-
Gesamte Inhalte
24 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Beiträge erstellt von frankt
-
-
Mein 50 Jahre alter Peugeot 204 mit schlanken 55.000km auf der Uhr war das erste frontgetriebene Auto von Peugeot und damals ein technisches Highlight mit interessanten Lösung (Motor und Getriebe verblockt, Keilriemenführung mit 90Grad-Umlenkung (vertikal !)und mal ein Millionenseller. Übrig geblieben sind eine handvoll, und obwohl der Wagen komplett durchrepariert, sehr rostarm und ungeschweisst ist würde ich dafür keine 5000€ bekommen, sollte ich auf die blöde Idee kommen, den zu verkaufen. Nicht alles, was alt wird, wird wertvoll...
Durch die Bauerntechnik gibt es kein Ärger mit elektronischen Bauteilen, das Vorhandensein von Benzin vorausgesetzt, fährt das Ding noch, wenn aus den meisten A2 eine Standuhr geworden ist ?
LG Frank
-
4
-
1
-
-
-
Bäääääh, ich muss arbeiten
. Dann erst beim übernächsten Mal...
-
vor 9 Stunden schrieb cmpbtb:
- durnesss möchte: Fahrwerk wechseln, .. benötigt: Bühne.. bringt mit: mal schaun
- Nupi möchte: Beim Blauen einen Scheinwerfer trocken legen, das Quietschen vom Wischer abstellen; benötigt: einen trocken Platz; bringt mit: was zum Grillen.
- Phoenix A2 möchte: Ölwechsel, .. benötigt: Bühne bringt mit: Wasser, allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnosewerkzeug
- cmpbtb möchte: Ölwechsel, Wartung etc benötigt: Bühne: bringt mit Süßkram
- frankt möchte: Lordosen verkabeln, Jackpads anbringen, Schrauben Kennzeichenbeleuchtung erneuern benötigt: Andrés Elektrikerkünste :-) bringt mit Rote-Bete-Salat
-
Hallo,
ich würde das Thema aussitzen, so ein Auto verkauft man nicht. Ich bezweifle auch, dass die Stuttgarter Polizei Ressourcen hat, den Verkehr so zu überwachen, dass man wirklich erwischt wird. Ich würde mir die zu erwartende Strafe anschauen, weiterfahren und mir eine neue Strategie überlegen, wenn ich zweimal erwischt worden bin - das Ganze betrifft mich prinzipiell auch, ich wohne in Duisburg, fahre nicht selten nach Essen und habe mir trotzdem im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte vor vier Monaten einen BHC gekauft, obwohl ja auch hier diverse Schreckensszenarien inklusive Autobahnsperrung im Raum stehen. Interessanterweise sind 80% aller polnischen, rumänischen und bulgarischen Fahrzeuge, die hier zu hunderten in den bundesweit bekannten Problembezirken herumgondeln, ohne jegliche Plakette, die dürften zuerst auffallen
Gruß
Frank
-
2
-
-
Nett war´s mal wieder, auch wenn ich 70% meines liebevoll angefertigten Rote-Bete-Salat wieder mitnehmen durfte - war halt kein Grillfleisch drin, das lief irgendwie besser..
Haben uns bei der Fehlersuche- und behebung mal wieder prima ergänzt, ich freue mich schon auf das nächste Mal!
LG Frank
-
2
-
-
vor 31 Minuten schrieb Joachim_K:
- Nupi möchte: Öl, Zündkerzen und Luftfilter beim Silbernen A2 wechseln. benötigt: eine freie Bühne. bringt mit: Mal sehen, was noch fehlt.
- Cabriofahrer möchte: Bremse Hinten erneuern, benötigt: Bühne. bringt mit: Kuchen.
- Durnesss möchte: 8:30 auf die Bühne, Stoßdämpfer, Lager Dreieckslenker, Stabilager, Koppelstange und Spurstangenköpfe benötigt: Bühne bringt mit: ???
- AL2013 möchte: Das Weihnachtsbuffet plündern , weiß aber noch nicht womit er kommt benötigt: bringt mit: ???
- Gillian möchte: Wahlhebel Probleme und Schalten von 1.2er tdi lösenbenötigt: Hilfe benötigt: Hilfe bringt mit: Malz Bier
- Msstona möchte: Helfen benötigt: - bringt mit: ???
- frankt möchte: Lordose der neuen Sitze verkabeln. Ansonsten anderen unter die Arme greifen benötigt: Hilfe beim Listen erstellen (und sich mal erklären lassen, warum ich zu doof bin, mich hier an die Liste ranzuhängen) bringt mit: Mir wird schon was einfallen :-)
- Meeuwis möchte: Bremsflüssigkeit wecheln benötigt: Bühne bringt mit: Bohnensupe.
9. Joachim_K möchte: Lenkrad Tauschen und Bremsflüssigkeit sowie Getriebe Öl Wechsel je nach den wie viel Zeit ist. Benötigt: Hebebühne bringt mit : irgend was leckeres zu Essen
-
vor 46 Minuten schrieb msstona:
7.frankt möchte: Lordose der neuen Sitze verkabeln. Ansonsten anderen unter die Arme greifen und sich mal erklären lassen, warum ich zu doof bin, mich hier an die Liste ranzuhängen
-
Das ist ein Vignale Gamine auf Basis des Fiat 500, den gab es in Deutschland 1969 im Otto-Katalog zu kaufen ..
-
1
-
-
700.001 - 800.000 km
- 713.540 Schimkus Hans, 1.4tdi, 16.07.2017, ez 16.07.2001
600.001 - 700.000 km
- 666.666 mjohkoester 1.4 tdi (55kw) 15.02.2016 ez 6/2002, 2xstabi, 1xvorderfeder, 1 p/d-element, 1xtandempumpe, 1xagr-ventil, sonst nur verschleißreparaturen, dpf nachgerüstet, und er läuft und läuft...
-
600.766 arosar 1.4 tdi 15.07.2013 ez 03.2003 2xbv/1xbh /3xgetr/1xkp/1xos/1xbr/1xsd/1xql/1xdrs/1xrlv/6xzr rip 27.07.2013 durch Hagel in Hannover
500.001 - 600.000 km
- 595.222 Mütze 1.2tdi 25.10.2018 ez 01.2003 - 3. Kupplung und 1.Getriebe, 1. Motor , 1x Hydrostößel und Nockenwelle Feb.2018, VERKAUFT - ein toller Wagen war es!
- 588.888 durnesss 1.4 tdi amf 31.07.2018 ez 10/2000 atg/275000 atm/374000
- 566.000 olisch 1.2 tdi 06.09.2014 ez 10.2002 getriebe, turbolader, Anlasser
- 560.027 katsegler 1.2, 18.08.2015 ez 10.2002 rip 28.06.2015 durch WoMo auf der A14, neuer s.u
- 550.376 dussel 1.2 tdi, 03.07.2017, ez 9/2002 Ø 3.3l/100 km
- 549.016 duesenjaeger 1.2 tdi ez 17.02.2005 3xkupplung, 3xgs, 1x hp, 2x getriebe, 3,5 l/100km
-
505.500 audi-a2-3l 1.2 tdi 2.11.2012 ez 11.2001 1 x getr, 2 x kp, 1 x hp, 2 x anlasser, kaum ölverbrauch, das hässlichste und beste auto, was ich je gefahren bin :-)
400.001 - 500.000 km
- 465.000 chrizzy 1.4 tdi (55kw) 25.05.2012 ez 2002
- 456.128 nichtensegen, 1.4 tdi, 22.08.2014 ez 09/2001
- 451.437 nikopp, 1.2 tdi, 23.11.2017, ez 02/2002, Details
- 448.000 Lupo_3l A2 1.2TDI 3L X-Tend.11/2018. 1. Turbo/Getriebe/Motor dafür Chip auf 90PS 200km/h+
- 446.207 mifo 1.4tdi 15.08.2017 EZ 16.02.2006
- 440.000 HRD 1.4 tdi, 22.05.2016, EZ 06/2001, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung, div. Lenkkomponenten verschlissen.
- 426.500 karedig 1.4i 26.10.2017 EZ 11/2001 Checkheftgepflegt <-- Benziner! Ø5,8l Verbrauch div. Reparaturen bzw. Austausch von Verschleißteilen, Ziel 555.555
- 426.000 Nachtaktiver 1.4tdi ; 23.1.2016 ; ez 10/2003 ; Ölpumpenkette bei 370, Kupplung und Lagerung Getriebe bei 373 neu.
- 419.640 ger.win, 1.2 tdi 25.06.15, ez 10/2002, kupplung, gangsteller, hydrauliksteuereinheit, 3,8l/100km
- 416.732 HAI2 1.4i 13.04.2018 EZ 09/2000 <-- Benziner!
-
412.505 Karat21 1.2 tdi 10.08.2018 ez 03/2002 "Chamäleons"
-
412.504 hari 1.4 tdi 75ps 19.04.2018 ez 02/2005, 19.04.2018 der VW Umweltprämie geopfert
- 408.000 Laberle 1,2tdi 08.05.2018 EZ 24.06.2003
- 400.235 Fred_Wonz 1.4i ez 23.04.2003 Nach Koppelriemenriss läuft er wieder <- -Benziner!
-
400.000 querido, 1.4 tdi, 1xKupplung, 1x Batterie, 1xZylinderkopf schleifen;Ventile;Pumpedüse, 5,2l/100km, Bj. 11/2001
300.001 - 400.000 km
- 390.000 katbruger 1.2 tdi 28.04.2013 ez ??/2002
- 384.200 boris 1.2 tdi 30.01.11 ez 09/2001 4xbv/4xbh/1xgs/0xsd/1xkp/1xlm/4xrl /1x getriebe rip
- 376.729 bravy 1.4 tdi BHC 05.02.16, EZ 20.04.2005
- 364.600 weißfahrer 1.4tdi 31.01.14; ez 09/2003... Bis jetzt null mal kupplung getriebe Turbo
- 350.050 andi28ffm 1.4 03.03.2014 ez 04/2001 (270.000km mit lpg-anlage seit 2008) <-- benziner!; 1. Motor, 2x Radlager hinten, 1x Endtopf, sonst nur Verschleiß und Kleinigkeiten
- 349.000 andreas1968 1.4.tdi (55 kw) 09.12.2015, ez 03.02.2003
- 340.000 A2driver22, 1.4 TDI (ATL), 09.02.2017 EZ 20.12.2004, (Turbo 66tkm, ab 250kkm: ZMS, Steuerk., PDI-Dichtringe, ca. 15tkm WW-Betrieb sowie Verschleißteile)
- 338.000 gronwald 1.4.tdi 04.1.2012, ez 05/200
- 335.000 häfferlump, 1.2 tdi, 06.03.2016, EZ ?
- 333.560 unser_pabst, 1.4 tdi, 10.08.2011 ez 08/2000
- 333.333 carlaron 1.2tdi 05.08.2013 ez 09.2001 -> RIP 4.12.2016 ~392Tkm
- 333.333 j.p. 1.4 tdi (66kw) 15.02.2018 ez 06/2004 - Anlasser, Klimakompressor, 2x ZR, 3x bv, 2x bh, 1x rlh, Glasdach-Rahmen neu, Generator
- 324.800 Evgeen 1.4 TDI 12.07.2012, 02/2002
- 322.000 nme 1.4 TDI (AMF) 09.03.2016 ez 10.2002 Motor, Turbo, Getriebe und Kupplung immer noch original
- 320.000 AL2013 1.4 TDI (BHC), EZ 2004, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung (?)
- 318.000 ra9na, 1.2 tdi ez 07/2002 2. Gangsteller, 2. Anlasser, 2.lichtmaschine, 2.batterie, neue kupplung +Fh, KNZ, Druckspeicher
- 311.100 Karlsruhe, 1.4 TDI (AMF); 15.07.2018; EZ 09/2001
- 311.000 katsegler 1.2 tdi 18.8.2015 ez 05/2002, der zweite A2 3L, der "Alte" s.o.
- 310.013 A2-s-line II; 1.4 TDI (AMF); 28.08.2016; EZ 11/2001
- 310.000 danield24 1.2 tdi 30.03.2012 ez 11/2001
- 307.000 myself 1.2 tdi 31.10.2010 ez 01/2000
- 306.000 a2 3liter 1.2 tdi 18.09.2011 ez 10/2002, 2xgangsteller, führungshülse kupplung, abs
- 303.500 Tho, 1.4i AUA 06.02.17, ez 02/2002, Motor,Kupplung,diverse Federn uvm. <- -Benziner!
- 300.500 elch 1.4 19.05.2016 <- -Benziner!
- 300.300 VikArt 1.2 tdi (D4) 12.03.2017, EZ 09/2004. Gekauft mit 273.000 km (88.324 Gangsteller und KNZ, 120.152 Bremstrommel, 120.400 Radlager VA, 122.000 AGR, 158.938 Ölsensor,170.809 Radlager HA, 182.233 Druckwandler, 254.280 Windschutzscheibe, 294.442 B4-Fahrwerk & Druckspeicher, insgesamt: 3x ZR)
- 300.175 deichgraf63 1.4 10.10.2018 ez 04/2018, Federn, Stoßdämpfer, Generator, Radlager HA <--Benziner! (AUA)
- 300.033 frankt 05.11.2018 ,1,4 TDI BHC, EZ 12/03, erster Motor, erstes Getriebe, erste Kupplung
-
300.001 wat4640 1.2 tdi 17.22.2012 ez 03/2003
200.001 - 300.000 km - 281.000 norman, 1.4 AUA (55 kw), 14.09.2016, ez 2000, war für mehr Geld in der Werkstatt, als es gekostet hat. <-- benziner!!!
- 272.200 kleinweich 1.2 tdi 2.03.2017 ez 08/2001, gs, kupplung, nehmerzyl, fahrwerk nach und nach erneuert, 2x ZR, sonstiger Verschleiß
- 265.000 fleischmo 1.4 TDI(AMF) 05.02.2018, EZ 09/2002: gekauft 01/2018 mit 254.000km
- 263.000 Y1ng, 1.4 TDI, 05.06.2017, EZ 2001
- 258.900 Papahans, 1.4 (AUA) 13.04.2018, ez 06/2001 <-- Benziner
- 256.900 Eric1964, 1.4 (AUA) 1.03.2017 EZ 01/01 <-- Benziner
- 234.000 Audi22 1.4 (BBY) 30.12.2017, EZ 2002, 1x Kupplung, sonstiger Verschleiß <-- Benziner
- 224.703 Audifanatiker, 1.4 (AUA) 31.10.16, EZ 02/02
- 222.222 Abi2004 1.6 FSI 29.10.2018 EZ2003 <-- FSI Benziner
- 221.500 Energetiker 1.4 (BBY) 07.02.18, EZ 11/02, Kauf 03/14, von mir 1x Getr.lager inkl. Kuppl., Radlag.vo., Bremsen, Dämpfer <-Benziner
- 220.001 Karat21 1.2 tdi 10.08.2018 ez 10/2002 Blacky
- 220.000 Vercingetorix 1.4 (AMF) 01.02.2017
- 202.250 Mikey 1.6 FSI 23.10.2018 <-- Benziner
- 201.540 TTPlayer, 1.4 TDI, 03.03.2017, EZ 2005 (1xTurbo u. OSS sowie die übl. Reparaturen/Verschleißteile)
-
200.022 Ashkelonie, 1.6 FSI, 13.04.2018, EZ 2004 <-- Benziner
100.001 - 200.000 km - 194.000 75-PS-pro-Tonne 1.4 (BBY) 31.07.2018, EZ 06/2002, gekauft 12/2016, seitdem Bremsen kpl., ST-X, Domlager, Stabigummis, Koppelstangen, Radlager hi/re, Radlager vo/re, Benzinfilter, Ölabscheider <-- Benziner
- 156.789 Cooky_Dent 1.4 (AUA) 04.05.2018 EZ 11/2000 KSG, 2x Federn vorne, ZR, NW-Sensor
-
142.000 G1N70N1C, 1.4TDI (AMF), 05.02.2017, EZ 07/2002
1 - 100.000 km
- 69.000 sliner 1.4 BBY (55KW) 13.04.2018 EZ: 10/2003
- 36.000 Artur 28/55kW (nom./max.) 08/2017 E-EZ 11/2014 <-- Elektroumbau!
-
34.400 A216 1.6 FSI, 06.10.2017, EZ 2004
Tageskilometer (ohne Fahrerwechsel)
- 2001 Oswald Salzburg-Paris-Salzburg 14. Juli 2012 (Wollte sehen obs geht.)
- 1817 mifo Lübeck - L'Escala (Costa Brava) 17.08.2011 17 Stunden
- 1600 lupo_3l klagenfurt-dortmund-frankfurt a.m. August 2012
- 1575 Karat21 ganz nah am Harz nach Trogir (HR) 19.08.2016
- 1500 lupo_3l wien-stuttgart-wien 27.07.2013
- 1412 Karat21 Kapellskär (SE) - ganz nah am Harz in 16,5 Std. 03.03.2010
- 1360 durnesss Bentheim-Ingolstadt-Bentheim plus 5stunden Getriebewechsel am 01.11.2010
- 1355 Karat21 ganz nah am Harz nach Zadar (HR) 06.05.2017
- 1350 lupo_3l wien-münchen-bregenz-münchen-klagenfurt 27.4.2013
- 1306 durnesss stockholm-bentheim in 14 stunden am 06.03.2013
- 1250 DerWeißeA2 Cserczegtomaj-Niedergörsleben-Braunschweig in 17h am 17.08.2014
- 1233 Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014
- 1200 fuchs in 13h30min 1,6 fsi bj2005 am 18.8.2012
- 1190 Abi2004 Recklinghausen - Wien - Púchov (Slowakei) mit 1,6 FSI am 04.09.2016
- 1180 durnesss Bentheim-Chemnitz-Bentheim am 29.03.17
- 1148 Peter S. Beckum nach Caorle (Italien)
-
1141 KlausVF45 Berlin-Arad Rumänien 12.7.2014
Tageskilometer (ohne Tankstopp)
- 1233 Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014
- 1087 DerWeißeA2, BS – M – L, ca. 12h, 22.06.2013, ohne Nippeltrick mit 34-Liter-Tank
-
Du hättest vorher mit einer Sturzwaage den Wert ermitteln müssen, jetzt wirst du um eine professionelle Achseinstellung nicht herumkommen. Eine einseitige Abnutzung kann sowohl an einer fehlerhaften Sturz- wie auch Spureinstellung liegen. Mit der berühmt-berüchtigten "polnischen Handkantenvermessung" wirst du keine brauchbaren Ergebnisse erzielen können (habe ich alles schon durch
)
Gruß
Frank
-
Zum Anwalt kann man nach dem Gutachten immer noch, zuerst besteht mal eine Schadensminderungspflicht. Gutachten einreichen bzw. Schaden an Werkstatt abtreten und warten, was passiert. Die Assekuranzen haben mittlerweile eine Menge miese Tricks entwickelt, um ihre Zahlungen zu drücken - seit drei, vier Jahren damit, dass sie eine Werkstatt nennen, die das Gutachten um ein paar hundert Euro unterbietet und sie natürlich nur beriet sind, diesen Betrag zu zahlen. Es soll aber auch schon vorgekommen sein, dass Schadenfälle absolut geräuschlos abgewickelt wurden. Man wird sehen....
Gruß
Frank
-
Das ist ja nicht schön :-(. Was steht den auf dem Unfallbericht? Die Polizei tut zwar immer so, als würde sie nur Fakten aufnehmen, die Erfahrung lehrt aber, dass der auf 01 gesetzte als der Unfallverursacher angesehen wird und bis zu einem anderslautenden Gerichtsurteil erst einmal derjenige ist, der bezahlen darf. Ich kann dir einen sehr guten Gutachter empfehlen, mit dem ich jahrelang zusammen eine Schrauberhalle hatte, der ist bei Restwerten wie auch Wiederbeschaffungswerten absolut schmerzfrei und hat in meinem Bekanntenkreis schon viele Schäden sehr besitzerfreundlich abgewickelt.
Kommt aus MG, hat aber viel in D-dorf und -umgebung zu tun. Ich schicke dir die Daten per PM!
Gruß aus Duisburg
Frank
-
Tolle Arbeit! Ich würde auch einen aus Alu nehmen, sofern noch einer zu vergeben st...
-
Hehe, so geht man mit widerspenstigen Bremszylindern um ?
-
Super war´s! Vielen Dank für die freundliche Aufnahme, die interessanten Gespräche, den unkomplizierten Erfahrungsaustauch, die Versorgung mit Essen und Trinken usw. usf.
Allein dieses Treffen wäre schon ein Grund, sich einen A2 zu kaufen
.
War spannend, die Gesichter zu den Forennamen zu sehen (auch wenn ich beim nächsten Mal sicherlich nicht jeden Vornamen unfallfrei werde zuordnen können), ich bin auf jedem Fall wieder mit dabei!!
Beste Grüße
Frank
-
4
-
1
-
-
War der rot? Dann gab es den letztens in Velbert, aber eigentlich in Norwegen
. Die übliche Geschichte halt....
-
Habe ich, kann ich mitbringen, aber bitte erinnere mich vorher noch einmal daran! Ich komme mit dem Ex-BOML-Colorstorm, würde mal gerne einen generellen Blick unter die Kiste werfen und Meinungen dazu hören, warum bei mir die Sicherung 36 alle 14 Tage dir Grätsche macht..
Gruß
Frank
-
1
-
-
Schöne Farbe, ATL-Motor, sehr reichhaltige Ausstattung, Weder Lichtschalter noch Klimatasten großartig abgeranzt, Dach funktioniert auch - was will man mehr? Da hilft nur Probefahren und dann weitersehen. Als einzigen Minuspunkt sehe ich auf den Bildern die etwas schmuddeligen Sitze, aber die bekommt man auch wieder sauber. Wenn ich das richtig sehe, trennen dich locker 450km von dem Wagen, das ist natürlich nicht ohne...
-
Auch hier leider mal wieder der übliche Trick mit einem deutschen Auto im Ausland, das nach Überweisung zurückgebracht werden soll. War mir bei dem Preis eigentlich klar, aber so ein bisschen an Wunder möchte ich ja doch noch glauben
. Habe die Annonce gemeldet.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-tdi/939230313-216-1748
LG Frank
-
Vielen Dank für die freundliche Aufnahme! Heute war Abholtag (und gleichzeitig das Finale dessen, was man wohl "einen gebrauchten Tag" nennt für Anna). Nachdem ich meinen Homeofficetag vormittags dafür benutzt hatte, die rechte Bremsabstützung bei meinem W126 instandzusetzen (ging übrigens problemlos, ich liebe Fahrzeuge aus Südfrankreich
) habe ich mich nach Bochum bringen lassen. Bei der Übergabe der fast lückenlosen HU-Berichte und stapelweise Rechnungen fiel mir auf, dass der entscheidende von 2017 leider nicht dabei war .Telefonate mit möglicherweise involvierten Werkstätten verliefen fruchtlos, und wir haben uns dann kurzerhand geeinigt, dass ich die Kugel über den TÜV rolle, damit ich ihn ummelden kann - mein Fahrer machte sich auf auf den Heimweg ..
Anna brachte mich zum Auto, wir verabschiedeten uns frohgemut, ich starte den Wagen und......
...merkte, dass Klimaanlage und Innenbeleuchtung ohne Funktion waren - dafür flammten im Kombiinstrument die Leuchten für ABS und und ESP auf und machten auch keine Anstalten, sich so zu verdunkeln, wie man es eigentlich möchte. Ich durfte dann dem geballten Lösungssachverstand beiwohnen, den man sich als langjähriger VAG (ja, ich weiß, gibt´s nicht mehr) - Afficionado offenbar angeeignet hat: Nach diversen erfolglosen Tricks wurde das große Geschütz in Form von VCDS aufgefahren, und mir Ahnungslosem wurde dann mal vorgeturnt, wie man Fehler an einem modernen Auto findet. Anna ließ sich von den ganzen für mich in ihrer logischen Zusammensetzung völlig unschlüssigen Meldungen nicht irritieren, und letztendlich stellte sich eine defekte Sicherung als Ursache allen Übels heraus (die Klimaautomatik hat offenbar zwei davon). Anna hatte vormittags in einem letzten Anfall von Perfektionismus noch Leuchtmittel der Innenbeleuchtung erneuert, bevor sie sich an den Besonderheiten des deutschen Behördenwesens abarbeiten durfte, vielleicht hat dabei die Sicherung aus unerfindlichen Gründen den Weg in in die ewigen Jagdgründe angetreten.
Zu meiner großen Verwunderung verschwanden alle Fehler, die Leuchten hörten auf, sich in meine Netzhaut einzubrennen und ich konnte leicht verwundert über die Merkwürdigkeiten eines Auto mit CAN-Bus (ich habe bei Mercedes aufgehört, als der W140 mit eben diesem 1992 erschien) die Heimfahrt antreten.
Die Kugel hatte dann wohl auch beschlossen, ihrem Abschiedsschmerz nicht durch weitere Gemeinheiten mir gegenüber Ausdruck zu verleihen, und da der exzellente Pflegezustand innen wie außen keinerlei Möglichkeiten zur spontanen Verbesserung bot, habe ich mich durch einmal volltanken versucht, beliebt zu machen und zu Hause noch meinen Standard-Smiley, der seit über 20 Jahren auf allen meinen Autos zu finden ist, auf der Heckscheibe angebracht.
Ich bin insgesamt sehr zufrieden in Duisburg angekommen und konnte mich davon überzeugen, dass so ein A2 auch im Stau eine gute Figur macht. Ich bin auch mit der Agilität völlig zufrieden. mir fehlt allerdings das FIS, da ich gerne nach Momentanverbrauchsanzeige fahre ("Die 4 muss stehen!"). Da ich das Geräuschniveau bei 120 völlig akzeptabel finde (schneller als 130 fahr ich eh nie), habe ich auch erst einmal alle spinnerten Ideen von wegen langer 5.Gang und so über Bord geworfen...
Langjährige Beziehungen haben ja durchaus oft einen eher holprigen Anfang, und wie Rick Blane (die älteren unter uns werden sich erinnern) kann ich nur sagen "I think this is the beginning of a beautiful friendship" - Schließlich hatte ich bereits vorgestern in einem prophetischen Anfall ein VCDS-Kabel von Ross-Tech käuflich erworben
).
So, ich werde euch über den weiteren Verlauf der Liaison auf dem laufenden halten und freue mich auf die ersten Begegnungen im Real-Life
Gruß
Frank
-
6
-
-
Einen schönen guten Tag,
als Freund individueller Autos (derzeitiger Bestand: Peugeot 204, 300SE W126, Volvo 240 Kombi und Limousine, VW T3, Mercedes L206 und Hanomag F20) mit ausgeprägter Neuwagenallergie war es klar, dass ich irgendwann mal beim A2 landen würde, auch wenn der eigentlich zu modern für mich ist
. Da mein Volvo Kombi die Unverschämtheit besaß, mich mit bisher unklarem Motorversagen im Stich zu lassen, ich die letzten 5 Monate wegen massiver Rückenprobleme kaum schrauben konnte und mir mein vor günstig zugelaufener Notersatz in Form eines Octavia TDI auf Dauer doch zu öde war, schlich sich der A2 langsam wieder in meine Gedanken. Ich bin vor bestimmt 15 Jahren mal in einem A2 mitgefahren und war von Raumgefühl wie Wertigkeit sehr angetan, damals war mir das Auto aber irgendwie zu neu und zu teuer.
Ich habe dann angefangen, in den Untiefen des Webs nach Informationen zu graben, war erstaunt über die geforderten Preise und die interessanten euphemistischen Umschreibungen für nicht funktionierende OSS und bin dann schnell auf dieses außergewöhnlich gut geführte und informative Forum gestoßen, in dem sich auch direkt ein Angebot fand, das meinen Vorstellungen ziemlich nahe kam (vor allem wegen des bereits erneuerten OSS). Von Duisburg bis Bochum geht´s ja fix, ich war mir auf dem Weg zur Probefahrt aber nicht sicher, ob sich bei mir das Habenwollen-Gefühl einstellen würde,: das Blau hatte mir auf den Bildern nicht direkt gefallen (da habe ich es noch für eine Uni-Lackierung gehalten), ich wusste nicht, ob mir das Dieselgeknurre nicht zu laut wäre und ob sich das Auto so anfühlen würde, wie ich es mir wünschte.
In Bochum angekommen, gefiel mir direkt der Garageninhalt neben dem A2, vor allem die Einzylinder, von denen ich vor 30 Jahren auch mal den ein oder anderen hatte.
Das Sprintblau-Metallic steht dem Auto in realitas ausgesprochen gut, ein kurzes Probesitzen weckte erset positive Gefühle, und nach einer kurzen Probefahrt war mir klar, dass die Kugel und ich gute Freunde werden würden, auch wenn das Motorengeräusch schon echt kernig ist. Als Alternative (und Komfortmaßstab) gibt es einen rostfreien (!) 1996er W202 C200 aus Opahand mit 120tkm , dem ich eine Gasanlage eingebaut hätte, aber damit wäre die Kiste auch nicht weniger langweilig geworden, und bis auf das etwas aufdringliche Motorengeräusch wirkt der A2 ähnlich solide wie der letzte echte Mercedes vor der Fusion mit Chrysler. Mir blieb dann nichts anderes übrig, als den A2 zu kaufen, BOML noch ein wenig die Zeit zu stehlen, fröhlich nach Hause zu fahren und meine Wunschkennzeichen zu bestellen.
Ich gehe mal ganz optimistisch davon aus, dass ein Triebstrang, der jetzt gut 300.000km klaglos seine Arbeit verrichtet hat, das auch weiterhin tun wird
und kann mir ansonsten recht gut selbst helfen, da ich in meinem ersten Leben mal Automobilmechaniker bei Mercedes war und ich seit gut 30 Jahre über eine Schrauberhalle verfüge (in der die ganzen oben genannten Karren steht).
Anna hat mir auch direkt die Schraubertreffen in Legden ans Herz gelegt, ich werde zur Nr. 52 sicher dort aufschlagen!!
Ansonsten suche ich schon mal nach einem Ersatzmotor , meiner Erfahrung nach braucht man nicht, was man schon hat
.
So, Montag hole ich die Kiste zu mir - ich freue mich schon...
Beste Grüße aus Duisburg-Friemersheim
Frank
-
6
-
Türöffner
in Technik
Geschrieben
Noch eine kleine Ergänzung: mir ist es heute gelungen, den Zug zu tauschen, ohne das Türschloß zu lösen (konnte meinen Vielzahn nicht finden
). Wenn man den Hebel. in dem der Zug befestigt wird, bis an den Anschlag nach oben drückt und dort verkeilt (mit einem Schraubendreher, einem Kunststoffkeil, einem Helfer o.ä.) kann man mit ein bisschen Unterstützung durch einen kleinen Schraubendreher den Zug auch so einhängen - ich konnte leider keine Fotos machen, da beide Hände belegt waren. Ist etwas fummelig. mir aber immerhin
ohne Lampe im zweiten Versuch gelungen. Türschloß lösen kann man zur Not immer noch
LG Frank