Zum Inhalt springen

Eva Nu

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Eva Nu

  1. @janihani Huhu Janihani, ich hab Dir ne pn geschickt
  2. leypi, danke dir für den Hinweis. Habe mir gerade den Beitrag zu Massepunkten angeschaut - da brauch ich Hilfe @janihani - Da würd ich doch gerne auf Dein Angebot zurückkommen und einen Ausflug machen. Ich schick Dir ne pn
  3. Morgen Abend bringt mein Nachbar sein Gerät mit Wann muss man dann wieder auslesen? Bzw. wann würden sich die Fehler wieder zeigen? Direkt beim nächsten Anlassen? Da es doch ein gutes Stück zu Dir ist, würde ich gern kommen, wenn die Fehler sich wieder zeigen. Der Gedanken mit der LiMa beschäftigt mich jetzt auch noch... Kann man sie überprüfen? Ich würde nächste Woche gern nach Süddeutschland fahren und überlege nun, ob Bahn oder Kugel die bessere Wahl wäre...
  4. Da wär ich mir jetzt nicht so sicher, ob die das gemacht haben...
  5. Ahh, ich hab gefürchtet, dass ihr sowas sagt. Aber im Moment tut's. Das ist schonmal gut. @janihani ich melde mich gern bei Dir für den Fall der Fälle. "Spannungsversorgung zu klein/groß kann wegen einer entladener Batterie oder defekter Lima auftreten. Daher den Fehlerspeicher löschen und nach einiger Zeit den Fehlerspeicher erneut prüfen." > Vielleicht kann ich demnächst nochmal die Fehler auslesen und löschen (lassen) und dann mal schauen. Ich vermute ja auch, dass noch etwas anderes ist, da die neue Batterie nicht so flott ist wie sie am Anfang war. Für jetzt erstmal danke und gute Nacht
  6. Normoli, tausend Dank!!!!!!!!!!!!! Nach dem Abklemmen der Batterie geht alles wieder!!!! Danke, danke, danke! das hat mir einiges an Geld gespart! Liebe Grüße und einen schönen Abend an alle!
  7. Hallo Manni, das hatte die Werkstatt gesagt.
  8. Hallo ihr Lieben, leider geht bei meinem A2 die Fahrertür inklusive Fensterheber (beidseitig), Tankklappenverriegelung nicht mehr. Mechanisch kann ich sie aufschließen - zum Glück - aber elektronisch passiert nichts. Anscheinend sind die Kabel im Türkabelbaum in Ordnung. Das Auslesen ergab die folgenden Fehler: Nun habe ich mir den Sicherungskasten angeschaut in der Hoffnung dort den Fehler zu finden. Die beiden Steckplätze, die mit Komforsteuergerät angegeben werden (sowohl im Deckel als auch im Betriebsheft) sind leer Jetzt habe ich gelesen, dass die angegebenen Steckplätze nicht immer dem entsprechen, wie es eigentlich ist... In einer Werkstatt war ich schon damit - die hatten nur ausgelesen und noch nicht weiter geforscht. Nach zwei Wochen hab ich ihn jetzt wieder unberührt mitgenommen. Fahren tut er ja. Ich weiß nicht, ob das dazu gehört, aber die Klimaanlage macht seit einiger Zeit komische Geräusche: zwischendurch wird sie sehr laut und es klingt, als würde sie extrem Luft ziehen. Eine neue Batterie habe ich seit letztem Winter, allerdings ist sie auch nicht mehr soo fit wie am Anfang. Er springt an, aber nicht mehr ganz so schnell. (Die alte Batterie war noch die originale, hat also etwa 25 Jahre gut gehalten...) Kann es sein, dass das Problem nicht in den Steuergeräten sitzt, sondern irgendwo anders etwas mit der Spannung nicht stimmt? Bzw. kann es an den nicht vorhandenen Sicherungen liegen? Wo auch immer die abgeblieben sind.. Ich danke Euch für Eure Hilfestellung. Habt einen schönen Sonntag Abend, liebe Grüße, Eva
  9. Vielen Dank für Eure ausfühlichen Tipps und Hinweise!!! Es ist einiges passiert in den letzten Wochen, so dass ich noch nicht antworten konnte. Mittlerweile ist der Ölabscheider und die Schläuche dahin getauscht, Öl verliert er nicht mehr. Allerdings habe ich nach wie vor das Gefühl, dass er manchmal nicht richtig zieht und würde das gerne von einer kundigen Werkstatt überprüfen lassen. Dazu würde ich gerne auf Deine Empfehlung, janihani, zurückkommen. Würdest Du mir den Kontakt dazu senden? Lieben Dank nochmal und schöne Grüße, Eva
  10. Hallo liebe A2 Freunde, ich wende mich an Euch mit der Bitte um Rat. Nachdem ich vor zwei Wochen den Ölstand kontrolliert habe, ging letzt Woche auf einmal beim Fahren die rote Öllampe an, begleitet von lautem Piepsen und dann ging der Motor aus. Es geschah zum Glück unmittelbar vor einer Tankstelle - Ergebnis: kein Öl mehr. Ich habe 1,5 l eingefüllt und bin weitergefahren. Nun fühlte es sich an, als ob der Motor nicht richtig zieht, bzw sich richtig anstrengen muss. Der Besuch in der Werkstatt ums Eck war erfolglos: "Läuft einwandfrei, kannste bedenkenlos weiterfahren" 🤔 Etwas Öl verliert er nun auch, ersichtlich auf dem Parkplatz. Am nächsten Tag, nach einigen Kilometern in der Stadt, passierte das gleiche: Piepsen, Öldrucklampe, Motor aus. Ich habe den Wagen dann noch nach Hause gefahren und wieder in die Werkstatt. Nach Keilriemen- und Zündkerzenkontrolle 🤔 meinte er, er macht heute Abend eine längere Probefahrt damit. Ich bin kurz davor, das Auto einfach wieder abzuholen. Sollte es ein Ölproblem im Motor geben, sollte der Wagen doch nicht mehr bewegt werden, oder? Habt ihr einen Rat für mich? Oder auch eine Werkstätte in der Nähe von Weißensee? Lieben Dank schonmal und schöne Grüße, Eva
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.