Zum Inhalt springen

Maus93bae

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (AUA)
  • Baujahr
    2002
  • Farbe
    Amulettrot (4G)
  • Ausstattungspakete
    Advance
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    nein

Wohnort

  • Wohnort
    Gebhardshain

Beruf

  • Beruf
    Fahrzeugbauer

Letzte Besucher des Profils

424 Profilaufrufe

Leistung von Maus93bae

  1. Hallo nochmal kurze Rückmeldung. Problem so Hofe ich gelöst. Die letzten Tage nach dem Wechseln der Zündspule behoben. Immer noch ein ungutes Gefühl weil man sich nicht ganz sicher ist. Habe mit dem Heißluftfön die einzelnen Teile im Motorraum aufgeheizt, bei der Zündspule ging er aus. Hofe das war’s jetzt. Gruß und Danke für eure Tipps
  2. Hallo heute wieder gefahren, Problem noch da. Habe jetztNockenwellensenor,Klopfsensor,Temperatursensor,Benzinpumpe,Benzinpumpenrelais,Batterie und alle Massepunkte kontrolliert. Der Wagen geht wenn der Motor gerade normale Temperatur bekommen hat einfach aus . Keine Fehler hinterlegt, wenn ich dann gerade mal zu zweit unterwegs bin will ich gerne mit einer Mitgeführten Zündkerze schauen ob Funke oder Benzin fehlt ,dann springt er wieder an. Hat jemand noch eine Idee. Wenn ich die Heizung voll aufdrehe und die Fenster auf habe macht er keine Probleme. Gruß
  3. Benzinpumpenrelais ist der Nachfolger vom 612. Hab ich Original von Audi steht ne Andere Zahl drauf. Bin jetzt nicht ganz sicher aber ich glaube 410 steht drauf.
  4. Hallo habe den Schalter ausprobiert Relais überbrückt keine Besserung. Bin gestern Abend da ich keine Lust auf Pause hatte einfach mal mit voller Heizung gefahren. Fenster auf und Abfahrt. Keine Probleme. Das bedeutet es hat etwas mit der Temperatur vom Motor zu tun. Verstehe nur noch nicht was. Thermostat scheint ja zu gehen, Anzeige geht wie immer auf 90Grad. Muß jetztmal schauen was noch Temperaturmäßig möglich ist Gruß
  5. Habe mit Autoaid pro ausgelesen.Habe alle Fehler gelöscht gehabt. Jetzt alle ausgelesen kein Fehlereintrag mehr auch das Ki wird ohne Fehler ausgelesen. Hatte es zuvor ausgebaut und auf kalte Lötstellen überprüft. Augenscheinlich alles ok. Gruß
  6. Das war’s leider auch nicht. Heute 40 km gefahren. Zweimal aus einmal während der Fahrt, ist dann nach 500m rollen wieder angegangen. Beim zweiten Mal angehalten 2 min gewartet dann lief er bis zum Ziel problemlos. Also weitersuchen.
  7. Hallo könnte echt sein habe seit dem das Problem da ist einen Fiat Panda Schlüssel am Schlüsselbund. Habe ich abgebaut danke für die Idee.Werde berichten. Gruß
  8. heute Drosselklappe gereinigt alle Massepunkte gelöst und wieder angezogen,Agr Ventil erneuert Fehler ausgelesen keine Einträge. Auto geht immer noch einfach so aus. 1 Minute später wieder an. Keine Stromflackern keine Fehler als ob man einen Notaus drücken würde. Es blinkt keine Lampe nichts . Muß wohl mal anfangen zu zweit zu fahren. Schauen ob die Zündung weg geht oder das Benzin. Alleine keine Chance etwas zu finden. Wenn ich dann wieder zuhause bin keine Fehler Auto läuft.
  9. Ja alle Steuergeräte bis auf das Kombiinstrument das sagt keine Kommunikation möglich funktioniert aber augenscheinlich komplett
  10. Hallo Massepunkte und Kabel ok Das Relais gibt es glaube ich nur im Diesel. Gruß
  11. Hallo habe einen 75Ps 1.4 Aua Audi A2. Seit ein paar Wochen geht er regelmäßig aus. Entweder während der Fahrt oder auch beim stehen an der Ampel. Habe schon viel hier gelesen habe keine Fehler hinterlegt auch die Motorkontrolllampe geht nicht an. Manchmal direkt danach oder 5 Minuten später läuft er wieder. Benzinpumpe, Benzinpumpenrelais ,Nockenwellensensor, Klopfsensor ,Agr Ventil sind schon erneuert. Neu ist jetzt das dasKombiinstrument nicht mehr ausgelesen werden kann. Kann das mein Problem sein. Bin für Ideen immer offen. Gruß Holger
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.