Zum Inhalt springen

Jannes

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    54
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Jannes

  1. Oha, nee. Dann kommt die für mich nicht infrage. Danke für die Info ? Ich habe jetzt die Schmiedeleichten, aber die sehen richtig schlimm aus. Wisst ihr, ob man die aufbereiten kann, bzw. ob sich das überhaupt lohnt?
  2. Hi Nupi, Danke für deine Antwort. Weißt du vielleicht, was die ungefähr wiegen? Liebe Grüße
  3. Hi Leute, findet ihr diese Felgen würden gut an dem A2 aussehen? 8L0601025N
  4. Hallo, Ich hab mir ein neues Motorsteuergerät für meinen 1.4 AUA geholt (036906034EG), um diese elenden Lamdasonden-Fehlermeldungen loszuwerden. Das muss aber noch upgedated werden und die Wegfahrsperre anpassen. Das geht leider nur mit dem VAS 5051, hab ich im Forum gelesen. Ich würde natürlich auch was bezahlen ?
  5. Hat jemand Erfahrung mit einem Betrieb bei Hamburg, der erfolgreich das Update gemacht hat?
  6. Hi, mankmill aus dem Forum schickt mir jetzt eine ?
  7. Oder diese? https://www.bandel-online.de/ELEKTRIK/Lichtmaschine_/_Generator/BOSCH_LIMA_LICHTMASCHINE_GENERATOR_AUDI_A2_A3_TT_VW_GOLF_4_SKODA_OCTAVIA_FABIA_i125_114078_0.htm?gclid=Cj0KCQiAqY3zBRDQARIsAJeCVxNFTeNkrZZnlm_IaDZvnIbh71qXG_mz5qvbpM94bLQ5AwqawuHaWDYaAmSqEALw_wcB
  8. Hallo Leute, Die LiMa in meinem a2 bj. 04.2001 macht es nicht mehr und ich suche Ersatz. Motor 1.4 Benziner Hab schon rausgefunden, dass die 90 ampere haben muss. Aber bei einigen Anzeigen steht die Getriebekennung dabei, bei anderen nicht. Bei mir ist das FDM. Sollte diese Lima passen: https://www.atp-autoteile.de/de/product/3635086-bestprice-lichtmaschine-90-a/v-13360?gclid=Cj0KCQiAqY3zBRDQARIsAJeCVxOcA_J-rxN8O_ljwTavfq1JEit12uXagaKDgLRODszQIll5TGWCkl8aAshWEALw_wcB Liebe Grüße Jannes
  9. Hallo Leute, Ich habe die Fehler 17582 Einspritzzeit Bank 1 und 17598 Lambdasonde 1 Bank 1 vor Kat. Meint ihr das wäre auch mit dem Update zu beheben? Woran erkenne ich ob ich einen bby oder aua Motor habe? Mein A2 ist Baujahr 2001. Dann ist das bestimmt das alte Steuergerät, dass man nicht updaten kann?
  10. Hallo, ich wollte noch mal Rückmeldung geben. Es war kein Kabelbruch und auch der Trick mit der Sicherung hat nicht funktioniert. Ich habe bei Ebay ein gebrauchtes Komfortsteuergerät bekommen und jetzt funktioniert der Fensterheber wieder.
  11. Noch eine Frage an Elscholli, ging der Fh von der Fahrertür bei dir noch?
  12. Das sollte in Europa auch gehen. Das TSG wartet trotzdem auf das Signal. Hi, du hast in einem anderen Beitrag das Kabel genau beschrieben. Meinst du das? Wie kann ich das finden? Wenn ich das der Werkstatt sage, wissen die genau was ich meine? Es war dann doch ein Kabelbruch (Danke noch mal Bret) Es war das rot graue 0,35! Klemme 87.
  13. Hallo, erst mal danke, für den vielen Input. In dem Wiki steht eine Beschreibung für Sicherung 42. da steht Innenbeleuchtung, leseleuchten, etc. Nichts mit Festerheber. Aber bei Elektronik weiß man ja nie. Ich werde das ausprobieren. 42 Innenbeleuchtung, Leseleuchten, Diebstahlwarnanlage, Schminkspiegelbeleuchtung, Zentralverriegelung
  14. Also außer dem Fensterheber links und dem Fensterheber-Taster rechts geht eigentlich alles. Das rechte Fenster kann ich noch von der Fahrerseite aus öffnen und schließen
  15. Ich denk gerade nochmal darüber nach. Wenn die Sicherung durch ist, müssten dann nicht auch die anderen Funktionen in der Tür, wie ZV, auch nicht mehr funktionieren? Also ich hab keine Ahnung, wenn das Quatsch ist, seht es mir bitte nach
  16. Ah, ok, vielen Dank. Jetzt habe ich es erkannt :-) ich gebe Rückmeldung, wenn ich was rausgefunden habe.
  17. Hi, danke für das Bild, ich kann aber nicht wirklich erkennen, wo das ist. Ist das unter der Türpappe?
  18. Ok, dann ist die Aussage von Audi mindestens zweifelhaft. Also der linke Fensterheber in der Fahrertür ist ohne Funktion, ich hab nur vorne elektrische FH. Die ZV konnte ich über die Taste in der Tür und den Schlüssel bedienen. Das rechte Fenster kann ich mit dem Taster in der linken Tür noch öffnen. Der Taster in der rechten Tür geht auch nicht. Wo kann ich die Sicherung finden? Gibt es da vielleicht ein Foto? Dann probiere ich das, wenn ich den Wagen aus der Werkstatt hole
  19. Ah, ok. Wieder etwas gelernt. Das ist ja aber wahrscheinlich nicht der typische Defekt, den A2-D2 meint. Kann das denn auch wieder repariert werden, so ein Überspannungsschaden? Und was kostet das ungefähr? Neu kostet das KSG 300+ laut Audi-Werkstatt, gebraucht sehe ich die bei Ebay für unter 100€. Wenn das KSG repariert und danach wieder ins gleiche Auto eingebaut wird, muss das neu angelernt werden? Wenn nicht, wäre das natürlich pro Reparatur, weil ich das dann selber aus- und auch wieder einbauen könnte. Das anlernen traue ich mir nicht zu. LG Jannes
  20. Aber dann könnte ich den Wagen nicht benutzen solange das Steuergerät in Repartur ist
  21. Die Werkstatt sagt, dass eine Überspannung vom defekten Fensterhebermotor das KSG beschädigt hat und dadurch auch mit neuem Motor der FH nicht geht.
  22. Hi A2-D2, der Wagen steht noch in der Werkstatt. Ich werde da gleich mal anrufen und nach der Nummer fragen. Danke für die schnelle Antwort. Meine Funkschlüssel möchte ich schon gerne behalten.
  23. Hallo Leute, der liebe Audi Händler hat mir mitgeteilt, dass mein KSG defekt ist. Meine HSN / TSN ist 0588/734. Also das ist der 1.4 Benziner aus 2001 Passt das KSG mit Teilenummer 8Z0959433AC ? https://www.ebay.de/itm/Audi-A2-8Z-Komfortsteuergeraet-8Z0959433AC-Comfort-Module-12-Monate-Garantie-/293196669810?_trksid=p2349526.m4383.l4275.c10#shpCntId Danke für eure Unterstützung. Jannes
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.