-
Gesamte Inhalte
17 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Horchie
-
Für meinen A2 1.4 aus 03/2001 mit AUA Motor suche ich ein (gebrauchtes) funktionsfähiges Motorsteuergerät (Teilenummer 036997034ab). Fürs Codieren habe ich schon eine Werkstatt, das Teil zu finden gestaltet sich nur etwas schwierig… LG
-
Ich werde es ausprobieren, danke.
-
Wäre auch eine Möglichkeit, wenn ich da irgendwie hinkomme so ohne Auto. Mir geht es mehr um die Unsicherheit, ob es nun wirklich an den Kerzen/Kabeln liegt. Hatte gehofft, dass da jemand Erfahrungswerte hat oder weitere Indizien für eine Diagnose kennt... Kann ja sein, dass ich alles wechsle und das Problem immer noch habe
-
Hallo in die Runde! Natürlich passiert es genau zwischen den Feiertagen, wenn man Familie besuchen will und keine Werkstatt offen hat: Die Motorkontrollleuchte leuchtet gelb und blinkt zwischendurch. Auslesen ergibt: Fehlzündungen/Zündungsaussetzer an einem Zylinder. Ich brauche meine Alukugel aber so schnell wie möglich wieder Also was jetzt: Zündkerzen und -kabel im Internet bestellen und hoffen, dass der Einbau gut geht und das Problem wirklich dort liegt oder weiter verzweifelt nach einer offenen Werkstatt suchen, die dieses Jahr noch was machen kann (und hoffen, dass die Alukugel die Fahrt dorthin überlebt)?
-
Der Vollständigkeit halber: Ich habe ein neues Schloss an der Fahrertür eingebaut (bzw ein gebrauchtes originales). Jetzt funktioniert der Tankklappenschalter wieder tadellos (hurra!) und die Fehlermeldung bzgl der Fahrertür taucht nach Löschen nicht mehr auf. Allerdings gibt es nach einem ersten Test kein Piepen, wenn ich das Licht an lasse und die Fahrertür öffne... Warum auch immer
- 30 Antworten
-
- tankklappenschalter
- türschloss
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Cool, danke dir! Komisch, dass mein Schloss für vorne so viel teurer war...
- 30 Antworten
-
- tankklappenschalter
- türschloss
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Darf ich fragen, wo und zu welchem Preis du die etwa bekommen hast? Habe jetzt für ein gebrauchtes 60€ bezahlt und die Neuen, die ich gesehen habe, lagen deutlich über 100€
- 30 Antworten
-
- tankklappenschalter
- türschloss
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Danke für die Ratschläge! Ich hatte mir bisher nur die Artikel "Türschloss" im Wiki angeguckt und dachte (meinst du das mit bebildertem how to?), wenn ich mir die Anleitung daneben lege, kriege ich das schon hin (sehr optimistisch, ich weiß). Dann gucke ich mir den anderen Thread auch noch dazu an. Ich hätte zwar jemanden, der mir hilft, aber versierte Schrauber sind wir beide definitiv nicht... Also drückt uns die Daumen, dass wir das auch in ein paar Stunden hinbekommen! Außerdem verstehe ich dich gar nicht: Ein Ausflug nach Osnabrück lohnt sich doch immer Ohne euch und die Seite hier würde ich mich das aber wahrscheinlich auch nicht trauen.
- 30 Antworten
-
- 1
-
-
- tankklappenschalter
- türschloss
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich hab den Wagen erst etwa eine Woche, aber ich glaube, dass der keine hat... Sonst hätte der doch neben dem Tankklappenschalter noch einen Knopf um die Innenraumüberwachung auszuschalten, oder ist das nochmal was anderes?
- 30 Antworten
-
- tankklappenschalter
- türschloss
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kinderspiel klingt gut, aber ich verstehe noch nicht, wie das Entfernen der Scheibe den Ausbau erleichtert... Muss ich nicht sowieso die Innenverkleidung der Tür komplett abnehmen, um an das Schloss zu kommen?
- 30 Antworten
-
- tankklappenschalter
- türschloss
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ein Schloss zum Wechseln habe ich wohl für vorne und nach eurer Beurteilung werde ich das auch wohl mit Hilfe des Wiki hier am Wochenende austauschen. Wegen der Fehlermeldung zur Versorgungsspannung habe ich nur Angst, dass das mein Problem noch nicht beseitigt. Das wäre natürlich blöd und ich glaube nicht, dass mein Können reicht, um das auch noch zu lösen... Ist das mit der Tür hinten überhaupt problematisch? Bisher ist mir noch nicht aufgefallen, dass die nicht öffnet/schließt von daher könnte ich das doch so lassen, oder? Und vielen Dank euch allen schonmal, ihr seid echt hilfreicher als Google
- 30 Antworten
-
- tankklappenschalter
- türschloss
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kurzes Update: Diagnosekabel besorgt, das Auto ausgelesen... Neben verstreuten Fehlermeldungen, die ich noch nicht ganz einordnen kann, gibt es im Bereich Zentralmodul Komfortsystem folgende Fehlercodes: 01331 Türsteuergerät Fahrerseite - Spannungsversorgung zu klein 01559 Fahrertür - safed nicht 01561 Tür hinten links - entsafed nicht Das ist das erste Mal, dass ich mit solchen Diagnosedaten zu tun hab. Bedeutet eine zu geringe Spannungsversorgung dann, dass das Türsteuergerät ausgetauscht werden muss oder dass die Versorgung dorthin defekt ist oder...? Ich bin für jede Hilfe/Einschätzung dankbar!
- 30 Antworten
-
- tankklappenschalter
- türschloss
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Achso, das war mir noch gar nicht klar, danke für die Erklärung
- 30 Antworten
-
- tankklappenschalter
- türschloss
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das mit dem Stecker klingt auch hilfreich. Das könnte ich ja als Vorschritt vor dem Ausbau des Schlosses machen, wenn ich da sowieso dabei bin... Allerdings habe ich im Zusammenhang mit meinem Problemchen noch nichts vom Fensterhebermotor gehört. Was hat der denn jetzt wieder mit dem Türschloss zutun?
- 30 Antworten
-
- tankklappenschalter
- türschloss
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das mit dem Auslesen klingt ja super. Allerdings bin ich etwas verwirrt, weil ich mich auch noch nicht sooo gut mit dem A2 auskenne: Ich habe mich mal beim Audi Zentrum ganz in der Nähe informiert (ich dachte, die kennen sowas vielleicht und nach dem Auslesen könnte ich das immer noch selbst oder bei dem Freundlichen machen lassen) und die meinten, dass man nach dem Auslesen auch nicht viel schlauer ist und dann immer noch Arbeitsstunden (125 € netto) anfallen, in denen das genau defekte Teil gesucht werden muss... Das wäre ja wieder super blöd Hast Du da andere Infos oder meinst Du mit "Auslesen" was anderes als die bei Audi?
- 30 Antworten
-
- tankklappenschalter
- türschloss
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hab ich gerade extra nochmal überprüft: Blinkt sowohl beim Auf- als auch beim Zuschließen...
- 30 Antworten
-
- tankklappenschalter
- türschloss
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das wäre ja super, wenn das schon funktioniert! Werde ich auf jeden Fall ausprobieren, danke
- 30 Antworten
-
- tankklappenschalter
- türschloss
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo an alle, ich bin seit ein paar Tagen nun auch stolze A2 Besitzerin (1.4 Benziner, EZ 2001) und ziemlich glücklich! Doch natürlich hat mein Schatz auch eine kleine Macke: Mir wurde gesagt, dass der Tankklappenschalter nicht mehr funktioniert. Naja, dann halt erstmal über die Notentriegelung öffnen. Bei den ersten Fahrten ist mir aber einmal während der Fahrt kurz das Innenlicht angegangen und heute ist in der Anzeige neben dem Tacho auch nicht die geöffnete Fahrertür angezeigt worden (die Beifahrertür dagegen schon). Nach ein bisschen Recherche in diesem wundervollen Forum vor dem Kauf hatte ich gedacht, dass das Problem mit einem neuen Tankklappenschalter und etwa 30 € getan wäre... Jetzt habe ich allerdings auch einige Beiträge zu defekten Türschlössern/Mikroschaltern und Komfortsteuergeräten gelesen und fühle mich etwas hilflos... Was ist wohl der naheliegendste Auslöser für mein Problem? Was könnte ich erstmal ausprobieren und das möglichst kostengünstig? Ich bin für jede Hilfe dankbar
- 30 Antworten
-
- tankklappenschalter
- türschloss
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: