Zum Inhalt springen

AutoUnionV16 avus

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    51
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von AutoUnionV16 avus

  1. Danke für die Hinweise, werde später dazu kommen, melde mich dann mit den Resultaten, bis hernach, wünsche allen einen schönen Start in die Neue Woche, vlg
  2. Wo sind diese Fehler den bitteschön abgelegt ???
  3. Über VCDS keine Hinweise gefunden, Austausch von der Logik her ...
  4. Hab keine gefunden, bzw wo finde ich diese ganz bestuimmt? vlg
  5. Hallo liebe Freunde des Tropfenwagens Mein A2 AMF macht Zicken, kürzlich Fehlermeldung siehe Bilder ... also Ölsensor (Neuteil) gewechselt, daraufhin eine Meldung (die mit dem Sensor) weniger... Nach Überlegen und yt Filmchen, wechseln der kompletten elektrischen Servopumpe ( Gebrauchtteil) ... damit sollte es eigentlich erledigt sein, Pustekuchen Um keinen Einfluß von Strömmen zu haben, wurde die Batterie eine Nacht abgehängt, sowie die beiden Pole verbunden ... Verdacht auf Lenkwinkelsensor (Meßwerteblock mit VCDS ausgelesen) ist i.O. dh zeigt in Geradeausstellung auch Null an, reagiert auf Lenkbewegungen mit den entsprechenden Werten. Ein Vorfall von Sommer, bin kurz vor dem Tüv liegengeblieben ( Kabel an der Lichtmaschine nicht richtig dran gewesen, Generator wurde wegen Thermostatwechsel ausgebaut (mehr Platz) . Jedenfalls soweit so gut, der freundliche GTü Prüfer half mit seinem Booster aus und jetzt kommts. meine österrreichische Batterie hat die Polabdeckungen verkehrt herum. dh Plus schwarz, Minus rot... so kam es also kurz zu einer Verpolung... danach richtig drangehalten und der TDi lief wieder wie am ersten Tag Also ein halbes Jahr problemfrei, ob wohl eines der Steuergeräte sich was eingefangen hat? Vielleicht hat jemand derartiges 1zu1 auch schon mal erlebt und hat die Lösung Liebe Grüße zum 1. Advent, Thomas
  6. Hallo liebe Tropfenwagen Piloten benötige folgendes, habe einen Kufatec (A2 AMF) Kabelsatz für den Tempomat, Lenkstockhebel original... Kabelsatz zwar original verpackt aber privat gekauft, kufatec rückt die Anleitung nur gegen KD Nr bzw Re Nr raus ... habe weder noch, sondern nur den Satz. Benötige die Anleitung zwecks Pinbelegung/Kennzeichnung. Hat evtl. jemand diese und würde sie mir bitte freundlicherweise zum Zwecke des erfolgreichen Einbaues zukommen lassen wollen? Vergeltsgott
  7. Grüßt euch, ausdauernde nachhaltige Tropfenwagen Piloten Wer hat Erfahrungen gemacht, bezüglich Innenraum Aufarbeitung, speziell was die perfekte Reinigung sowie die Oberflächen Wiederherstellung, dh ünschöner Softlackzerfall und seine Behebung anbelangt? Ebenso Dauerhafte Himmel Befestigung... Würde mich freuen über diesbezügliche Tipps, Die Größe eines Menschen wird nicht an Geld, Studium und Schönheit gemessen, sondern an der Treue seines Herzens und der Demut seiner Seele vlg Thomas
  8. Hallo hat sich erledigt, der A2 kam per Anhänger in die Heimat, vmtl ist das Ausrücklager samt Kupplung verschlissen...
  9. Servus liebe A2 Freunde, unser zweit A2 TDI 55kw steht derzeit umständehalber in einer privaten Tiefgarage in Mannheim. Er scheint ein Problem mit dem Nadellager der Schaltwelle zu haben. (per Ferndiagnose (HW) ermittelt) ist leider 300 km vom Wohnort entfernt. Meine Frau ist nicht in der Lage Reparaturen auszuführen. Aufgrund bestimmter Umstände ist es mir auf absehbare Zeit nicht möglich selbst vor Ort die Sache durchzuführen. Hat jemand in der Näche derartiges bereits Ausgeführt, Vergütung nach Absprache Ehrensache. Bitte einfach melden, vg Thomas
  10. Dankeschön für die Interessanten Hinweise, der Tausch Ventildeckel ist nun mit reichlich Dichtmasse recht dicht... vmtl. ist es mit den anderen möglichen Quellen komplett abzustellen . Tüv war jedenfalls kein Problem, trotz der ca. 330 tkm Das beste wäre eben maschine raus, damit man von hinten richtig rankommt. Begeisterte A2 Grüße!
  11. Hallo, bereits geschehen... ist einfach nicht lokalisierbar... zumal die Motorrückseite selbst auf einer Hebebühne von unten kaum einsehbar ist.. Von oben noch weniger ?
  12. Seid gegrüßt, einer unserer Beiden AMF, ölt leider intensiv. Ventildeckel ist bereits abgedichtet Dank neuer Dichtung und spezieller Dichtmasse. Es läuft am Rohr Richtung LLK unten, runter und sammelt sich dort und tropft je nach Neigung an verschieden Stellen aus der Motorabdeckung auf den Boden... Woher es genau kommt ist nicht ersichtlich, hat jemand evtl mit dem gleichen Problem zu tun gehabt? Würde mich über Hinweise sehr freuen, Dankeschön, vg Thomas ? ? ?‍♂️ ?️?
  13. Seid gegrüßt, bin dabei in unseren 2. A2 tdi einen hjs dpf-01 City-Filter einzupflanzen... die zugehörige vorhandene ABE 17037 führt sämtliche Typen auf, leider nicht den A2 ... Hab zwar ne Kopie eines Eintrages eines gleichen DPF in einen A2 jedoch sollte es doch auch in der ABE aufgelistet sein... Stand meiner ABE 08.12.2010 Falls es eine ABE mit dem A2 gibt, wäre naturlich am besten um kein langes tam tam bei der Werkstatt zu erleben... Herzlichen Dank schon mal , vg Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.