Zum Inhalt springen

quattro477

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    39
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von quattro477

  1. Wenn es die Tandempumpe ist, wie kann man dann die undichte Stelle abstellen? Schraubt man die Pumpe ab, neue Dichtung dran und gut oder muss da ne neue Pumpe dran? Oder wie bekommt man das dicht?
  2. Mal noch was anderes. Könnt ihr euch bitte mal das Bild ansehen. Es ist ein A2 Diesel. Könnt ihr mir Anhand des Bildes sagen wo das Öl rauskommen könnte. Hat der Diesel Motor dort in der Gegend irgendwo eine Schwachstelle oder ist es wirklich die Zylinderkopfdichtung?
  3. Okay cool (hatte sich überschnitten ) habs gesehen. Na ich mach mich ran, die nächsten Tage. Du hattest mir das doch noch wegen dem Ölstandssensor gesagt. Wie kann ich den Sensor oder das System nun ordentlich überprüfen, also ob er es richtig anzeigt bzw.die Anzeige auch angeht wenn zu wenig Öl drin ist. Klar, Ölwanne muss ich dann jetzt erstmal mit umbauen (Seat BBY zu A2) Kann ich das System dann auch vorab testen also bevor ich alles komplett befüllt habe? Nicht das ich erst frisches Öl drauf mache und dann feststelle das die Lampe brennt weil der Sensor kaputt ist, z.B.
  4. Okay, da weiss ich schon mal grob wie. Falls du es noch findest... Danke
  5. Na das sehe ich nicht so als Problem mit der Klima, okay also nach vorn, gut. Komplett mit Getriebe oder wie gehts am besten?
  6. Wie meinst du, nach oben raus, Motor mit Getriebe zusammen, richtig?
  7. Evakuiert man die Klimaanlage..., was meinst du damit? Front ab...? Also Stoßstange ab, Frontmaske mit Scheinwefern raus, Kühler usw. was vorn ist ab und dann? Dann hab ich den Motor und Getriebe nach vorne soweit frei, und dann? Getriebe ab und dann Motor nach vorn/oben einzeln rausnehmen oder wie meinst du? Also nicht nach unten?
  8. Wie geht denn der Motor raus? Nach unten sicher..., aber was muss denn alles ab? Wird der komplett also mit Achse/Stoßdämpfer und so nach unten rausgenommen oder wie geht es denn am besten?
  9. Wäre es aber dadurch dass ich nicht weiß wie lang er schon gefahren ist, ohne oder mit wenig Öl, bis er aus bzw.fest ging, dann wäre dies vielleicht nicht so gut nur den Block zu wechseln. Wenn der schon ne Weile kein oder wenig Öl hatte kann es ja gut sein dass der Kopf oder mit Innenleben auch einen weg bekommen hat. Ich glaube da ist was kompletteres die bessere Lösung.
  10. Ölsensor, wo sitzt der denn? Meinst du den Ölstandssensor der in der Ölwanne steckt? Wenn ich die Ölwanne mit tausche dann sollte sich das ja erübrigen, oder?
  11. Danke euch für die Antworten aber wenn alles klappt bekomm ich jetzt doch nen BBY Motor. Er stammt zwar aus nem Seat Ibiza aber das sollte doch egal sein, oder? Der Zahnriemen ist dort jetzt etwas über 3 Jahre und knapp 35 TKm drauf. Was meint ihr, muss der mit Neu? Klar wenn der Motor einmal raus ist und man perfekt ran kommt wäre es sicher immer besser ihn mit Neu zu machen aber bei dem Alter und den gefahrenen Km hat dass doch noch 50 TKm Zeit, oder? Hab da mal was von gehört dass die immer mal Probleme haben/hatten mit ner Plaste-Spannrolle..., stimmt das? Was meint ihr, wie wäre es am besten?
  12. Cool, das klingt gut. Noch ne andere Frage wo ich auch noch nicht so richtig bescheid wusste. Der BBY also der noch im A2 von meinem Kumpel drin ist, der hat noch eine Gasanlage eingebaut. Könnte das Probleme bereiten? Ich weiss jetzt gar nicht genau wie das bei den Gasumbauten ist aber die müssen doch dann irgendwie oben in den Zylinderkopf oder so ein paar Löcher reinbohren wo die Einspritzdüsen für das Gas drin sind, oder? Sind die Löcher im Zylinderkopf also muss doch dann der Kopf vom BBY auf den AUA passen, oder? Passt das oder habe ich nen Denkfehler?
  13. Hi, ich habe mich gerade hier angemeldet und hoffe ihr könnt mir helfen. Es geht darum, ich will einem Freund von mir helfen der einen A2 1,4 Benzin 1390 ccm EZ: 09/2002 mit 75 PS Motorkennbuchstabe: BBY besitzt. Leider hat er vor ein paar Tagen einen Motorschaden gehabt. So wie ich es rausgehört habe ist er wohl ohne Öl gefahren, also Motor ist fest. Jetzt habe ich einen Motor angeboten bekommen aus einem A2 1,4 Benzin 1390 ccm EZ:08/2000 mit 75 PS Motorkennbuchstabe AUA. Passt denn der AUA Motor in den A2 wo der BBY drin war. Ich habe hier schon den Beitrag gesehen https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Unterschiede_AUA_BBY wo genau erklärt wird worin der Unterschied beider Motor besteht. Verstehe ich es richtig dass der Unterschied "nur" bei den Anbauteilen besteht. Also ist der reine Motor, also Rumpfmotor/Motorblock mit Ölwanne, Kurbelwelle, Kolben usw. der gleiche? Ja und Zylinderkopf mit Ventilen und Nockenwelle usw. ,ist das auch identisch? Also meine Frage wäre, wenn ich den AUA Motor kaufe, kann ich den dann ohne Probleme in den A2 wo der BBY drin war einbauen wenn ich alles umbaue, also alle Anbauteile usw. von dem BBY an den AUA anbaue..., würde das funktionieren?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.