Zum Inhalt springen

Mactomek

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.2 TDI (ANY)
  • Baujahr
    2004
  • Farbe
    Delfingrau Metallic (F5)
  • Sommerfelgen
    14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
  • Winterfelgen
    14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
  • Zusätzliche Felgen
  • Soundausstattung
    Radio-CD "concert"
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
  • Anhängerkupplung
    nein

Wohnort

  • Wohnort
    Braunschweig

Letzte Besucher des Profils

801 Profilaufrufe

Leistung von Mactomek

  1. Good news. bBn heute ne 40km Runde gefahren und es schaut sehr gut aus. Dichtung um die ZKH ist trocken geblieben.. Vielen Dank für die Hilfe und die guten Tips!
  2. Morgen, habe die Bestellung storniert und die Haube beim freundlichen um die Ecke geholt. War schneller, günstiger und ist ein Original Ersatzteil. Hab die gestern eingebaut und lasse die Dichtmasse mal bis morgen trockenen (keine Ahnung ob das notwendig ist).. Bin gespannt ob das nun alles halbwegs dicht bleibt. Die Kratzer waren nach der Bearbeitung mit 1200er Schmirgelpapier zwar noch sichtbar aber nicht mehr fühlbar.
  3. Also mein Kumpel hat beim Zusammenbau die komplette Dichtfläche mit Dichtmasse benetzt. Resultat war viel Ölverlust. Dann wurde die Haube nach Handbuch eingebaut (inkl. 5mm Dichtmasse an den Nockenwellenlagern). Resultat war war auch viel Ölverlust, gefühlt noch ein bisschen mehr. Hmm, ich hätte gefacht dass sich das Öl durch die kleinen Riefen nach Aussen drücken kann, wenn mal Überdruck under der Haube ist.
  4. Danke für die Infos. Dann hoffe ich wirklich daß die neue Haube das Ölen abstellt, zusammen mit meinen Schleifarbeiten. Hab gestern eine neue Haube bestellt da ich mir bei den gebrauchten nicht sicher bin ob die auch nicht schon einen Schaden haben.
  5. Hab heute mit 400er und 1200er Papier drüber geschliffen und es schaut schon besser aus.. Die Haube schaut:
  6. Hallihallo, nach fast 2 Jahren Standzeit in der Garage hab ich mir das Thema wieder auf die Agenda gepackt und die Zylinderkopfhaube abgebaut. So sieht die Dichtfläche aus nach dem Abwischen der Dichtfläche. Die Reifen sind mit dem Fingernagel gut fühlbar. Ich würde versuchen die Reifen mit viel feinerem Schmirgelpapier auszuschleifen. Ggf. tiefe Reifen vorher mit J-B Weld auffüllen (dafür erscheinen die mir auf den ersten Blick nicht tief genug). Würde ihr das genauso machen? Für Tips wäre ich seht dankbar. Ein Motorinstandsetzer in Braunschweig hat mich damit wieder weggeschickt, mit den Hinweis dass eine normale Werkstatt das auch wieder reparieren kann. Danke und Grüße, Tomek.
  7. Hallo zusammen, Im Sommer hat ein Kumpel (KFZ Mechaniker bei MAN) den Zahnriemen gewechselt und dabei die Auflagefläche der Ventildeckeldichtung am Zylinderkopf mit einem sehr groben Schmirgelpapier "gesäubert". Als ich das bemerkt habe, war ich nicht sondertlich begeistert.. Nach dem Wechsel hat der kleine angefangen recht stark zu ölen.. (Das Revier wird markiert.. :-( ) Ich denke daß das Öl aus der Ventildeckeldichtung rausgedrückt wird aber auch auf dem Deckel ist es recht Ölig... Kann das Öl vielleicht auch aus der Entlüftung oben stammen? Was denkt ihr? Für Tips bin ich dankbar. Danke und Grüßse, Tomek.
  8. Hej, hat noch jemand im Raum Braunschweig den Kit 1195 für Thule 754 rumliegen? Leihweise oder abzugeben.. Den Rest bekomme ich spontan bei eBay um die Ecke.. Mit Kind für 10 Tage nach Dänemark ist meine Vermutung dass der A2 mit Kinderwagen und Co. platzen wird und bin deswegen spontan auf der Suche nach einem Dachträger. Danke und Grüße, Tomek.
  9. Hallo zusammen, bin sein dem 1. März stolzer eines A2 3L, lese sein ein paar Wochen mit und habe mir schon viele Hilfreiche Tips hier abholen können. Vielen Dank dafür! Der Vorgänger ist ein Lupo 3L und der soll jetzt weg da der Tüv abgelaufen ist und er auf der Strasse steht. Zustand ist eher schlecht: rostet am Radlauf vorne auf beiden Seiten, Auffahrunfall vorne und hinten (dadurch wirtschaftlicher Totalschaden), ... Der Gangsteller und die Hydraulikpumpe haben mich aber nie im stich gelassen. Laufleistung fast 250.000, Baujahr 2002. Jetzt überlege ich die noch brauchbaren Teile auszubauen und als Ersatz für den A2 auf Lager zu legen. Gedacht habe ich an: Hydraulikpumpe, Gangsteller, Getriebesteuergerät, Turbolader, Felgen, ... Würde ihr das genauso machen? Passen die Teile? Was sollte man noch aufheben? Danke und Grüße aus Braunschweig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.