworten
-
- leistungseinbruch tdi
- motorruckeln amf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[AMF] Neu A2ler, Glücklich aber Probleme
Gordon Bleu antwortete auf Gordon Bleu's Thema in Allgemein
Da bei mir bald die Weihnachtsmarktsaison losgeht wird er Regler vermutlich noch bis nach Weihnachten warten müssen... Wo sitzt der, und wie mühsam um hinzukommen? Ach ja, kleine Dieselpfütze unterm Auto, muss also nochmal nachziehen, oder den Dichtring nochmal erneuern an meinem geschundenen Plastikfiltergehäuse...- 13 Antworten
-
- leistungseinbruch tdi
- motorruckeln amf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[AMF] Neu A2ler, Glücklich aber Probleme
Gordon Bleu antwortete auf Gordon Bleu's Thema in Allgemein
Das Forum hatte natürlich recht!! Dieselfilter tiefschwarz, gewechselt und die Kugel läuft endlich wie erwartet! Wenn ich den erwische der allerdings den letzten Filter eingesetzt hat, dann... Mein Makita-Akkuschlagschrauber der auf dem Papier 140 NM liefert hat ihn gelöst aber nicht ganz aufgebracht! Mit der Verlängerung ist mir die 27er Nuss übergesprungen! Erst nachdem ich ein exakt passendes Rundmaterial zur Stabilisierung in die Plastikmutter gesteckt hatte, hab ich den Deckel ganz aufbekommen! Danke an alle Mitwirkenden und die vielen guten Tips hier im Forum, to be continued!- 13 Antworten
-
- 3
-
-
- leistungseinbruch tdi
- motorruckeln amf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[AMF] Neu A2ler, Glücklich aber Probleme
Gordon Bleu antwortete auf Gordon Bleu's Thema in Allgemein
das Flackern kommt aber glaub kaum von der Servolenkung, bei sturer Geradeausfahrt.. Ist ein bisschen wie einst bei GTI und Mantas wenn die im Rhythmus der Bassröhre flackerten, nur macht meiner noch den passenden Ruckler durch Schubverlust dazu! Hab Morgen kurzfristig Zeit gewonnen, und werd mich erstmal um den Dieselfilter kümmern. Für den Luftfilter muss ich von unten ran? Oder geht das mit gynäkologischem Geschick auch von oben? Ich werde hoffentlich bald gutes berichten, Gute Nacht!- 13 Antworten
-
- leistungseinbruch tdi
- motorruckeln amf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[AMF] Neu A2ler, Glücklich aber Probleme
Gordon Bleu antwortete auf Gordon Bleu's Thema in Allgemein
Erstmal Danke für die Infos, ich versuch möglichst bald mal auf eine vernünftige Grube zu kommen, da ist es dann auch nicht so tragisch wenn mal etwas Diesel nachsabbert. Ist es bei den Drehzahlschwankungen normal das auch das Fahrlicht "nachgibt"? Also nicht nur beim Sägen direkt nach dem Start, sondern auch bei normaler Fahrt und den "Aussetzern" flackert das Fahrlicht und die Instrumentenbeleuchtung mit. Hatte schon einen Massefehler im Verdacht, hab aber im Motorraum explizit kein Massekabel gefunden, Batteriepole sitzen beide bombenfest... Zusätzlich geht mein Inneraumgebläse auf Automatikstellung manchmal auf schneller und dann wieder auf langsamer, (oder sogar ganz aus, zumindest unhörbar) ohne das sich an der Anzeige was ändert..., auch deshalb mein Verdacht auf ein Masseproblem... Hat jemand ein Bild von einem Masseanschluß im Motorrad? Oder kann beschreiben wo ich den finde? Dann würde ich neben dem Austausch des Filters auch mal eine zusätzliche Massebrücke (Starthilfekabel) im Motorraum anbringen, um zu schauen ob sich was ändert...- 13 Antworten
-
- leistungseinbruch tdi
- motorruckeln amf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[AMF] Neu A2ler, Glücklich aber Probleme
Gordon Bleu antwortete auf Gordon Bleu's Thema in Allgemein
Jau, meine T3-syncro-Pöler-Zeit ist leider auch schon länger her, da gab es auch keine 2Nm Schraube dran... Hab mir diverse Anleitungen zum Filtertausch angeschaut, werd aber nicht final schlau... Erst die Entwässerungsschraube raus? Dann den "kleinen" Deckel auf dem 27er-Stutzen? Und dann ist da innen drin erst diese ominöse 2Nm 4er Inbusschraube? Und wenn ich diese rausbekomme geht auch der Deckel mit Hilfe einer 27er Nuss ab? Bitte um Korrektur falls ich falsch liege... Wenn ich die 2Nm Plastikschraube nicht rauskriege muss ich das ganze Gehäuse wechseln? Ich würde es eigentlich gerne selber machen, möchte aber kein "Dieselbad" auf der Straße....- 13 Antworten
-
- leistungseinbruch tdi
- motorruckeln amf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Guten Morgen liebe Kugelfreunde, nach langem mitlesen und informieren hab ich mich schließlich angemeldet und komm neben meiner Vorstellung gleich mit dem ersten Problem mit meiner "blauen Mauritius" oder auch "Gordon Bleu" genannten Kugel ums Eck. Warum "blaue Mauritius"? Ganz einfach, CS in blau Modelljahr 2004, Baujahr 2003. In meinen Augen der größte Rückschritt beim Wechsel von 2003 zu 2004 ist der elektrische Zuheizer statt der erweiterungsfähigen Dieselzuheizung. Der größte Fortschritt ist der 1.4 TDI mit grüner Plakette ohne Filter (BHC) gefolgt von der FSE der 2. Generation mit bluetooth... Und ich habe,... kleiner Trommelwirbel...., den elektrischen Zuheizer, den AMF mit ab Werk nur gelber Plakette, und die FSE 2. Generation - ohne bluetooth! Und ich habe Känguru-Beschleunigung sobald ich etwas mehr Gas gebe, komme damit auch nicht annähernd auf Topspeed. Nach dem anlassen sägt er ein wenig zwischen 800 und 1000 Umdrehungen (kenn ich als Ex-Pöler im T3 zu gut...) und im Fehlerspeicher ist nix hinterlegt... Ideen was es außer dem Dieselfilter sein könnte (den ich nicht aufkriege...) Danke und Gruß Tom
- 13 Antworten
-
- leistungseinbruch tdi
- motorruckeln amf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: